Die bessere Hälfte von Archeoraptor
---------------------------------------------
Bei seiner Entdeckung wurde Archaeoraptor als wichtigstes Bindeglied zwischen carnivoren Dinosauriern und Vögel bezeichnet. Mittlerweile wurde dieses Stück als Fälschung, gebildet aus Vogel- und Dromaeosaurierteilen, "entlarvt".
Abschnitte der Schwanzregion wurden einem theropoden Dinosaurier zugeordnet.
Die "Vogelteile" dieses umstrittenen Stückes, das aus der Unterkreide von China stammt, wurden bislang noch nicht näher bestimmt. In dieser Arbeit werden die Vogelteile, v.a. die Hinterbeine, die bislang als nicht weiter bestimmbare angehängte
Knochen bezeichnet wurden, der Vogelart Yanornis martini zugeordnet.
Bei einem weiteren Stück, das ebenfalls zu derselben Art gehört, ist der Mageninhalt noch erhalten. Dies läßt darauf schließen, dass der Großteil des gefälschten Raptoren-Vogel-Fossil in Wahrheit ein fischfressender fossiler Vogel ist.
ZHONGHE ZHOU, JULIA A. CLARKE & FUCHENG ZHANG
Quelle: Nature 420, 285 (2002)
---------------------------------------------
Bei seiner Entdeckung wurde Archaeoraptor als wichtigstes Bindeglied zwischen carnivoren Dinosauriern und Vögel bezeichnet. Mittlerweile wurde dieses Stück als Fälschung, gebildet aus Vogel- und Dromaeosaurierteilen, "entlarvt".
Abschnitte der Schwanzregion wurden einem theropoden Dinosaurier zugeordnet.
Die "Vogelteile" dieses umstrittenen Stückes, das aus der Unterkreide von China stammt, wurden bislang noch nicht näher bestimmt. In dieser Arbeit werden die Vogelteile, v.a. die Hinterbeine, die bislang als nicht weiter bestimmbare angehängte
Knochen bezeichnet wurden, der Vogelart Yanornis martini zugeordnet.
Bei einem weiteren Stück, das ebenfalls zu derselben Art gehört, ist der Mageninhalt noch erhalten. Dies läßt darauf schließen, dass der Großteil des gefälschten Raptoren-Vogel-Fossil in Wahrheit ein fischfressender fossiler Vogel ist.
ZHONGHE ZHOU, JULIA A. CLARKE & FUCHENG ZHANG
Quelle: Nature 420, 285 (2002)