Digitalfotografie II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Azid
    Geselle

    • 05.02.2002
    • 83
    • Zwickau

    #1

    Digitalfotografie II

    Ich hoffe, mit diesem Bild belegen zu können, das man mit digitaler Fotografie gute Bilder in kurzer Zeit machen kann.
    Das Bild habe ich bei www.mineralien-basel.ch gefunden. Wer genau hinschaut, wird sehen, das es mit Photoshop nachbearbeitet wurde. Die Abbildungsebene ist auch bei digitalen Kameras eher flach, so das die Tiefenschärfe schnell abnimmt. Fotografiert man das Motiv zweimal, so kann man die beiden Bilder anschliessend zu einem "verschmelzen", man sieht ja, das beide Kristalle, trotz unterschiedlicher Position scharf abgebildet wurden. Mit herkömmlichen SR-Kameras kann man bei aller Professionalität nur mit viel finanziellen und zeitlichen Aufwand solche Fotos machen. Mit einer Digital-Kamera hat man je nach Geschick innerhalb eines Tages mehrere solcher Fotos gemacht.
    Auch wenn ich mir die Ausrüstung nicht leisten kann, finde ich doch, das das ein klares Votum für die Digital-Kameras ist.
    Kaj

  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Wow !

    Starkes Bild, Kaj !

    Das ist wohl schon die Expertenstufe der Digitalfotografie ..

    Ich dümpel da eher noch im Anfängermodus....

    Aber schön, wenn man sieht, was alles so möglich ist.

    Wirklich beeindruckend.

    Begeisterterweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Azid
      Geselle

      • 05.02.2002
      • 83
      • Zwickau

      #3
      Natürlich gehört Übung dazu, das ist beim Fotografieren mit SR-Kameras auch nicht anders. Schön ist halt, das man alles gleich zu Hause machen kann, ohne erst auf den entwickelten Film zu warten und dann evtl. alles einzuscannen. Gerade wenn man viel fürs Internet macht, ist die digitale wohl die bessere Lösung.
      MfG, Kaj

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        Hallo Kaj.. (diesmal wieder kein Angriff, brauchst nicht in Deckung zu gehen.. )....und an alle sonst noch Interessierten ...

        da stimme ich Dir auch inzwischen völlig zu, zumal ich meine zögerliche Ansicht zur Digitalfotografie in bestimmter Hinsicht auch längst revidiert habe..(die mühsame Lauferei zur Entwicklung von Filmen geht mir nämlich auch schon länger auf den Wecker..) und man muss wirklich viel Material wegwerfen, was schade ist - vor allem für den Geldbeutel.
        Bei einem Kostenvergleich (Insgesamtaufwand 'reguläre Kamera' zu einmaliger Anschaffung Digitalkamera), schneidet die Digi günstiger ab..

        Die Qualität Deiner Vesuvian-Fotos ist natürlich auch super - spricht für sich..


        Kurz noch In eigener Sache:
        Ich bin zu dem 'Digitalthema', zugegeben 'grobklötzig' aufgetreten und habe aufgrund persönlicher negativer Erfahrungen mit zweier 'Olympusbesitzer' in meinem Umfeld rein emotianal (d.h. unlogisch) und 'unter der Gürtellinie geschossen'.

        Natürlich weiss ich auch, dass die Olympus ein Spitzengerät ist (schon seit ich sammle) - nur sind immer die gleichen Leute bei mir grossherrlich damit herumstolziert und das ging mir so an den Kragen, dass ich alle über einen Kamm geschert habe, was sonst, wer mich live kennt, eigentlich nicht der Fall ist!
        Da habe ich dann in der Folge 'mit gleicher Münze', sozusagen 'arrogant' zurückgezahlt, nur an die falschen Leute (ich schätze nämlich Robin und einige weitere Leute hier sehr!)

        Entschuldigt hatte ich mich hier zwar auch schon viel früher aber ich wollte jetzt nochmal abschliessend eine Erklärung für das vergangene Fiasko beifügen.
        Ich erwarte jetzt keine Antworten darauf, möchte auch klarstellen, dass ich jetzt hiermit keine 'Selbstbeweihräucherung' betreiben will, sondern nur klar machen wollte, dass auch ich bereits für eine Digitalkamera spare..(wenn's auch keine Olympus sein wird..)


