Scannerbilder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Scannerbilder

    Test mit angehängten Dateien. Scheint jetzt ja doch auch bei mir zu klappen ... (hier: Poldervaardtit-Kristalle unter Mikroskop..)


    Hab das mal gesplittet Peter. Bilder sind gut! Harry

    Danke, Harry! Da ich dass mit den Dateianhängen zunächst nur testen wollte, habe ich die Daten zunächst weggelassen. Hier nun die Ergänzung zu jedem Bild!

    MIKROSKOP-Aufnahme, Belichtungszeit: 1 sek.
    POLDERVAARTIT-XX - (Calcium, Mangan)-Silikat
    Wessels Mine, Kalahari Mangan Felder, Kuruman, Südafrika
    Originalgrösse der Stufe: 2,7 x 1,3 cm
    Kristallgrösse bis 5 mm
    meißelförmige bzw. prismatische XX mit flachen Enden - garbenförmig aggregiert
    in Mangan-Silikat-Vorkommen, metasomatisch oder hydrothermal entstanden
    extrem selten!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 24.03.2002, 07:56.
    Glück auf zu Hauf!
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    und nun noch ein Test bezügl. Scanning-Bild (Premiere!)


    SCANNER-AUFNAHME:
    CHAROIT-PLATTE (poliert)
    komplexes Alkali-Bandsilikat
    Charo-Fluss, Murun-Massiv, Yakutien, Russland
    Platte = 10,2 cm x 5,5 cm x 1 cm
    Begleitmineral: Aegirin (schwarz)
    fliederfarben, vielseitig strukturell-texturell
    Polierfähigkeit hervorrragend
    gelangt in Schmuckstein-Industrie zunehmend an Bedeutung
    wechselnder Glanz (Glas - Seide)
    pegmatitisch entstanden
    in Charoitit-Gesteinsvorkommen
    selten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 24.03.2002, 07:57.
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      SCANNER-AUFNAHME:
      STAUROLITH (KREUZSTEIN)
      (Eisen, Magnesium, Zink)-Aluminium-Inselsilikat
      Südostküste der Halbinsel Kola, Russland
      Kristalle bis 6 cm!! auf Glimmerschiefer 8 cm x 7 cm!!
      metamorpher Entstehung, d.h. bei grossen Drucken und hohen Temperaturen
      wird auch in Teilen Europas und anderswo als Kruzifixe poliert
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von McSchuerf; 24.03.2002, 07:04.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        ..und noch mal, weil's so schön war wieder ein 'Mikrobild' ...

        MIKROSKOP-AUFNAHME - Bel.-Zeit: 1 sek.
        PROUSTIT (oder: LICHTES ROTGÜLTIGERZ)
        Silber-Arsen-Sulfid
        Imiter, Djebel Sarho, Boulmane, Antiatlas, Marokko
        zinnoberrote prismatisch-pyramidale Kristalle bis 2 mm
        Diamantglanz bis blendeartig
        lichtempfindliche Kristalle - zersetzen sich bei zu intensiver Lichteinstrahlung und verlieren dann ihre schöne rote Farbe!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von McSchuerf; 24.03.2002, 07:12.
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          ..und last not least um diese 'Testreihe' erst mal abzuschliessen..


          MIKROSKOP-AUFNAHME - Bel.-Zeit: 1 sek.
          KHAIDARKANIT
          Kupfer-Aluminium-Fluorid
          hellblau, feinfaserig-halbkugelig oder nadelig bis derb
          Sonnblicknordwand, Rauris, Salzburg, Österreich
          Glasglanz
          Begleiter: Carbonat-Cyanotrichit - blaues Kupfer-Aluminium-(Carbonat-Sulfat)
          MM - Bildbreite 6 mm
          selten
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von McSchuerf; 24.03.2002, 07:57.
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • Helvetikus
            Ritter

            • 23.09.2001
            • 599
            • Soladurum
            • bei uns verboten ;-)))

            #6
            Hallo McSchuerf

            Tolle Fotos, die Du da aus dem Mikroskop bezaubert hast. Wäre vielleicht noch ganz nützlich, wenn ein Angabe der tatsächlichen Grösse im Begleittext wäre. Sonst komme ich mit der Schubkarre angerannt und kann nichts finden
            Wie findest Du eigentlich so Micromounts oder wie das heisst, im Gelände? Schleppst Du da das Binokular mit oder einen Anhänger voll Muttergestein nach Hause und erliest das dann sorgfältig?


            Gruss an Alle
            Helvetikus

            Kommentar

            • McSchuerf
              Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              Danke, Helvetikus.

              Habe jetzt mal alle Daten zum jeweiligen Bild ergänzt; die Beiträge sind also dementsprechend jetzt von mir editiert worden.

              Letzteres trifft natürlich auch zu, d.h. ich schleppe natürlich nicht das Binokular bzw. Mikro mit mir herum, sondern zerkleinere das Muttergestein meist bereits im Steinbruch oder auf der Halde oder ich nehme auch grössere Brocken mit nach Hause und zerlege sie im Keller!

