Regensburger Formation / Steinbruchfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Findalot
    Ratsherr


    • 31.01.2016
    • 268
    • Bayern
    • Intuition + xp

    #1

    Regensburger Formation / Steinbruchfunde

    Hallo
    hier mein erster Beitrag zum Thema Erdgeschichte.
    Löcher in der Erde, also auch Steinbrüche, ziehen mich magisch an. An dem vorliegenden bin ich aus Zufall auf einer Fahrt durch die bayrische Abgeschiedenheit vorbeigekommen. Wetter war schön mystisch, hatte alles dabei und rein. Mit dem Betreten von Brüchen ist es nicht so einfach, die allermeisten Betreiber und Arbeiter wollen aus gut verständlichen Gründen keine Rumtreiber dort. An dem Tag war Sonntag, also keiner da.
    Da gabs doch tatsächlich Fossilien zu finden. Ein paar schöne Korallen konnt ich in der angeschnittenen dunklen Schicht absammeln. Für Oberpfalz nicht schlecht. Ein paar hübsche Gesteine, die ich bis dato noch nicht gesehen habe, erfreuten zusätzlich meine Augen.

    Für Fachpublikum: litholex.bgr.de/gesamt_ausgabe_neu.php?id=2008118

    Das war so toll da zu suchen! Still, Nebelfetzen, kein Schwein, klare Luft und Sonne und bis über beide Stiefel drin in der Geologiegeschichte.
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25909
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2



    das sind die schönen Momente im Hobby. Die Ruhe vor Ort.
    Da können die Gedanken auch schon mal auf Wanderschaft gehen ...

    Aber:
    ... man sollte nicht unbedingt ALLEIN in oder unter irgendwelchen bröseligen
    Steilwänden rumklettern ...

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Das rote Mineral dürfte Hämatit / roter Glaskopf sein.

      Kommentar

      • Duisburger
        Landesfürst


        • 27.03.2012
        • 823
        • Niedersachsen
        • Augen, Canon EOS 600D

        #4
        Moin

        Bei den "Korallen" handelt es sich um Schwämme (verm. Trochobolus sp.).

        Gruß
        Andreas
        Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          Hallo,

          schönes Hämatit hast Du dort gefunden!

          Kommt das Hämatit nur punktuell vor oder es sich als Schicht durch den Bruch?
          Es sieht aus, als würde es sich um Bohnerz handeln. Das besteht zwar meist aus Limonit, kann aber auch als Hämatit ausgebildet sein.

          Grüße,
          Siegmund

          Kommentar

          • Sir Findalot
            Ratsherr


            • 31.01.2016
            • 268
            • Bayern
            • Intuition + xp

            #6
            Sorgnix, schau mal auf Bild 4 Hintergrund. Schön eben angeschnittene Schichten und von der Erdkralle einer Raupe angerissen. Wie für den Sucher hergerichtet.
            siegmund: dort kommts in fussballgroßen Batzen vor, aber nicht allzu häufig. Hab dir dazu ein weiteres Bild hochgeladen. Eisenschwer sind diese Brocken allemal, über das Bohnerz kann man im Internet interessantes lesen. Wert sind sie wwohl nichts, aber aufgrund der doch recht schönen Farbe überleg ich mir, einen größeren Batzen einzukassieren; ich müsst halt mit der Sackkarre rein
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Interessante Exkursion. War das der Steinbruch in T....... bei Regensburg? Wie groß ist dein Bewegungsradius in der Oberpfalz? Würde gerne mal mitgehen, um bissl was über Fossilien zu lernen. Hab auch einen "fündigen" Steinbruch hier bei mir inkl. Industriebrache. Also wenn Interesse besteht...


              Gruß

              S.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • Straubinger
                Heerführer


                • 06.09.2009
                • 2378
                • Straubing/Niederbayern

                #8
                Zitat von Shakerz
                Hab auch einen "fündigen" Steinbruch hier bei mir inkl. Industriebrache. Also wenn Interesse besteht...


                Gruß

                S.
                Meinst du den In E........... bei Regensburg?

                Zumindest die Brache ist weg

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  Zitat von Straubinger
                  Meinst du den In E........... bei Regensburg?