        Liebe Grüsse

        Peter ....
        Zuletzt geändert von McSchuerf; 17.05.2002, 06:23.
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Jaja, Peter,

          das übliche Problem halt wieder: Wenn man Geld sparen will, muß man Geld ausgeben....

          Wenn die Hürde der Anschaffung erst mal genommen hat, wird man die vielen Vorteile sehr zu schätzen wissen.

          Aber erst muß die Kiste mal bezahlt werden....

          Und knapp 1000 Mark auf den Tisch zu legen, tut erst mal weh !

          Die Frage ist nur, was muß man minimum anlegen, damit man hinterher nicht enttäuscht ist ?

          1000 DM müssen mit Sicherheit nicht sein, aber eine zu "billige" Kamera hat den Nachteil, daß sie Geld kostet und dann doch nicht befriedigt. Das wäre dann ärgerlich.

          Was ist der beste Mittelweg ?


          Nurmalsophilosophierenderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Azid
            Geselle

            • 05.02.2002
            • 83
            • Zwickau

            #6
            Hallo Peter,

            wenn du mal zurückdenkst, gab es mal einen thread, wo die Sprache auf einen gewissen Herrn Müller zu sprechen kam, der die Mineralien für die Mineralienwelt ablichtet. Dieser Mensch ist einer von denen, die du zu den ´arroganten Olympusbesitzern´zählen kannst. Es vergeht keine Börse, auf der er nicht dem einen oder anderen erzählt, wie teuer Bino und kamera sein müssen, damit die Fotos gut sind (meist schwatzt er dann von Beträgen, die jenseits von € 5000 liegen.
            Die Sache letztendlich ist die. Ein Stereomikroskop, das die Farben nicht verfälscht und eine geringe sphärische Abberation hat, hat wohl mittlerweile jeder. Und dafür muss man keine € 1000 hinlegen, wenn man nicht will. Und Digitalkameras, die für diesen Zweck geeignet sind, gibt es auch schon für unter € 1000.
            Der Bergmann macht seine Fotos z. B. mit einer Kamera von HP an einem monokularen Mikroskop, ohne Fototubus oder er fotografiert es gleich Makro. Klingt primitiv, geht aber schon sehr gut. Für noch bessere Ergebnisse ist die Verwendung eines Fototubus am Bino wohl unumgänglich, aber nach und nach kann man ja dann die Ausrüstung verbessern. Die wenigsten können die Mittel für die komplette Ausrüstung mit einem Mal aufbringen, das kann man wohl auch bei einer guten SR-Kamera vergessen.
            Es ist keiner ein schlechter Mineraliensammler, nur weil er keine Digitalkamera besitzt. Schaut man sich aber die Entwicklung an, das sich immer mehr Sammler im Netz zum Informationsaustausch treffen, ist es eine tolle Sache, wenn man auch gleich mal ein paar Bilder seiner neuesten Errungenschaften präsentieren kann. Das ist die Zukunft und für manchen auch schon Realität, man trifft sich, gerade wenn die Entfernungen zu Sammlerkollegen zu gross sind, im www, um mal wieder Gedanken auszutauschen und ein paar Bilder zu zeigen.
            Ich finde diese Aussichten prächtig, und man sollte sie sich nicht von Leuten vermiessen lassen, die der Meinung sind, das alles viel Geld kosten muss, und ein toller Markenname drauf steht.

            Ich hab mal noch zwei links angehängt, wo man sieht, das auch eine Digitalkamera für € 600 schon gute Aufnahmen macht.

            PS: Diesmal muss ich dich für meinen Beitrag loben, Peter. Ich war positiv überrascht, und ich hoffe, den anderen hier im Forum geht es genau so.

            Also dann,
            Kaj


            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #7
              Ich bleibe erst mal bei meiner Spiegelreflex. Für eine Digi reichts halt noch nicht.
              Da ich halt alles an Zubehör habe, mache ich auch gute Aufnahmen im Makro - Nah - und Mikroskopischen Bereich.
              Die richtige Beleuchtung, der richtige Film, lange Belichtung und geschlossene Blende, dann kommt man dem Ziel näher.

              Gruss an Peter und alle anderen.

