Salpeter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomcat
    Ratsherr

    • 27.03.2002
    • 232
    • Whites 3900/D pro Plus

    #1

    Salpeter

    Hallo Mineralieninteressierte !

    Leider heute keine edelsteine , sondern ein problem :
    in unserem haus (etwa 100 jahre alt) sitzt salpeter in einer wand, sprengt die wandfarbe ab und blüht dann in schmalen kristallen nach aussen.

    hat jemand von euch eine idee , womit ich die neubildung des salpeters verhindern kann ?
    tränken der wand mit essigessenz :saw ?
    oder natronlauge?:BUMM

    mfg

    tomcat
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Hallo Tomcat,

    falls Dir hier Niemand weiterhelfen kann, stelle Deine Frage mal hier: http://www.bau.net/forum/index.html

    Das sind absolute Bau-Fachleute und die helfen sehr schnell und kompetent! (eigene Erfahrung )

    Viel Glück
    Uwe

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Hallo Samson ..

      langsaaaaamm..(Scharping..) - nicht so ungeduldig und schon gleich verweisen.. ..


      Hallo Tomcat ..

      ...Salpetersaure Salze sind..
      .. Natronsalpeter (Nitonatrit) NaNO3 - der ist hygroskopisch (wasseranziehend) und damit auch wasserlöslich..ebenso ist Nitrokalit (Kalisalpeter KNO3) leicht wasserlöslich aber dennoch nicht hygroskopisch..

      .,..mit was aber die Wand prophylaktisch und dann wohl auch vollständig getränkt werden muss, damit die Kristalle nicht mehr ausblühen können, entzieht sich meiner Kenntnis...

      ..ein Apotheker oder Drogist sollte das aber auch eher wissen..

      ..könnte man denn nicht auch die Bausubstanz - sprich Wand - mit einem speziellen Lacküberzug 'sichern'?

      Gruß Peter
      Zuletzt geändert von McSchuerf; 18.11.2002, 20:10.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Tomcat
        Ratsherr

        • 27.03.2002
        • 232
        • Whites 3900/D pro Plus

        #4
        Ich danke Euch für Eure Hilfe -
        Ich denke , ich dürfte die Wand wieder hinkriegen !

        @mcSchuerf : So einen Lacküberzug gibt´s tatsächlich , nur muß vorher die ganze Wand getrocknet und entsalzt werden !

        schon mal den meissel holend
        Tomcat

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #5
          Hi McSchuerf und Tomcat,

          dachte eher daran das der Salpeterbefall einen Grung haben wird. Deshalb sollte man einen Baufachmann konsultieren um eventuell notwendige Sanierungsmaßnahmen zu besprechen. Und dafür ist dieses genannte Forum erfahrungsgemäß besser geeignet.

          Viel Spaß und vielleicht trift man sich wieder mal.....
          Uwe

          Kommentar

          • Stollentroll
            Lehnsmann

            • 19.12.2001
            • 45
            • am Rand der Eifel

            #6
            In den meisten Fällen handelt es sich bei solchen Ausblühungen nicht um Salpeter, auch wenn es landläufig so genannt wird.
            Es sind in Wirklichkeit fast immer Natrium- oder Magnesium-Sulfate, und zwar Mirabilit, Na2SO4 x 10 H2O, oder Epsomit, MgSO4 x 7 H2O.
            Im Endeffekt muß die Ursache des ganzen beseitigt werden, und das ist aufsteigendes Wasser. Den Raum gut heizen um die Wand zu trocknen hilft nicht, das zieht das Wasser erst noch richtig nach. Mit irgendwelchem Lack tränken haltze ich auch für keine gute Idee, das kann unter Umständen zu weiteren Schäden führen. Entweder können größere Wandteile abgesprengt werden oder das Wasser sucht sich irgendwo anders einen Weg, wo man es vielleicht noch viel weniger haben will.
            Glück Auf
            der Stollentroll

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25909
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Opfer für Sanierungshaie ...

