Dentriten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Conny3
    Bürger

    • 01.08.2002
    • 187
    • Jena-Thüringen

    #1

    Dentriten

    Hallo,

    wer hat auch ein paar schöne Bilder von Dendriten, die er mal vorstellen würde. Mich würde die genaue Entstehung solcher
    eigenartigen Mineralbildungen interessieren.

    Gruss Conny
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Conny3; 12.11.2002, 16:47.
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    ..also so auf Anhieb und auf die Schnelle, hätte ich jetzt gesagt..

    Eisen-/Manganlösungen dringen als Fremdlösungen (Fremdbeimengungen) in mehr oder weniger poröses Gestein oder in winzige Hohlräume ein und es kommt dann zu diesen 'kavernösen' Erscheinungen..

    ..um die genaue Entstehung zu beschreiben, müsste ich aber jetzt auch auf Literatur zurückgreifen...
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • Conny3
      Bürger

      • 01.08.2002
      • 187
      • Jena-Thüringen

      #3
      Es muß natürlich richtig Dendriten heißen!

      Kommentar

      • Conny3
        Bürger

        • 01.08.2002
        • 187
        • Jena-Thüringen

        #4
        Das Stück stammt übrigens aus dem Vogtland (Raum Aschberg/Klingental. Material Quarzit.

        Gruss Conny

        Kommentar

        • Tomcat
          Ratsherr

          • 27.03.2002
          • 232
          • Whites 3900/D pro Plus

          #5
          Interessant hierbei ist auch die fraktale Verästelung der Dendriten -
          Apfelmännchen und Co. faszinieren mich momentan sehr.
          Der Name Dendrit kommt aus dem altgriechischen , ich glaube von dendros (??) , der Baum - jetzt dürft Ihr mich schlagen ;-)

          mfg
          Tomcat

          Kommentar

          Lädt...