Ein ganzer Schwung voll ....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    Ein ganzer Schwung voll ....

    Steine sind zu bestimmen und sollen zum Teil auch veräußert werden .ich bin durch verschiedene Umstände ,auch durch die Arbeit an diesen Fundus gekommen was ich nun insgesamt gelöhnt habe das möchte ich erstmal noch nicht so sagen aber Vieleicht könnte ja was interessantes dabei sein .Ich habe jetzt erst einmal wahllos 2 Teile rausgesucht . Ist sind aber geschätzte 4 qm Fläche wenn ich Sie recht dicht beieinander lege .

    Das klingt jetzt vielleicht komisch aber ich habe ja von Steinen in der Form echt null Ahnung und hoffe jetzt dann auf ehrliche Meinungen . Allerdings muss ich den gesamten Fall erst einmal richtig sichten und ....irgendwie ordnen ....
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    Weiter...

    Von den geteilten Dingern sind mindestens 8 Stück in verschiedenen Größen dabei das hier ist Mittelmaß
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      Nochmal der ...

      Grüne .... Sieht aus wie Metall ....
      Angehängte Dateien
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Habachtaler
        Heerführer


        • 05.03.2009
        • 1095
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von hopfenhof
        Von den geteilten Dingern sind mindestens 8 Stück in verschiedenen Größen dabei das hier ist Mittelmaß
        Das sieht mir nach Markasit Knollen aus.
        Gruß Rolf
        "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

        Joseph Conrad

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          Hallo,

          gibt es zu dem Oben gezeigten Fisch einen Fundort?

          Grüße,
          Siegmund

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            Also ich bekomme noch die komplette Dokumentation ...hoffe ich jedenfalls .
            Beim schnellen durchschauen ist mir bei einigen Steinen aufgefallen,das kleine Pflaster drauf sind mit Namen .mal schauen .
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              Hat keiner ne Idee zu dem grünlichen Stein ??
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4022
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Zitat von hopfenhof
                Hat keiner ne Idee zu dem grünlichen Stein ??
                Steht doch bei Beitrag 4.... " Markasit Knollen "

                Freue mich schon auf den Rest der Stücke

                Gruss
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25909
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9


                  ... na, dann meint er wohl die Klippe aus Beitrag 1

                  Würdest Du mir die beiden Dinger zur Wahl vorlegen, einen Namen zur Verteilung zur Verfügung stellen:
                  ... meine Chance zu treffen? 50:50 ...

                  => ist das ne Versteinerung von irgendner Pflanze?? Oder das Rückgrat eines Tieres samt Zeuch drumrum??
                  (Fisch? Na ja ..., Molch? Dingens? )


                  Gruß
                  Jörg
                  (die Knolle is ja nun geklärt ...)
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    ich würde auf fisch tippen , bei der versteinerung .
                    lässt sich so etrwas eigendlich an den mann,frau bringen ,denn ich wollte mein büro fon den berg steine ja irgendwann beräumen .
                    ich werd mir ein paar schöne stücke weglegen , naja bei meiner auffassung von schön wird es wohl der radioaktiv strahlende teil sein der aus unwissenheit bei mir verbleibt ,
                    aber sone schiefertafel mit versteinerten pflanzen und krebsen drauf im badezimmer eingefliest hätte ja auch was....
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • siegmund
                      Ritter


                      • 13.11.2010
                      • 361
                      • Eichsfeld/Thüringen

                      #11
                      Hallo,

                      das Erste ist ein versteinerter Fisch - der Beschuppung und der Matrix nach ist es ein Schnabelfisch aus Brasilien (Santana Formation).

                      Ob es sich bei den anderen Stücken um Markasit handelt, würde ich so nicht festmachen wollen. Erstens passt die Farbe nicht und dann kommen auch noch andere Minerale in Frage.

                      Eine Nahaufnahme vom Bruch wäre nicht schlecht und das stalaktische Stück auch mal von allen Seiten fotografiert. Dann kannst Du noch Dichte, Härte und Strichfarbe bestimmen.

                      Grüße,
                      Siegmund

                      P.s. Ob sich so etwas an den Mann bringen lässt? Für intakte gut präparierte Schnabelfische werden bei Ebay stolze Preise aufgerufen - und gezahlt. Nun ist aber dieser hier nicht so gut erhalten...
                      Für Mineralien gilt: ohne genauen Fundort sind sie für viele Sammler uninteressant.
                      Ist jedoch ein Etikett (am Besten noch ein historisches) dabei, steigen die Preise.
                      Ein Fundort lässt sich aber auch noch recherchieren...
                      Zuletzt geändert von siegmund; 21.12.2014, 21:48.

                      Kommentar

                      • kugelhupf
                        Ritter


                        • 21.01.2013
                        • 354
                        • Baden Württemberg

                        #12
                        Beim grünen Stein vermute ich eher einen Malachit. Hast du den aus Südamerika?

                        Gruß
                        kugelhupf

                        Kommentar

                        • Duisburger
                          Landesfürst


                          • 27.03.2012
                          • 823
                          • Niedersachsen
                          • Augen, Canon EOS 600D

                          #13
                          Moin moin

                          Bei den radial verlaufenden Strahlen auf der Bruchfläche des Minerals würde ich auch eher auf ne Markasitknolle Tippen! Ein Malachit ist dichter und weist diese Strukturen i.d.R. nicht auf.

                          An einer geeigneten Stelle sillte man mal die grüne Patina etwas wegkratzen um zu sehen, wie die frische Mineralfarbe ausschaut.


                          Gruß
                          Andreas
                          Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                          Kommentar

                          • siegmund
                            Ritter


                            • 13.11.2010
                            • 361
                            • Eichsfeld/Thüringen

                            #14
                            Hallo,

                            zu den grünen Knollen:

                            vor Jahren waren mal stalaktitische, irisierende bzw. bunt angelaufe Pyrit-Aggregate aus Mexico im Handel - in der Art wie dieses hier:


                            Wenn es Pyrit ist, sollte dieser übrigens Glas ritzen können (Härte 6,0-6,5).

                            Markasit in dieser Farbe habe ich zwar noch nie gesehen, aber manche Sammler imprägnieren ihre Markasite mit den tollsten Mittelchen um den unweigerlichen Zerfall zu verzögern - vielleicht hat dieses Stück hier auch so eine Prozedur hinter sich

                            Grüße,
                            Siegmund

                            Kommentar

                            Lädt...