              ... willst Du hoffentlich nicht werden ...


              Hi Tomcat!

              Wie meine Vorredner schon treffend bemerkt haben:

              ERST die Ursache herausfinden - DANN handeln.

              1. Frage:
              Was ist es wirklich??

              Salze?? = Der "Wandbelag" hat eine flaumige, kristalline Struktur - läßt sich leicht abfegen (sog. Ausblühungen)
              Die Salze sind mittlels eingedrungener Feuchte nach außen transportiert (diffundiert) worden.
              WO kommt die Feuchte her?

              Mineralien, Kalk?? = Der "Wandbelag" ist sehr hart, gesintert, weist fast Fliesstrukturen auf, kann nur unter leichter "Gewaltanwendung" entfernt werden.
              Auch diese Stoffe sind mittels eingedrungener Feuchte nach außen geschwemmt worden.
              WO kommt die Feuchte her??


              2. Frage
              ... und schon wieder:
              WO kommt die Feuchte her??

              von außen?? - mangelhafte Abdichtung der Außenwand?
              von unten?? - fehlende/defekte horizontale Sperre?

              ... der Ansatzpunkt vieler dubioser Kellertrockenlegungsfrimen ...

              Es nutzt nichts, irgendeinen Superspezialanstrich Marke "System 2000" auf die Wand zu pappen. Auch nicht unbedingt, die Kellerwand zu perforieren und mit Wachs zu verpappen, oder ne "Verkieselung" einzuleiten ...

              Meist sind diese Maßnahmen der Einstieg zu noch schlimmeren, kostenintensiveren Schadensbildern.


              3. Frage
              Wie isses mit nem Foto der Schadensstelle und ner kleinen Beschreibung der erkennbar verwendeten Baustoffe bzw. Baubeschreibung?
              Vielleicht noch ´n Foto von der Außenseite der betroffenen Wand - mit Umfeld natürlich ...

              4. Frage
              Oder Kontakt per Mail/Tel.??

              sanierenderweise
              Jörg


              P.S.
              5. Frage
              Stollentroll, bist Du vom "Fach" ??
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Tomcat
                Ratsherr

                • 27.03.2002
                • 232
                • Whites 3900/D pro Plus

                #8
                Hui , renovabis !!

                -> Jetzt aber gründlich !!

                Zu den Fragen :

                Die wand weist sowohl flaumartige ausblühungen , als auch durchschimmernden , fast schon glasartigen , harten überzug auf -
                von allem also was geboten

                Die wand selbst ist eine mindestens 150 Jahre alte , massive steinmauer (marke bayrischer bauernbau : von feldfindling bis ziegelrest ist alles verbaut)
                ganz interessant ist , dass diese wand durchgehend eta 80-100 cm dick ist !
                -> die feuermauer zwischen stall und haus , die wohl auch den großen brand unseres hofes vor 100 jahren überstanden hat ! (bei arbeiten vor nem jahr sogar noch rußspuren festgestellt)


                Und da haben wir auch schon das problem : Stall.
                daher kommt die feuchtigkeit : hinter dieser wand ist (bzw bald : war !!) der kälberstall ; von dort aus (nehme ich an) zieht die feuchtigkeit und die salze (uargh) in die wand.

                Als erste gegenmaßnahme wird der kälberstall verlegt , und auch die zugehörigen wasserleitungen werden gekappt ::saw
                ich hoffe , so wird die feuchtigkeit etwas weniger !
                auf der stallseite werd ich wohl mein zerstörungs/verputztalent spielen lassen , dito auf der hausseite ;

                Von vorteil ist , dass einer unsrer nachbarn (ok , wenn man von nachbarn in ner einöde sprechen kann... )
                mit bauschäden dieser art beruflich zu tun hat (und das ganze auch professionell und wirkungsvoll , und nicht nur teuer beherrscht . -> das läuft wohl auf eine nachträgliche feuchtigkeitssperre nach unten / zur seite raus . per mauersäge .