              Euer
              Harry
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Azid
                Geselle

                • 05.02.2002
                • 83
                • Zwickau

                #8
                Ja, € 500 sind kein Pappenstiel. Aber bei der Anschaffung heisst es ja nicht, man muss kaufen, es ist immer ein kann. Man kann ja schon mal sparen.
                Aber für ein Bino und eine Kamera sind wohl € 1000 das Minimum, man kann die Anschaffung ja teilen oder ein bisschen nach hinten rausschieben. Und nun das grosse ABER: Denn ohne Rechner hilft auch die Digitalkamera nicht viel, denn Keiner kauft soviele Memorysticks, wie ein SR-Besitzer Filme kaufen würde ( hier liegt dann wohl eindeutig die SR-Kamera wieder vorn)
                Wer wie Harry gut mit der SR-Kamera zurecht kommt, der wird wohl noch länger damit arbeiten. Aber gerade für Leute, die jetzt gerade an eine Anschaffung denken, die könnten ja auch mal den Kauf einer Digitalkamera in Betracht ziehen.
                Aus eigenen Erfahrungen mit SR-Kameras muss ich sagen, das die Arbeit mit einer Digitalkamera schon einfacher ist. Beeindruckend ist dann auch, das man das Ergebnis des Fotografierens gleich vor sich hat und weiterverarbeiten kann. Nachteilig ist allerdings, das das Ergebnis erstmal nur virtuell als Bits und Bytes im Rechner liegt. Für eine Diashow nicht geeignet und fürs Album auch eher schlecht.
                Also trotz allem viele Für und Wider, aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
                MfG, Kaj

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #9
                  Hallo Kaj,

                  noch als Ergänzung zur Nachbearbeitung ..

                  ... mit dem Adobe Photoshop 4.0 zur Nachbearbeitung der gescannten Bilder komme ich viel besser zu Rande als mit Adobe Photoshop Deluxe...
                  Stimmst Du mir da auch zu?

                  .. der Tom hat mir übrigens ganz früher auch mal erzählt, dass er viel lieber mit dem 4.0 arbeitet...

                  Lieben Gruss Peter



                  @ HarryG...

                  Auch lieben Gruss zurück!
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • Azid
                    Geselle

                    • 05.02.2002
                    • 83
                    • Zwickau

                    #10
                    Photoshop ist wohl bei allen Nachbearbeitungen eine Art Pflicht. Man braucht es ja schon zum einscannen. Ich hab eigentlich kein Programm erlebt, was mehr aus Bildern macht.
                    Ist aber auch ein teurer Spass, wenn man immer die neueste Version haben will. Leider.

                    MfG, Kaj

                    Kommentar

                    • McSchuerf
                      Banned
                      • 31.01.2001
                      • 2168
                      • Hessen
                      • C-Scope

                      #11
                      Ja, stimmt! Sehe ich ebenso.

                      :lesender
                      Glück auf zu Hauf!

                      Kommentar

                      • Robin aus dem Wald
                        Heerführer

                        • 19.07.2000
                        • 1004
                        • Österreich, 1210 Wien
                        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                        #12
                        @McSchuerf

                        Ist schon ok und erledigt von meiner Seite.
                        Aber wenn du wirklich so arrogante Digicambenutzer in deinem Bekanntenkreis hast, dann bitte diese doch einfach einmal, dir einen schönen DinA3 Ausdruck ihrer Bilder zu zeigen.
                        Da werden dann deren Gesichter nämlich ziemlich lang und alt aussehen.
                        Für mich gibt es da eine klare Regel. Jede Art der Fotografie hat ihre Daseinsberechtigung und jeder muß für sich selbst entscheiden, was er am Ende einsetzen will und ob es für seine Zwecke auch geeignet ist.


                        @Azid

                        Wer sagt denn, daß man immer die neueste Version von irgend einem Programm benötigt? Zum einen ist Photoshop wirklich das Topprogramm im Bereich der Bildbearbeitung, zum anderen hat es so viele Features, die ein normaler User niemals benötigen wird. Aber wenn man die Möglichkeit hat, preiswert an dieses Programm zu kommen, sollte man zuschlagen. Aber dann besser diese Version einmal richtig lernen und damit arbeiten, als jeden Updateschritt mitmachen.
                        Gruß & Gut Fund

                        Robin

                        "Sunt lacrimae rerum."
                        Die Dinge haben ihre Tränen.
                        (Vergil)

                        Kommentar

                        • McSchuerf
                          Banned
                          • 31.01.2001
                          • 2168
                          • Hessen
                          • C-Scope

                          #13
                          Hallo Robin ..

