Geschenk von einem ehem. Flakhelfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    Geschenk von einem ehem. Flakhelfer

    Gestern hatte ich ein sehr langes Gespräch mit einem ehemaligen Flakhelfer. Ich zeigte ihm meine bisherigen Funde aus dem WK2 und was diese für eine geschichtliche Bedeutung für mich haben. Ganze drei Stunden haben wir uns unterhalten, als er schließlich sagte; "Ich habe da was für Sie, was Sie sicher gebrauchen können.." und kam dann mit einem Bleistift wieder.
    Der Bleistift ist in einem original Zustand, so, als hätte man ihn gerade im Laden gekauft. Ich las zuerst nur den Schriftzug:
    "A.W.FABER Castell Germany". als ich ihn aber weiter herum drehte, kam dann zum Vorschein:"
    EIGENTUM OBERKOMMANDO DER KRIEGSMARINE" :box

    Ich war sprachlos...

    ...und bin es noch immer...

    leider sind die bilder nicht scharf geworden...

    wolfsmond
    Angehängte Dateien
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Hallo,

    hätte Faber damals nicht Deutschland anstatt Germany
    aufgedruckt? :

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      hatte mich anfangs auch irritiert... aber ich gehe einmal davon aus, das dieser schon echt ist!? schließlich hat der flakhelfer (marineflak) ihn aus dieser zeit.

      wolfsmond

      Kommentar

      • muenzsucher
        Ritter

        • 22.04.2003
        • 526
        • Pfungstadt
        • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

        #4
        also wenn se jetzt schon Bleistifte fälschen dann weiß ich auch nicht mehr
        "quaerite et invenietis"

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Das " Made in Germany " wird schon immer so geschrieben, denn England hat Deutschland GEZWUNGEN, diesen Aufdruck zu verwenden. Deswegen in Englisch.

          Um vor den "minderwertigen" deutschen Waren zu warnen. Gedacht war dies als geschäftsschädigende Maßnahme.

          Wie man heute weiß, ging der Schuß gewaltig nach hinten los, denn der Satz wurde zum Symbol deutscher Qualitätsarbeit

          Das ist schon sehr lange her, wie lange weiß ich nicht.

          Aber mein Kumpel Eifelgeist weiß das, deswegen ruf ich den jetzt ...

          EIFELGEIST !!!


          UmHilfeschreienderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Made in Germany wurde auch mal gerne in "Mad in Germany" verfremdet, in manchen Ländern...

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • cz7tom
              Ritter

              • 27.07.2001
              • 347
              • Franken
              • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

              #7
              ... verdammt lang her...

              Die Geschichte des Gütezeichens "Made in Germany" reicht weit über 100 Jahre zurück!

              cz7tom

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 07.11.2000
                • 754

                #8
                An der Absturzstelle eines Ju 88G-6 Nachtjägers fand ich die Reste
                eines Reifens vom Hauptfahrwerk: Hersteller "Continental Made in Germany", die Maschine ist im März 1945 abgestürzt.

                Kommentar

                • Pirat
                  Ritter

                  • 07.09.2001
                  • 520
                  • Ba-Wü

                  #9
                  Made in Germany seit 1887

                  Der Ursprung des Begriffs MADE IN GERMANY liegt am Anfang der industriellen Revolution. Damals begannen die Deutschen, wie in England ebenfalls eine industrielle Produktion aufzuziehen. Es wurden etliche Produkte aus Großbritannien kopiert, die allerdings qualitativ als minderwertig eingestuft wurden.

                  Das englische Parlament verabschiedete 1887 (!) ein Gesetz, um den Binnenmarkt zu schützen, genannt der "Merchandise Marks Act". Dieses bestimmte, daß alle Waren, die aus dem Reich nach Großbritannien geliefert wurden, mit einem MADE IN GERMANY gekennzeichnet wurden. Was damals als Kennzeichnung für minderwertige Qualität eingeführt wurde, verwandelte sich um 1900 ins Gegenteil: Mit einer Herstellung nach festgelegten Normen überflügelten die Produkte aus Deutschland die Qualität von MADE IN ENGLAND. Die Qualitätsrichtlinien sowie der Nimbus von MADE IN GERMANY entwickelten sich zu einem herausragenden "Qualitätssiegel" aus dem internationalen Markt. (Was zur Zeit aber stark verwässert wird, MADE IN EILE ,-)

                  Also wird der Bleistift wohl echt sein, ahoi!

                  Pirat

                  Kommentar

                  • wolfsmond
                    Heerführer

                    • 19.03.2002
                    • 1111
                    • Kiel

                    #10
                    liebe jungs; vielen dank für eure beiträge, bzw. hilfestellungen !
                    es hätte mich auch sehr gewundert, wenn der bleistift nicht echt wäre. vom flohmarkt wäre es vielleicht zweifelhaft, aber aus den händen eines landser...

                    wolfsmond

                    Kommentar

                    • Eifelgeist
                      Ehren-Moderator
                      Heerführer

                      • 13.03.2001
                      • 2593
                      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                      #11
                      Original geschrieben von Wigbold
                      ... Aber mein Kumpel Eifelgeist weiß das, deswegen ruf ich den jetzt ...

                      EIFELGEIST !!!


                      UmHilfeschreienderweise, Wigbold
                      DER war im Urlaub - weit wech (Ostsee) - ohne Compi, ohne Internet, ohne Forum. :

                      Die Frage ist aber auch so schon umfassend beantwortet worden!

                      Gruß
                      Eifelgeist, wieder an Bord
                      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                      Wer hier vorüber geht, verweile!
                      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                      Deutschland zerfällt in viele Teile.
                      Das Substantivum heißt: Zerfall.

                      Was wir hier stehn gelassen haben,
                      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                      auf den ein Volk gekommen ist.


                      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                      Kommentar

                      Lädt...