Und da Mamma Bavaria ihre strammen Stoapfalza Jungs nie hungern lässt, beschenkte sie mich auf dem waldigen Heimstampf mit Massen von pfennigguten Steinpilzen. Kein Scherz: die zufällig mitgeführte Mülltüte reichte nicht.
Regensburger Formation / Steinbruchfunde
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
Dacht erst auch an Unmittelbarverzehr mit genannten Beigaben und Zusammentrommeln der stets hungernden Kumpanei.
Aber: der Winter wird kommen, und eine schöne dicke dampfende heisse Schwammerlbrüh mit Erpflstampf, so alles zwei Wochen, wird mich tröstend über graue Tage bringen. Und die gewonnenen Pilzstreifen, schon im Tiefkühl entschwunden, sind recht groß. Ein Fest es werden wird.Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!Kommentar
-
Voilà! Es gibt sie, die fossilen Beisserchen!
Nach einer mehrstündigen Durchsuchaktion in allen möglichen und unmöglichen Stellungen der Mutter Erde geraubt per zartem Hammer und feiner Spachtel. Alles hat gepasst, Wetter, Temperatur, Aussicht, Rauchwarenversorgung. Besser kann ein Fossilienjahr kaum ausklingen. Am Ende kam noch die Zugabe in Form von ein paar strammen Rotkappen (die bereits in Begleitung im Magen schlummern).
Erst mal noch eine Detailaufnahme (1) zu 7-8-9 vom gestrigen Post. Es gibt eine Oberflächenstruktur, jedenfalls wirds nicht weggeschmissen.
Sodann Bilder der Reisserchen (2-6), wobei 6 auch was anderes sein kann, weil helles Material und mit Hülle.
Noch ein kleines Sternchen (7), wahrscheinlich ein durchgeknackster, sehr kleiner Seeigelstachel
und sowas wie eine Muschel (8-9); ist aber wohl was anderes, denn Muschelschalenmaterial stellt sich am Fundort recht desolat dar. Wer ne Idee??
Dann noch der Hauch eines feinen, gitterartigen Musters (10).
Auch das bis jetzt undefinierbare Teil auf dem letzten Bild 11, irgendwas gewölbtes, gibt sein Miracel wohl erst nach einem Freipräparieren preis. Vielleicht.Angehängte Dateien- CIMG0420.jpg (106,9 KB, 14x aufgerufen)
- CIMG0403.jpg (162,2 KB, 20x aufgerufen)
- CIMG0405.jpg (206,5 KB, 27x aufgerufen)
- CIMG0410.jpg (226,9 KB, 16x aufgerufen)
- CIMG0415.JPG (155,3 KB, 23x aufgerufen)
- CIMG0409.jpg (231,2 KB, 16x aufgerufen)
- CIMG0417.jpg (128,2 KB, 19x aufgerufen)
- CIMG0407.jpg (174,8 KB, 20x aufgerufen)
- CIMG0408.jpg (151,9 KB, 16x aufgerufen)
- CIMG0411.jpg (237,6 KB, 13x aufgerufen)
- CIMG0412.jpg (234,8 KB, 17x aufgerufen)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!Kommentar
-
Aud dem dritten Bild kann man gut erkennen, das die Saurier früher Haare auf den Zähnen hatten...
Bestimmt war das ein weiblicher Saurier...
Endlich mal wieder was Fossiles... Weiter so..Gruß OlliKommentar
-
Gefunden und gleich in Plastiktütchen (neue!) verpackt. Wo diese Flusel herkommen, keine Ahnung. Könnten welche der sehr feinen Würzelchen sein, die sich zwischen die schindelige Gesteinsstruktur gemogelt hatten... .
Die Sachen stammen aus dem Turon, also recht jung eigentlich.
Aber schön, dass überhaupt wer drauf reagiert...... .Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!Kommentar
-
Sehr schöne Funde.....
Da fällt mir ein..... muss meinen 2ten Mammutmolar und den Ammonit endlich mal fotografieren und einstellen
Gruß
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
-
Da schließe ich mich an.
Schöner Fund!„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
Kommentar