Fossil? Welches?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Fossil? Welches?

    Hallo zusammen

    Koennt ihr mir bitte bei der Identifizierung helfen? Sieht schneckig aus...

    PS: Die Größe Habs nicht vor mir, dürfte aber insgesamt ca. 6cm breit sein...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AndiObb; 27.09.2013, 07:42.
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ich meine das wäre der Negativabdruck eines gerippten Ammoniten.

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Vor Dir ist keine Epoche sicher

      Danke, habe eben mal Tante Wiki dazu befragt. 30-40.000 Arten Vor ca. 66 Mio. Jahren ausgestorben, da muss ich meine HP aber noch deutlich erweitern

      Interessant finde ich die Angabe von Wiki dass das Tierchen in verschiedenen Wappen auftaucht und alle abgebildeten Beispiele in Niedersachsen liegen.

      Man lernt nie aus.

      Besten Dank

      Andi

      PS: wie wahrscheinlich ist es dass ich das "echte Gegenstück" in der Gegend noch finde?
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ach, ich habe früher mal lange, lange Zeit Fossilien gesammelt (übrigens auch viel im Süden! Altmühltal usw.)... aber die genauen Arten der Ammoniten- da blicken nur Spezis durch.

        Wenn Du magst, kann ich das Foto mal an einen Kollegen senden, der diesem seltsamen Hobby verhaftet geblieben ist. Er ist ausgewiesener Kenner dieser Dinger...

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #5
          Zitat von chabbs
          Ach, ich habe früher mal lange, lange Zeit Fossilien gesammelt (übrigens auch viel im Süden! Altmühltal usw.)... aber die genauen Arten der Ammoniten- da blicken nur Spezis durch.

          Wenn Du magst, kann ich das Foto mal an einen Kollegen senden, der diesem seltsamen Hobby verhaftet geblieben ist. Er ist ausgewiesener Kenner dieser Dinger...
          "Seltsam" - das werden die sich auch über uns Sondler denken

          Kannst Du, musst Du aber nicht. Mir ist die Aussage so schon ausreichend, da brauchst niemanden belästigen.
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Du, der macht das sicher gerne. So sieht der wenigstens Fossilien ohne im Steinbruch herumkraxeln zu müssen

            Hab den mal gerade angeschrieben.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Es hat zwar etwas länger gedauert (), aber als erste Einschätzung vermutet mein Kollege einen Perisphinctes aus dem oberen Jura. Und das ohne den Fundort zu kennen....

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Das ist ja fast als würde man Colin eine Münze geben Gut zu wissen dass wir auch noch bei den steinigen Funden Profis in der Hinterhand haben.

                Beim Gockeln bin ich auch auf einen Link gestossen der interessant sein könnte, den werde ich mir mal noch genauer anschauen:
                Steinkern.de ist die Fossilien-Community im deutschsprachigen Raum. Wir bieten ein Forum für Fossiliensammler, Paläontologen und Neueinsteiger. Bei uns - und in unserer Zeitschrift "Der Steinkern" - finden Sie zahlreiche Informationen über Fundstellen, Fossilbestimmung, Sammler, Museen und vieles mehr.


                Danke Dir Björn (auch an Deinen Bekannten)!
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • siegmund
                  Ritter


                  • 13.11.2010
                  • 361
                  • Eichsfeld/Thüringen

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Es hat zwar etwas länger gedauert (), aber als erste Einschätzung vermutet mein Kollege einen Perisphinctes aus dem oberen Jura. Und das ohne den Fundort zu kennen....
                  ...an welchen Merkmalen macht der Kollege das denn fest?

                  Negativabdruck eines berippten Ammoniten aus dem Jura, weiter hätte ich mich nicht getraut...

                  Siegmund

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Er vermutete... oben teilt sich die Rippung leicht auf, das ist sicher charakteristisch. Und die Art gehört da unten mit zu den häufigeren... aber er würde sich, da er auch sicher eher Kreide-Experte ist, kein abschließendes Urteil erlauben.

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Ein toller Fund Andi!
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      Lädt...