                          ist eine gute Idee, werde ich gerne mal machen....


                          Liebe Grüsse und Schöne Pfingsten!

                          Peter
                          Glück auf zu Hauf!

                          Kommentar

                          • Azid
                            Geselle

                            • 05.02.2002
                            • 83
                            • Zwickau

                            #14
                            Hallo Robin,
                            es soll nicht heissen, das man immer die neueste Version eines Programms braucht. Ich für meinen Teil lerne lieber die Menüführung von Version zu Version, als im Fall von Photoshop von 4.0 auf 7.0 umszusteigen. Das wäre ein grosser Schritt. Ich kenne Photoshop seit 5.0 und CD seit Version 7.0. In kleinen Schritten fiel es mir leichter, das neue jedes Programms herauszufinden, und wie man effektiv damit arbeitet.
                            Aber letztendlich auch hier kann doch jeder schalten und walten, wie er möchte.
                            MfG, Kaj

                            Kommentar

                            • Robin aus dem Wald
                              Heerführer

                              • 19.07.2000
                              • 1004
                              • Österreich, 1210 Wien
                              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                              #15
                              Hallo Azid!

                              Selbstverständlich kann das mit den Programmupdates jeder so handhaben wie er möchte. Ich persönlich kann es auch verstehen, wenn jemand auf eine neuere Version umsteigt.
                              Ich wollte damit nur sagen, daß es für den Großteil der Benutzer nicht unbedingt nötig ist, da für die Bildbearbeitung, die man als Besitzer einer Digicam benötigt, auch eine ältere und günsstigere Version ausreichend ist.
                              Manchen reicht sogar die Photoshop-Lightversion.
                              Kommt natürlich auch hier darauf an, was man denn nun alles anstellen möchte damit.

                              Im Normalfall benötigt man ein Bildbearbeitungsprogramm in Verbindung mit einer Digicam, um gezielt nachschärfen zu können, um Falschfarben und Farbstiche zu entfernen und um dann die Datei auch im richtigen Format abzuspeichern.
                              Zum Beispiel Tif-Format um verlustfrei zu speichern und Jpg-Format um platzsparende Kopien für das Internet zu erstellen.
                              Die Freistellwerkzeuge sicher auch noch.
                              Aber alles was dann über diese Arbeitsschritte hinausgeht, ist schon eher die Ausnahme und wird nur von einem geringen Prozentsatz von Digitalkamerabenutzern verwendet und benötigt.

                              Wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung zu dem Thema, die ich mir im Laufe der Zeit über dieses Kapitel gebildet habe. Ich beschäftige mich schon recht lange Hobbymässig mit der Materie und hatte eine der ersten Digicams, die auch halbwegs zufriedenstellende Bilder lieferte.
                              Im Vergleich zum heute möglichen in etwa so zu beschreiben, wie einen Pentium 4 Rechner mit einem Comodore VC20 gegenüber zu stellen. Heute liefert eine jede billige Webcam bessere Bilder als meine Cam damals. Aber das ist nun einmal der Lauf der Computerzeit. Im Bereich der Hardware schnellebig und was heute gut und teuer ist, zählt schon morgen zum alten Eisen.
                              Im Bereich der Software ist es da weit weniger schlimm.

                              Ein gutes Beispiel ist da zb die Betriebssystemstatistik von meinem Counter von letzter Woche:

                              Windows 98 54 %
                              Windows 2000 23 %
                              Windows XP 13 %
                              Windows 95 4 %
                              Mac OS 2 %
                              Windows NT 4 2 %

                              Wie daraus ersichtlich ist, steigen selbst beim Betriebssystem viele nicht so schnell auf ein neues um.
                              Gruß & Gut Fund

                              Robin

                              "Sunt lacrimae rerum."
                              Die Dinge haben ihre Tränen.
                              (Vergil)

                              Kommentar

                              Lädt...