Mineral ?? oder was ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #16
    Dem Aussehen nach könnte es direkt Mottramit sein...nein, das glaube ich dann doch nicht.

    Das Silbrige müsste man schärfer bekommen. Dann könnte ich sagen ob z.B. Bleiglanz oder nur silbriger Glimmer wie z.B. Serizit /Muskovit))..

    .. das offensichtlich jetzt mehr Graugrüne könnte auch Seladonit sein (??)..

    Ist das gute Stück irgendwie magnetisch? Achso, leichte Haftung sachtest Du ja:..

    also ich muß passen - ohne Fundortangabe und ohne Berührung des Stücks bzw. ohne direktem Augenschein, schwer zu sagen..
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 22.10.2002, 17:18.
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #17
      ..das Graugrüne könnte natürlich auch Chlorit sein..(evtl. Delessit) und das Ganze dann noch etwas verwittert!

      Ja, dabei bleibe ich jetzt: Es ist Chlorit - jedenfalls in meinen Augen!

      Gruß Peter
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Gregor
        Einwanderer

        • 11.08.2002
        • 11
        • Riedstadt

        #18
        Also ich weiß net,

        für mich sieht das gar nicht natürlich aus. Ich finde das Wachstum und die Ausbildung (Genese) des grünen Minerals doch sehr, sehr seltsam...
        Eventuell ist das Ding nicht natürlich entstanden. Vielleicht nur ein Farbkleckser aufs Gestein??

        Kommentar

        • Mr.Bunny
          Bürger

          • 10.03.2002
          • 140
          • Stuttgart

          #19
          Ich werd versuchen ein besseres Bild zu machen.

          Wenn man das Grün beschädigt oder abkratzt
          kommt es silbrig zum vorschein.

          Also es ist innen Silbrig und aussen mit einer
          Grünen schicht überzogen. Die Form sieht aus
          wie aus tausenden kleinen Stiften zusammen
          gewachsen.

          Werd noch ein paar Bilder posten.
          Gruß

          Mr.Bunny

          -----------------------------------------

          Träume nicht dein Leben,
          lebe deinen Traum.

          Kommentar

          • Mr.Bunny
            Bürger

            • 10.03.2002
            • 140
            • Stuttgart

            #20
            So danke erstmal für alle Tips und Anregungen.

            Hier nochmal zwei Bilder in Großaufnahme.

            Vieleicht sind diese aussagekräftiger.
            Angehängte Dateien
            Gruß

            Mr.Bunny

            -----------------------------------------

            Träume nicht dein Leben,
            lebe deinen Traum.

            Kommentar

            • Mr.Bunny
              Bürger

              • 10.03.2002
              • 140
              • Stuttgart

              #21
              und noch eins . . .
              Angehängte Dateien
              Gruß

              Mr.Bunny

              -----------------------------------------

              Träume nicht dein Leben,
              lebe deinen Traum.

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #22
                Hast Du nur das eine Stück? Wenn Du noch ein zweites Stück hättest, könntest Du es mir dann mal zusenden und ich könnte es bei mir bestimmen.

                Nicht alle Mineralien lassen sich per Augenschein bzw. per Foto so einfach bestimmen.

                Üblich ist auch eine Röntgenanalyse, sollte es dafür interessant genug sein..

                Haben die Kristalle nun eine rote Strichfarbe oder eine braune oder gar keine?
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • Bergmann
                  Geselle

                  • 05.12.2001
                  • 99
                  • bei Weimar
                  • hä hä nö!

                  #23
                  grün überzogen, darunter silbrig-nadelig?

                  Millerit?

                  JA, ich weiß!!! Millerit ist mehr ins goldfarbene rein. aber: wenn man die bruchlkanten sich anschaut, so sind diese sehr, sehr hell, man könnte sagen sogar silbrig.
                  Schlägel und Eisen mein Wappen mein Schild!

                  Kommentar

                  • Azid
                    Geselle

                    • 05.02.2002
                    • 83
                    • Zwickau

                    #24
                    hm, wenn es millerit sein soll, müsste mal die dichte genauer bestimmt werden, denn 25g und 8ml volumen ergeben ja eine dichte von unter 4g/cm3....
                    aber die idee ist gut, von ramsbeck gibt es silbrigen agregate von millerit.

