Wie weit darf es denn "um" Bad Harzburg sein? Ich habe Verwandschaft im Bereich Achim/Börßum. Auf den Äckern habe ich früher mal einige große Ammoniten gefunden, Durchmesser ca. 15 cm. Auf den großen welligen Rübenfeldern kommen an Kuppen immer wieder Felsgestein zu Tage und dort habe ich viel Ammoniten gefunden. Fundstelle: Ortsausgang Achim Richtung Börßum auf der rechten Seite.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Ortsausgang Richtung Torfhaus rechter Hand ein Steinbruch
Das ist der Gabbrosteinbruch Bad Harzburg, dort gibt es "nur" Mineralien (siehe Bild), ist aber auch nicht schlecht. Leider gibt es für einzelne Sammler keine Genehmigungen mehr, nur noch ein paar geführte Touren für Sammlergruppen.
Fossilien gibt es z.B. in dem Steinbruch nördlich Langelsheim.
Und wenn Du in Richtung Torfhaus weiterfährst kommt oben rechts ab doch noch was
das ist dann das Diabaswerk Huneberg. Dort gibt es auch "nur" Mineralien.
Leider lassen die gar keinen rein, höchstens mal Geologiestudenten.
Der Blick in das Loch ist gewaltig:
@ Jochen
Danke erstmal ich werde mir das demnächst ansehen. War am Wochenende bei der Okertalsperre unterwegs und habe in einem Seitental einige Steine gefunden. Geht so in die Richtung Calceolaschiefer bis Wissenbacher Schiefer. Der ganze Hang erinnert aber eher an eine Halde. Nix zusammenhängendes. Beschreibung folgt
Unser unvergessener Harry zeigte mir vor 10 (?) Jahren diese Stelle.
Zwischen Harlingerode und Göttingerode. Dort gibt es ganz ordentliche Schnecken und den anderen Kalkkram.
In der Grube Frederike in Schlewecke gab es Ammoniten mit gut 50cm Durchmesser. Aber da kommt man nicht mehr so wirklich ran...
Kommentar