                Uff , und das ganze fing so harmlos neulich morgen an , als meine ma sagte : mach doch mal !

                Nun ja ... ich hoffe , so wird die wand noch etwas länger stehen !

                von meiner anfänglichen tränkidee wurde ich gründlich geheilt


                Danke an Euch alle - das sorgnix´sche punkteprogramm war bei der fehlerfindung wirklich hilfreich !

                auf dass die wände trocken werden

                Tomcat

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25909
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Hast Du Zeit??

                  ... ich meine, wann willst Du umbauen??

                  Wenn Du die (evtl.?) schadhaften Wasserleitungen von (oder aus?) der Wand entfernst bzw. stillegst und die Stallseite vom Dampdruck (im wahrsten Sinne ...) befreit wird - vielleicht löst sich das Problem von alleine ...

                  Ich denke, das bei einer Findlingswand mit allen möglichen anderen Ingredienzien in DER Mauerstärke wohl wenig Feuchtigkeit am wandern ist.

                  Was für Mörtel ist verwendet worden? Gips?

                  Steht Ihr überhaupt im Grundwasser bzw. feuchtem Boden??
                  ... oder handelst es sich vielleicht um von der Stallseite aus eingedrungene Feuchtigkeit? (... oder gar Gülle ...)

                  Bevor Du da mit massivem Gerät die ganze Mauer durchsägst (und Deine Brieftasche gleich mit ...), da könnte man ja glatt mal abwarten, wie sich die Sache entwickelt.
                  Da müßten nach zwei/drei Monaten schon Fortschritte zu sehen sein - sofern die Feuchtigkeit nicht aus dem Boden durch die Fundamente nach oben steigt.

                  Wenn es nur ein geringer Feuchteanfall ist, könnte man dem Problem auch mit einer Fußleistenheizung habhaft werden.
                  Dabei wird ähnlich einer Fußleiste ein einfaches Kupferrohr mit Lamellen am Wandfuß montiert, so daß permanent ein Warmluftschleier die Wand empor steigt. So wird die Wandoberfläche getrocknet, und gleichzeitig ein behagliches Raumklima geschaffen. Ähnlich der Strahlungswärme eines Kachelofens - das läuft im Niedertemperaturbereich und hat nichts mit ner üblichen Raumluftheizung via Heizkörper zu tun ...


                  fragenderweise
                  Jörg

                  P.S.
                  Bevor Du alles umkrempelst:
                  Könnte man auf der Stallseite nicht eine extra Wand vor die Brandwand setzen?? Mit Zwischenraum für Luftzirkulation?
                  So hat die Brandwand keinen direkten Kontakt zum Stallklima mehr ...
                  Seitliche Feuchtesperre kann man da gleich mit machen - und sehen, ob das Sägen denn überhaupt erforderlich sein wird ...
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Stollentroll
                    Lehnsmann

                    • 19.12.2001
                    • 45
                    • am Rand der Eifel

                    #10
                    Wenn ein Stall daneben war, kommen tatsächlich noch diverse andere Verbindungen in Frage. Das geht per Ferndiagnose aber nicht zu klären.

                    @Sorgnix:
                    ich bin kein Baufachmann, sondern Mineraloge und habe schon etliche solcher Mauerausblühungen analysiert.