                    Kommentar

                    • McSchuerf
                      Banned
                      • 31.01.2001
                      • 2168
                      • Hessen
                      • C-Scope

                      #25
                      Also ich kenne das Nickelsulfid Millerit (NiS, Haarkies) bisher nur in nadeliger oder haariger Ausbildung (kann ich aus den Fotos heraus aber nicht erkennen) und ein Mineral mit grün+silbrig kenne ich nicht.

                      Millerit hat zwar einen grünschwarzen Strich aber immer eine messinggelbe bis gelbbraune Farbe. Die Dichte beträgt 5,3.
                      Radialstrahlige oder stengelige Ausbildungen sind auch bekannt.

                      Chemische Eigenschaften: löslich in HNO3 (zu deutsch: Salpetersäure und färbt die Lösung grün)
                      Zuletzt geändert von McSchuerf; 28.10.2002, 18:16.
                      Glück auf zu Hauf!

                      Kommentar

                      • Azid
                        Geselle

                        • 05.02.2002
                        • 83
                        • Zwickau

                        #26
                        Peter, schau mal bei mineralien-online, da ist ein bild von millerit aus ramsbeck, mit paralellverwachsungen

                        Kommentar

                        • McSchuerf
                          Banned
                          • 31.01.2001
                          • 2168
                          • Hessen
                          • C-Scope

                          #27
                          Danke, Azidos! Habe reingeschaut ..

                          .. sehe trotzdem nicht so recht die Ähnlichkeit mit besagtem Foto von Mr. Bunny... ..trotz Parallelverwachsung..aber vielleicht ist 's ja auch Millerit, vielleicht aber auch 'Mr_Bunnyrit' ??
                          Glück auf zu Hauf!

                          Kommentar

                          • Mr.Bunny
                            Bürger

                            • 10.03.2002
                            • 140
                            • Stuttgart

                            #28
                            Hallo Leute

                            erst einmal Danke für die rege Beteiligung.

                            Es scheint doch ein bischen schwerer zu sein
                            den kleinen Brocken zu Idendifizieren.

                            Also die Bruchkanten sind absolut silberfarben da
                            ist aber auch nicht der geringste schimmer von
                            Goldfarbig.

                            Leider finde ich bei Mineralien-Online.de das besagte
                            Bild zum vergleich nicht.

                            Das mit der Strichfarbe werd ich noch probieren da ich
                            durch akkuten Zeitmangel gerade nicht dazukomme.

                            Ich hab noch ein bischen mit dem Foto gespielt und
                            2 Bilder angehängt, vieleicht sind die ja ein bischen
                            deutlicher.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß

                            Mr.Bunny

                            -----------------------------------------

                            Träume nicht dein Leben,
                            lebe deinen Traum.

                            Kommentar

                            • Mr.Bunny
                              Bürger

                              • 10.03.2002
                              • 140
                              • Stuttgart

                              #29
                              und noch ne Nahaufnahme vom Silbrigen teil.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß

                              Mr.Bunny

                              -----------------------------------------

                              Träume nicht dein Leben,
                              lebe deinen Traum.

                              Kommentar

                              • McSchuerf
                                Banned
                                • 31.01.2001
                                • 2168
                                • Hessen
                                • C-Scope

                                #30
                                'Radio Eriwan' antwortet jetzt: Im Prinzip ja und ..

                                fest steht für mich auch: Es handelt sich um zwei Minerale auf einer Stufe:

                                Ein Mineral ist silbrig (Sulfid oder intermetalische Verbindung oder Glimmer (dann Silikat) das andere Mineral (älter, da darunter liegend) ist bräunlich bis grünlichgrau (Phosphat, Arsenat, Vanadat oder Silikat oder aber es ist Sulfid).

                                damit ist die Frage auch im Prinzip beantwortet..hilft Dir aber für die Beschriftung eines Etiketts sicher noch nicht weiter..

                                ..vielleicht hast Du ja auch ein neues Mineral entdeckt, dass wir bei der IMA als 'Mrbunnymcschuerfit'n anmelden können.

                                An Millerit glaube ich jedenfalls nicht die Spur..
                                Glück auf zu Hauf!

                                Kommentar

                                Lädt...