Hallo Walpurgin,
sehr schöne KS (z.B. 2,2 x 1,8 cm) und MM mit glimmerig-dünnen, fächerförmigen xx-Aggregaten aus tafeligen, pseudrhombischen, weißen bis farblosen Claudetit-xx von 2-3 mm sowie dünne Spaltplättchen des Arsen-Oxids Claudetit von der ehem. Grube Saxonia, Freiberg, Sachsen, hat jedenfalls noch 1999 Horst Geuer aus 53639 Königswinter (bei Bonn) angeboten.
Ich wollte mal über das Internet mehr über diese offensichtlich 'uralte' Grube, die in keinem meiner Bücher oder Fachzeitschriften beschrieben ist erfahren, jedoch totale Fehlanzeige.
Wer kennt die genaue Geschichte zu dieser ominösen Grube Saxonia in Freiberg und kann mich diesbezüglich aufklären?
Gruß Peter :lesender
sehr schöne KS (z.B. 2,2 x 1,8 cm) und MM mit glimmerig-dünnen, fächerförmigen xx-Aggregaten aus tafeligen, pseudrhombischen, weißen bis farblosen Claudetit-xx von 2-3 mm sowie dünne Spaltplättchen des Arsen-Oxids Claudetit von der ehem. Grube Saxonia, Freiberg, Sachsen, hat jedenfalls noch 1999 Horst Geuer aus 53639 Königswinter (bei Bonn) angeboten.

Ich wollte mal über das Internet mehr über diese offensichtlich 'uralte' Grube, die in keinem meiner Bücher oder Fachzeitschriften beschrieben ist erfahren, jedoch totale Fehlanzeige.
Wer kennt die genaue Geschichte zu dieser ominösen Grube Saxonia in Freiberg und kann mich diesbezüglich aufklären?
Gruß Peter :lesender
Kommentar