                    Glück Auf
                    der Stollentroll

                    Kommentar

                    • Tomcat
                      Ratsherr

                      • 27.03.2002
                      • 232
                      • Whites 3900/D pro Plus

                      #11
                      heute baustop -

                      denn heute muss ich anderes machen ...

                      die Wand enthält noch folgende steine :
                      Nagelfluh , feldfindlinge , hin und wieder ein ziegelstein , oft quellsteine (diese porösen , aber dennoch irrsinnig schweren steine , aus denen in bayern oft muttergottesgrotten gebaut wurden - kalkablagerungen an alten quellen ).
                      über den mörtel kann ich schwer auskunft geben , es scheint aber ein alter kalkmörtel zu sein.

                      der untergrund ist lehm/felsgrund , jedoch knochentrocken - das problem sind / waren zu 99% die viecher ( und da wurde abhilfe geschaffen :saw )

                      hui - drückt mir die daumen , dass es das war.
                      das sägen würde übrigens nix kosten (eine hand wäscht die andre... vitamin B ) , wäre aber eine SCH... arbeit.


                      @ sorgnix : die 2. mauer ist gut... echt ne überlegung wert !

                      und die fußleistenheizung wird gleich mal für schwesterchens neubauplan vorgeschlagen .


                      Ganz interessant nebenbei :
                      in vergangenen jahrhunderten wurden ställe und bauernhäuser immer wieder von sog. "saliterern" heimgesucht .
                      Diese brachen im auftrag des gerade amtierenden obermotzes salpeter (oder eben andere salze dieser art) aus den wänden der gebäude.
                      Da die südamerikanischen vorkommen des salpeters und andere sprengstoffe als schwarzpulver noch nicht bekannt waren , war diese art der ressourcengewinnung der einzige weg zum "BUMM" .
                      und da also schwefel und salpeter sehr rar und damit teuer waren "verpulverten" die herrscher ihr geld sprichwörtlich.

                      mfg
                      tomcat

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25909
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Na dann man tau ...

                        Original geschrieben von Tomcat

                        und die fußleistenheizung wird gleich mal für schwesterchens neubauplan vorgeschlagen .
                        Na dann schlag mal.

                        Wenn Sie oder Du noch mehr Informationen brauchen - E R hat sie erfunden (bzw. wiederentdeckt ...)

                        ... oder bei Google mal "Alfred Eisenschink" eingeben.

                        "Er" hat zwar recht gesalzende Preise, aber die Idee ist gut.
                        Auf die Art haben wir auch schon feuchte Kirchenwände getrocknet. Is selbst auf Dauer billiger, als ne 2 m dicke Wand zu malträtieren.

                        ... das geübte Auge erkennt, daß man sowas natürlich auch leicht selber bauen kann bzw. gibt´s ja auch die Konkurrenz, Nachbauer - und die Tschechen. Da läßt "Er" nämlich produzieren ...

                        Gruß
                        Jörg


                        P.S.
                        Bevor nun alle die gesamte Seite durchackern: Im "update-Status" der Bericht vom 06.06.02 führt ein wenig in die Hintergründe des ewigen Streits über "Das haben wir schon immer so gemacht", die Mär von "nur das Beste für den Kunden wollenden DIN-Normen" und handfesten "wirtschaftlichen Interessen" ...
                        Die anderen Texte stimmen auch nachdenklich ...
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Blindschleichl
                          Landesfürst

                          • 14.11.2002
                          • 632
                          • Regensburg
                          • Hab nix:-(

                          #13
                          Bautrocknung

                          Würde mich von der angegebenen Firma einfach mal beraten lassen. Kenne die Firma gut, sind meine Nachbarn. Haben Filialen in allen möglichen und unmöglichen Ortschaften.
                          DA werden Sie geholfen

                          Marktführer im Bereich Leckortung, Brand- und Wasserschadensanierung, Komplettrenovierung - wir sind bundesweit mit eigenen Mitarbeitern für Sie vor Ort
                          An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                          Kommentar

                          • Tomcat
                            Ratsherr

                            • 27.03.2002
                            • 232
                            • Whites 3900/D pro Plus

                            #14
                            Uii Info !
                            Danke dafür - da wühl ich mich durch .

                            In 3 Monaten berichte ich dann von meiner Mauersanierung !

                            mfg
                            Tomcat

                            Kommentar

                            Lädt...