zu schade zum schreddern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • susu
    Bürger


    • 12.02.2012
    • 144
    • Rosenheim

    #1

    zu schade zum schreddern

    Ich hab auf der Baustelle 2 Fensterbänke mit Ammoniten vor dem Schredder
    gerettet . Hab sie rausgeschnitten und die Ränder poliert. Der Kleine hat 14cm und der Große 37cm Durchmesser. Die hängen mittlerweile an der Terrassenwand.

    Gruß Susu
    Angehängte Dateien
  • DericMV
    Heerführer


    • 04.05.2017
    • 1204
    • MV

    #2
    Ähmm ... das ist aber ein Agglo-Mamor, oder ?

    Kommentar

    • susu
      Bürger


      • 12.02.2012
      • 144
      • Rosenheim

      #3
      Jura gelb,ist der billigste Mamor. War der Renner für Bauträger von 1970.

      Kommentar

      • DericMV
        Heerführer


        • 04.05.2017
        • 1204
        • MV

        #4
        Ah, ok, kein Agglo.
        Dann dürfte der Einschluss echt sein.

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5


          ich geb‘s zu, ich musste suchen:

          Agglo-Marmor
          Als Zuschläge für Agglo-Marmor werden meist Marmore oder Kalksteine verschieden großer Körnungen sowie Farbpigmente verwendet. Kunstharze sind die Bindemittel. Die Herstellung erfolgt zunächst durch Verdichten mittels Vibration, bei dem Rohblöcke in unterschiedlicher Größe, wie zum Beispiel 3,05 × 1,40 × 0,88 m, gegossen und verdichtet werden. In diesem Verfahren, das die italienische Firma Breton 1968 entwickelte, werden unterschiedlich große Marmorkörnungen und Marmorbruchstücke in eine Form eingegossen. Anschließend härten die Blöcke aus, und nach der Aushärtung werden die Blöcke wie Natursteine zu Rohtafeln mit Steinsägen aufgeteilt und weiterverarbeitet. Die Rohtafeln werden vornehmlich zu Fußbodenplatten auf entsprechende Maße gesägt. Darüber hinaus werden Fensterbänke und Treppenstufen aus Agglo-Marmor hergestellt. Im Jahre 1977 ließ die Firma Breton ein Verfahren für die Plattenproduktion aus Steinpartikeln, Polyesterharzen und Pigmenten patentieren, bei dem das Aufsägen in Platten nicht mehr erforderlich war.
          Das Versetzen wird von Steinmetz- oder Fliesenlegerbetrieben und in Mörteltechnik ausgeführt. Durch den seit Jahren anhaltenden Preisverfall importierter Natursteine hat die Nachfrage nach diesem Kunststein erheblich nachgelassen. Agglo-Marmore können Marmore täuschend echt imitieren.
          quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunststein#Agglo-Marmor


          aber das ist es ja nicht!?
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 03.05.2019, 21:27.

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • DericMV
            Heerführer


            • 04.05.2017
            • 1204
            • MV

            #6
            Genau

            und interessant wirds beim Jura.



            https://de.wikipedia.org/wiki/Jura_(Geologie)

            Kommentar

            • seewolf
              Heerführer


              • 06.12.2005
              • 4969
              • Schöneweide
              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

              #7
              37 cm Durchmesser das sieht bestimmt beeindruckend aus an deiner Wand. Auf dem von dir gezeigtem Bild kommt die Größe leider nicht zur Geltung.
              Gruß andreas
              S.S.S.S

              Kommentar

              • susu
                Bürger


                • 12.02.2012
                • 144
                • Rosenheim

                #8
                Die Größe hatte ich auch noch nicht, da Fensterbänke selten über 20cm breite haben.
                Diese hatte 68cm.
                Kennt noch jemand die auskragenden Blumenerker aus den 70er Jahren ?
                Da wärmetechnisch heutzutage ein Fiasko, landen solche Stücke bei Renovierungen im Container. Es schmerzt immer, wenn ich sowas sehe und das schlimmste ist, das viele nicht mal wissen was das ist oder mal war.

                Kommentar

                • kugelhupf
                  Ritter


                  • 21.01.2013
                  • 354
                  • Baden Württemberg

                  #9
                  Schöner Fund und danke für die Rettung!

                  Gruß
                  kugelhupf

                  Kommentar

                  Lädt...