Was für ein Stein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miko
    Bürger


    • 23.02.2007
    • 113
    • emsland

    #1

    Was für ein Stein?

    Hallo meine Tochter hat diesen komisch glitzernden Stein gefunden. Hat jemand eine Idee?
    Gruß
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh,
    wie groß und wie schwer ist er denn?
    vielleicht die dichte bestimmen ...

    die oberfäche sieht etwas porös aus?
    irgendwie schlackeähnlich?
    glatt gerollt ...


    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11282
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Schaut etwas wie glatt geschliffener Bleiglanz oder Pyrit aus.
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Miko
        Bürger


        • 23.02.2007
        • 113
        • emsland

        #4
        Moin, geformt wie ein Ei. Höhe: 2,8cm, Breite: 2,2 cm, dicke: 1,8 cm
        Gewicht: 16 Gramm

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          probier‘ doch mal das:


          andere idee hab‘ ich keine ...

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Bergedienst
            Heerführer


            • 16.09.2019
            • 1833
            • TH

            #6
            Spontan, ein grauer
            Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

            Kommentar

            • Darki
              Bürger


              • 08.10.2010
              • 131
              • Oberfranken Raum Hof

              #7
              Phyrit dürfte es nicht sein das ist eher gelblich. Das glänzt eher weißmetallisch... Galenit (Bleiglanz) ist def. ne Möglichkeit.
              Gruß Darki

              Kommentar

              • ernst1205
                Ritter


                • 02.10.2010
                • 493
                • OWL

                #8
                Mir fällt da spontan Antimon ein. Hab ich in dieser Form aber noch nicht gesehen , eventuell ein Stück Schlacke oder Schmelze. Kenne die Fundumstände ja nicht. Ist jedenfalls ein Gefahrstoff.

                Kommentar

                • siegmund
                  Ritter


                  • 13.11.2010
                  • 361
                  • Eichsfeld/Thüringen

                  #9
                  Hallo,

                  das ist ganz einfach ein kalkhaltiges Sediment mit einer aufgelagerten dünnen Schicht aus Eisen-/Managanmineralien.

                  PS. wie kommt man denn auf die Idee es wäre Antimon???

                  Grüße,
                  Siegmund

                  Kommentar

                  • ernst1205
                    Ritter


                    • 02.10.2010
                    • 493
                    • OWL

                    #10
                    Zitat von siegmund
                    PS. wie kommt man denn auf die Idee es wäre Antimon???
                    Hab ein ähnliches Stück auf nem Feld gefunden und dachte bis gerade es wäre Antimon. Meins glänzt allerdings vollständig hellgrau und ist eher scharfkantig. Suche es mal raus und stelle ein Bild ein.

                    Mangan sieht diesem aber tatsächlich sehr ähnlich da hab ich mich wohl geirrt.

                    Kommentar

                    • ernst1205
                      Ritter


                      • 02.10.2010
                      • 493
                      • OWL

                      #11
                      Also ich wüsste die beiden nicht so leicht anhand von Bildern zu unterscheiden.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • The_Duke
                        Lehnsmann


                        • 23.08.2016
                        • 28
                        • Ba-Wü

                        #12
                        Guten Morgen,

                        das sieht mir nach >Ferrosilizium< aus.
                        Wir verarbeiten das Zeug bahnwaggonweise bis am Ende Reinstsilizium rauskommt.
                        Allerdings verwenden wir Ware mit um die 90% Siliziumgehalt

                        Gruß Norbert

                        Kommentar

                        • ernst1205
                          Ritter


                          • 02.10.2010
                          • 493
                          • OWL

                          #13
                          Hi, könnte auch hinkommen sieht den Anhaftungen defintiv sehr ähnlich, fragt sich nur wie sowas in die Natur gelangt.

                          Kommentar

                          Lädt...