ich bin grade mal darauf hier gestoßen. Die Bauanleitung finde ich sehr interessant und das Prinzip ist mir auch klar.
Ich bin auch schon paar Jahre recht unentschlossen und plempers immer hin, mir mal so was bauen zu wollen so als stiller Ausgleich.
Zwei Fragen hab ich trotzdem mal dazu:
Wie bekommt man das ganz Feine überhaupt aus dem groben Teppich heraus?
Wo lohnt das Suchen in D eigentlich geographisch/geologisch?
Natürlich keine Ortsangaben, sondern eher grob Gegenden oder typische Arten Bach mit Erfolgsaussicht.
LG Andi!
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
@ Andi
Die Goldflitter bekommst Du aus der Matte raus, indem Du sie in einem Eimer Wasser auswäschst.
Danach das Konzentrat mit der Pfanne auswaschen.
Lohnen, im Sinn von Verdienst, ist hier in Deutschland leider nicht drin.
Dazu gibt es einfach zu wenig.
Das Suchgebiet vom Andorf ist auch relativ weit von LK Reutlingen weg.
Der hat seine Kurse als am Rhein bei Waldshut bis runter zu den Isteiner Schwellen.
Gold findest Du da zwar immer aber es sind meist Flitter unter 1mm.
Und je weiter man Flussabwärts geht, desto kleiner werden die Flitter.
Interessanter ist es da schon in der Schweiz im Napfgebiet.
Da sind dann auch die Flitter um einiges größer.
Allerdings ...
Rückenprobleme und zarte Händchen solltest Du keine haben,
ist schon eine große Schufterei, da sich das Gold dummerweise immer ganz unten absetzt.
Jetz hab ich wieder was dazu gelernt!
Das man nicht reich wird, war mir schon klar, sonst würdens ja alle machen.
Da kommt mitm Piepstock aufm Spielplatz schnell einiges mehr rum.
Geht halt nur um Spaß an der Freude und das man sowas ohne exzessiven finanziellen Aufwand als kleine Freizeitbeschäftigung auf die Bahn kriegt.
LG Andi!
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
Eigentlich ja!
Solange man keine Technischen Hilfsmittel benutzt.
Die Laichzeiten der Fische sollte man ebenso wie NSG
beachten.
Hier in der Nähe gab es jetzt Ärger mit einem Fischereiverein...
Also ist man mit "fragen" immer besser drann.
Rechtlich könnte man es darauf ankommen lassen, aber
wer mag das schon-
Grüße -
Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt... Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!
die rosa Kristalle in deinem Röhrchen sind m.E. Rosenquarz, das passt am ehesten
Zufälligerweise hab ich mir heute auch ne Waschpfanne und ne Riffelmatte (kostet in der Bucht auch nur so was um die 15 Kröten) bestellt.
Sehr schöne Anleitung, das mit dem Teppich werd ich bei meiner Rutsche integrieren.
Zu dem Buddeln am Ufer kann ich leider nur sagen, dass es ein (wie auch immer geartetes) "Uferbetretungsrecht" gibt. Das hab ich mir mit Erwerb des
Angelscheines in NRW am Rhein erworben. Wer das Kontrolliert ist mir schleierhaft, die Cops ganz bestimmt nicht, Ordnungsamt auch nicht dass ich wüsste. Die Fischereiaufseher haben, so wie ich das mitbekommen habe, eher ein Problem mit Schwarzanglern und Leuten die die Schonzeiten nicht einhalten. Buddeln am Ufer geht denen ziemlich weit an allem vorbei (immer noch Rhein)
Soooo,
für Alle die es interessiert hier ein paar Bilder meiner so eben fertig gestellten Prospektionsrinne, bestehend aus:
2 St. Mauerabdeckblech Alu; in der gewünschten Breite zusammengenietet, je 5,89 oder so im Baumarkt
Riffelgummi/matte 100*30 cm um die 15 € in der Bucht. (haben aber beschissen, sind nur 92 cm)
Wabenrost 50*25 cm Baumarkt 5€, oder aus nem Bügelbrett oder Fahrradkörbchen zurechtschnitzen. Die sind allerdings plan und sorgen so nicht für die gewünschten Verwirbelungen.
Kunstrasen, Baumarkt, 21 € qm. Der überbezahlte MA hat sich standhaft geweigert mir ein Stück als Muster mit zu geben. Blieb mir nix anderes übrig als ne Streifen 30*200 cm zu kaufen. 13,75€
Scharnierleiste, Baumarkt unverschämt; 8,89€
Gewindestange M6; 99 Ct.
Kleinkram, Flügelmutter, Reste von ner Fussbodenleiste etc.
Sind so um die 55 Tacken, ne vergleichbare Rinne ausm Handel fängt mindestens bei 109 + Versand an
Fehlt ja nur noch der praktische Beweis der Funktionalität
DANKE für den Link!!
läßt sich interessant lesen.
... wobei sich die Frage aufdrängt, wie gut denn seinerzeit Kelten und Römer waren
Sprich, es kommt vielleicht mal auf einen Versuch an, die alten Waschhalden nochmal
durch die Maschine zu jagen. Wer weiß, vielleicht bleibt noch was hängen ...
Ist bekannt, ob das schon mal jemand versucht hat??
Gut Fund!!
Gruß
jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Wirst so zwar auch Flitter finden aber normalerweise ist das Streckmetall nicht längs, sondern quer drin.
Die Streckmetallkanten solltest Du am Rand komplett mit Blech abdecken, sonst verbiegt es sich bei größeren Steinen.
Und wegen den größeren Steinen sind als auch noch auf dem Streckmetall größere Blechriffel drüber.
Sieht man gut auf dem Bild.
Aber mach Dir nichts draus, ich denke, die meisten (Ich auch!) haben erst selbst gebaut.
Wenn man allerdings Material und Arbeit zusammenrechnet, hat man am Ende nicht arg viel gespart, da man über kurz oder lang eine Rinne kauft.
Kommentar