Fossilien auf Seeland/Dänemark

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2426
    • Baden

    #1

    Fossilien auf Seeland/Dänemark

    Wie immer beim "Nacharbeiten" unseres Urlaubes bin ich auf ne Seite gestossen, wo alles viel besser erklärt und photographiert ist, als ich das jemals könnte

    Wir waren an der Steilküste Stevns Klint, auf Mön und in dem reisigen Kalk-Tagebau in Faxe - wo das Bier herkommt, was man dort aber irgendwie nicht zu kaufen kriegt.

    In Faxe kann man - wenn nötig mit im Museum gelehenen Werkzeug - auf Suche gehen. Ist ausdrücklich erwünscht - obwohl die da abbauen, was das Zeug hält - mit bergbautypisch grossen LKWs.

    "Betreten auf eigene Gefahr - bitte halten Sie sich von den grossen Maschinen fern" ist da die einzige "Beschränkung". Irgendwie zählt man da auf die Intelligenz der Bevölkerung - traumhaft

    Seeland - die im Osten Dänemarks gelegene größte Insel Dänemarks und der Ostsee beherbergt rund 2,2 Mio. Einwohner und hat sowohl kulturell als auch geologisch-paläontologisch viel zu bieten. Interessant für Fossiliensammler sind z. B. der riesige Faxe-Tagebau und das Geo-Museum Faxe, die Küste bei Rödvig und bei Höjerup, das Stevns Museum in Höjerup und der Kreidesteinbruch Holtug. Diese wurden vor Kurzem vom Autor im Rahmen einer Exkursion aufgesucht und werden im Einzelnen vorgestellt. Der Bericht ist mit 227 Abbildungen außergewöhnlich reich illustriert und beinhaltet Impressionen aus dem Gelände, aber auch Naturfotos, Fotos zahlreicher Museumsexponate und Eigenfunde des Autors.


    Die Seite https://www.steinkern.de ist eh ziemlich interessant -wenn ich auch befürchte, die kennt jeder.

    Gruss Zappo
    Zuletzt geändert von Zappo; 24.09.2020, 09:18.
Lädt...