              Auf die 'Rosinen' - sprich Kristalle in dem aufgeschlagenen Gestein kommt es dann natürlich an! Dabei können recht winzige Kristalle zum Vorschein kommen (1 bis 2 mm z.B.), die dann aber als sog. Mikromount (MM) eine Augenweide unter dem Okular darstellen können oder manchmal auch grössere Kristalle, die man bereits schon im Gelände mit der Lupe erkennen und prüfen kann!

              Die jetzt gerade gezeigten Mineralien (siehe oben) sind aber alle von mir gekauft oder getauscht worden. Die finanziellen Mittel für Reisen in solche Länder fehlen mir schon seit langem! Also bin ich auf preisgünstige Kleinstufen angewiesen oder auf das Selbersuchen in heimischen Gefilden!
              Solche 'Exoten' wie z.B. Shigait oder Poldervaartit kann man aber heute auch noch über den richtigen, einem seit langem bekannten Händler bzw. über's Internet erwerben oder bei einem Börsenbesuch.
              Die meisten Mineralienbörsen kann man aber mittlerweile total vergessen, da die wenigen interesanten Mineralien, die dort überhaupt noch angeboten werden entweder ganz gehörig überteuert sind oder nur noch Esotherik-Schnickschnack darstellen.
              Unmöglich finde ich dabei nur, dass alle diese Börsenveranstalter es dann auch noch wagen, die Bezeichnung '..Mineralien,..' in ihrer Anzeigen-Rubrik (für Börsenkalender) aufzunehmen oder auf ihren Werbeplakaten herumzutragen! Richtig lauten müsste die Überschrift bei den meisten Börsenveranstaltern heute: ESOTHERIK-SCHNICK-SCHNACK, Schmuck, Fossilien, ....irgendwas..'

              Früher allerdings bin ich viel ins Ausland gereist und konnte dementsprechend dort auch viele Mineralien selbst finden.
              Heute, wie gesagt, müssen ein paar einheimische Steinbrüche herhalten bzw. für' s selber suchen ausreichen.
              Zuletzt geändert von McSchuerf; 24.03.2002, 07:41.
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • rattenjäger
                Banned
                • 12.03.2002
                • 197
                • Rheinland-Pfalz

                #8
                Original geschrieben von McSchuerf
                Die meisten Mineralienbörsen kann man aber mittlerweile total vergessen, da die wenigen interesanten Mineralien, die dort überhaupt noch angeboten werden entweder ganz gehörig überteuert sind oder nur noch Esotherik-Schnickschnack darstellen.
                [/B]
                Aber Ausnahmen gibts doch noch.
                Ich war am Sonntag in Eppelheim/HD auf der Mineralienbörse, klar gabs da auch Esotherik- und Schmuckstände und auch der Achataschenbecher fehlte nicht (oh Graus). Die übergroße Mehrheit waren aber doch Mineralienhändler und -sammler. Ich habe mir einen Achat aus Nack gesichert, sehr schönes Teil.
                Und die Internationale Achatbörse in Worms war auch in Ordnung.
                Gruß
                Dietmar
                sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #9
                  Hallo Dietmar,

                  bis jetzt bin ich auch immer noch j e d e s Jahr nach Eppelheim oder direkt nach Heidelberg zur Börse gefahren. Früher gab es dort auch noch viel bessere Angebote und massig Sammler und Mineralienhändler, die auch noch einige Ahnung von dem hatten, was Sie feilboten!

                  Dieses Mal war ich das erste Mal nicht mehr in Eppelheim, da für mich schon letztes Mal wieder ziemlich enttäuschend.

                  Einzige Börse, die ich mittlerweile noch empfehlen kann, ist die Börse in Bad Ems, diesmal am 28.4. - 29.4. - wie immer - im Kurhaus!
                  Dort stehen wir, der Gregor aus Darmstadt - auch Sammler - und ich, am 28.4. - Punkt 10 Uhr an der Kasse - und treffen dann an diesem Tage später noch den Olaf, einen weiteren Sammler aus Frankfurt...)

                  Gruss Peter
                  Zuletzt geändert von McSchuerf; 25.03.2002, 14:16.
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • rattenjäger
                    Banned
                    • 12.03.2002
                    • 197
                    • Rheinland-Pfalz

                    #10
                    Bad Ems

                    Hallo Peter,
                    Bad Ems ist notiert. Wahrscheinlich werde ich am Sonntag, dem 28.4. dasein. Kann es sein daß Du dich im Datum vertan hast? Bad Ems ist am Sa. 27. und So. 28. April, steht so jedenfall auf deren homepage.

                    Gruß
                    Dietmar
                    sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                    Kommentar

                    • McSchuerf
                      Banned
                      • 31.01.2001
                      • 2168
                      • Hessen
                      • C-Scope

                      #11
                      Hallo Dietmar,

                      stimmt! Ich meinte Samstag, den 27.4. Sonntags klappt nicht. Immer nur samstags bei mir!

                      Glück auf

                      Peter
                      Glück auf zu Hauf!

                      Kommentar

                      Lädt...