                  Zumindest die Brache ist weg


                  Ne - mein Steinbruch ist nicht in der Regensburger Gegend, sondern schon ein ziemlich gutes Stück weit weg.
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • siegmund
                    Ritter


                    • 13.11.2010
                    • 361
                    • Eichsfeld/Thüringen

                    #10
                    Hallo,

                    so einen Brocken würde ich unbedingt bergen. Wenn die Dinger schön dicht und kompakt sind, dann lassen sich daraus schöne Anschliffe fertigen.

                    Grüße,
                    Siegmund
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Sir Findalot
                      Ratsherr


                      • 31.01.2016
                      • 268
                      • Bayern
                      • Intuition + xp

                      #11
                      shakerz: Bewegungsradius so weit mein Bonanzafahrrad mich trägt, wenns sein muss bis WEN .
                      siegmund: was wäre die Steigerung von dicht und kompakt? So sind nämlich diese Brocken. Hätte meine Bedenken, damit mit einer Steinsäge ranzugehen. Holen werd ich mir einen größeren Brocken, mal sehen dieser Tage.

                      Kommentar

                      • Shakerz
                        Moderator

                        • 30.09.2005
                        • 3750
                        • Oberpfalz/Bayern
                        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                        #12
                        Zitat von Sir Findalot
                        shakerz: Bewegungsradius so weit mein Bonanzafahrrad mich trägt, wenns sein muss bis WEN .

                        Also wenn dich dein Bonanza bis WEN tragen würde, dann könnte ich dich aufnehmen u. weitertransportieren. Kannst dich dann auf dem Beifahrersitz erholen.

                        Ich hab dir mal eine PN geschickt.


                        Gruß

                        S.
                        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                        Kommentar

                        • Sir Findalot
                          Ratsherr


                          • 31.01.2016
                          • 268
                          • Bayern
                          • Intuition + xp

                          #13
                          siegmund: den "schönsten" hab ich mir am WE gekrallt. Le.. mich am A.... war der Stinker schwer zu schleppen, bei dem schweren pappigen Boden und a-kaltem Sturmböenwind . Mal mit der Trennscheibe drangehen und mal sehen. Im Steingarten macht er sich auf jeden Fall mal gut.

                          Kommentar

                          • Sir Findalot
                            Ratsherr


                            • 31.01.2016
                            • 268
                            • Bayern
                            • Intuition + xp

                            #14
                            Noch ein kleines (für mich sehr) faszinierendes Detail der Schichtungen in dem Gebiet: Grundgestein (Grundgebirg) - fossilienführendes Gerölle
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Sir Alottafind
                              Heerführer


                              • 05.11.2018
                              • 1044
                              • BY

                              #15
                              Ein weiterer Besuch im Bruch an einem der wohl letzten schönen warmen Herbsttage.

                              Netterweis ist die für mich interessanteste Schicht mittlerweile komod erreichbar, so eine intimere Beschau möglich war. Und zwar gehts mir um den Schichtbereich, wo auf Granit die fossilführende schwarze Tonschicht aufliegt (Detail 6+7). Auf Bild 2 sieht mans sehr schön.

                              Da liegt nichts glatt auf glatt, sondern auf zerklüftetem Granit. An dieser Stelle ist er verwittert, in anderen artverwandten Brüchen stellt er sich hart dar. In so einem Bruch, geschätzterweis so 5 Kilometer entfernt, finden sich seltene fossile Fischzähnchen. Die wirds hier sicher auch geben, wenn man denn länger suchen tät.

                              Einen interessanten Fund (7+8+9) gabs, ausser den öfter vorkommenden Muschelschalenfragmenten. Könnt von Holz stammen, oder vielleicht ein Knochen, Wirbel etwa. Photo vom übergebliebenen Teil folgt.

                              Es gab auch wieder zahlreiche Bohnerzbatzen, einer steckte zur Hälfte vom Bagger abgeschert wie ein blutender aufgerissener Pickel in der Wand. Der Bereich darunter war seehr grüner Farbe. Man müsste damit mal eine Mischung mit einer hochzubrennenden farblosen Grundglasur auf Scherben herstellen, käm bestimmt was Interessantes bei raus.

                              Der Bruch und benachbarte wären sicherlich ein unikates Forschungsgebiet.


                              Der schöne Bayrische Wald scheint auch in Griffweite.
                              Angehängte Dateien
                              Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                              Kommentar

                              Lädt...