Wehrmachtsspaten??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friendly

    #1

    Wehrmachtsspaten??

    Hallo Leute,

    ich habe in dem Kriegsgefangenengebiet auch diesen Spaten gefunden, ich meine auf Bildern mal diese runden Spaten bei Solden gesehen zu haben. Daher meine Frage, ist das ein Wehrmachtsspaten oder nicht
    Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien
  • Friendly

    #2
    Spaten 2

    hier die rückseite
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • hauptmann
      Ratsherr

      • 03.01.2003
      • 263
      • hamburg
      • md 3009

      #3
      Hi friendly,

      sieht m.E. eher nach RAD-Spaten aus.

      hauptmann

      Kommentar

      • muenzsucher
        Ritter

        • 22.04.2003
        • 526
        • Pfungstadt
        • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

        #4
        ich denke auch an RAD
        "quaerite et invenietis"

        Kommentar

        • tichy
          Landesfürst

          • 07.09.2001
          • 926
          • Nähe Wien
          • Eigen Umbau

          #5
          hallo

          Hallo Friendly


          Es könnte durchaus ein WH Spaten sein.
          Solche Werkzeuge wurden oft mit den Fahrzeugen mitgeführt.
          Opel Blitz, Kübelwagen etc.
          Diese Spaten haten ein rundes Spatenblatt
          Tichy aus Österreich

          Kommentar

          • Ulli
            Banned
            • 27.05.2003
            • 626
            • NRW Großraum Dortmund
            • C-Scope-1220B

            #6
            Trichter

            am Sonntag gesehen im KZ Buchenwald.
            Dürftige Beschreibung...
            Ist es das Antriebsagregat oder was,oder wie?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Also ein Spaten ist es nicht ...

              Das ist die Brennkammer, der sogenannte "Ofen" der V 2 !

              Die vielen Knubbel sind die Einspritzdüsen für den Brennstoff.

              Sieht noch fein aus, das Teil !

              Erklärenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Friendly

                #8
                Spaten

                Vielen Dank für Eure unterstützung
                Immer wieder klasse das Forum.
                Danke Thorsten

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Ääääähhhhhh ...

                  ... Friendly, die Form des Spatenblattes ist genau die, die die (3x die ) NVA auch in Gebrauch hatte. Ob das Ding "älter" ist, vermag ich nicht zu sagen. ... kann aber. Es wurden ja auch andere Ausrüstungsgegenstände bzw. -Formen von der WH übernommen.


                  Ulli, das is ´n Triebwerk. Stimmt.
                  Stand ursprünglich im Museumsstollen des Lagers Dora (Nordhausen) und wurde dann an Buchenwald abgegeben und recht lange von zwei (?) ABM-Kräften gesäubert und konserviert.
                  (Lag lange im Wasser ...)
                  ... restauriert sähe das anders aus - wäre aber auch teuer (?) gewesen ... (12.-15.000 DM seinerzeit ...)


                  abdüsenderweise
                  Jörg

                  => so stand es (das vordere) 1997 (oder ´98 ?) im Tunnel A.
                  ( © Blödmannsgehilfen ´97 )
                  Angehängte Dateien
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  Lädt...