Schließe Umhang????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friendly

    #1

    Schließe Umhang????

    Ich habe dieses Teil im Wald in Ostholstein gefunden, ist das eine alte Schließe für eine Art Umhang??? Hab null Ahnung ,denke aber das es sehr alt ist, wer kann mir helfen
    Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien
  • Friendly

    #2
    Schließe??

    Hier mal von vorne , scheint vielleicht Bronze zu sein und ist 3 cm breit.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Bofu
      Landesfürst

      • 26.03.2003
      • 726
      • Schleswig-Holstein
      • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

      #3
      bestimmt

      ein versteinerter Telefonhörer !






      leider keine Ahnung!

      Gruß Jörn!
      Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

      Kommentar

      • Friendly

        #4
        Schließe

        Hallo Leute, keiner eine Idee?.
        Das mit Telefonhörer haut nicht hin, zu klein und kein Kabel dranlol

        Kommentar

        • DieKlinge
          Geselle

          • 28.05.2002
          • 55
          • NRW
          • Minelab Quattro MP, Whites Surfmaster PI

          #5
          Hallo Friendly, ich denke, das es auf keinen Fall auf Stoff (Umhang) befestigt wurde, da solche Stücke aufgenäht wurden.
          Hier sind aber keine Löcher in den Scheiben. Die Rückseite (also die mit den Gnubbeln) zeigt eindeutig Nieten. Also ich meine, das ist ein Besatz für Leder. Dann käme vielleicht ein Gürtelhaken in Frage. Von vorne die rechteckige Öse und von hinten mit den Nieten und den Gnubbeln (wie Unterlegscheiben) festgenietet.
          Gut Fund und viel Glück !

          Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
          Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !

          Kommentar

          • Mücke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Leute,

            das sind echte Ersatzbronzebrüste für Barbiepuppen aus längst vergessenen Tagen. Sieht man doch ganz deutlich.
            Die wurden einfach abgedreht, wie bei einem Plastmodellbausatz aus heutiger Zeit und dann montiert.


            P.S. Humor ist wenn man trotzdem lacht.


            Mücke

            Kommentar

            • hauptmann
              Ratsherr

              • 03.01.2003
              • 263
              • hamburg
              • md 3009

              #7
              sieht irgendwie alt aus, aber mir fehlen auch die Ideen.

              hauptmann

              Kommentar

              • Skarabeus
                Banned
                • 30.08.2003
                • 183
                • Bayern

                #8
                Schließe

                ich glaube eher das es ein Doppelknopf ist,
                ein Jaket das nur beidseitig Knopflöcher hatte,
                und mit so einen teil dann zugeknöpft wurde.
                Vieleicht täusche ich mich auch.
                Ein Weiser Mann sprach..... Suchet so werdet Ihr finden,
                ich bin nicht Weise
                aber sag....suchet das was Ihr finden wollt, so findet Ihr alles nur nicht das was Ihr sucht, aber die Hauptsache ist Ihr findet was.

                Kommentar

                • Skarabeus
                  Banned
                  • 30.08.2003
                  • 183
                  • Bayern

                  #9
                  Meine Frau hat eben gemeint von einen Trachtenanzug.
                  Ein Weiser Mann sprach..... Suchet so werdet Ihr finden,
                  ich bin nicht Weise
                  aber sag....suchet das was Ihr finden wollt, so findet Ihr alles nur nicht das was Ihr sucht, aber die Hauptsache ist Ihr findet was.

                  Kommentar

                  • Tony

                    #10
                    Hi Thorsten, (wieso vorhin ohne "h"?) Ein Truhen-oder Kasettendeckel bestand aus mehreren nebeneinanderliegenden Brettern. Diese Bretter wurden mit dem von Dir gefundenen Teil von Innen nach Außen geklammert u. dann wurden die sichernden Nietköpfe aufgebracht. Offensichtlich handelt es sich um ein Objekt aus der Renaissance.
                    Grüsse aus Belgien
                    Zuletzt geändert von Gast; 07.12.2003, 20:34.

                    Kommentar

                    • tholos
                      Heerführer

                      • 23.12.2000
                      • 1227

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      bei Ausgrabungen auf der Burg Kirkel ist ein ähnlicher Doppelknopf gefunden worden.

                      .................................................. ..........


                      Knöpfe aus Buntmetall
                      Oben ein Doppelknopf, vermutlich aus dem 14. oder 15. Jahrhundert, bestehend aus zwei kleinen konisch erhabenen Scheiben mit Strahlendekor und zentralem Buckel, verbunden durch einen angegossenen Steg. Links unten ein Knopf mit plastischem Karomuster und angegossener Öse, ca. 17.Jahrhundert. Während beide Knöpfe aus Zinn massiv gegossen sind, besteht der Hohlknopf unten rechts aus Messingblech, wobei die halbkugelige vordere Hälfte durch die flachere hintere Hälfte mittels Falzrand umfaßt wird. Die Rückseite ist mit einer eingesetzten und angelöteten Öse aus Messingdraht versehen.
                      1) L. 3,1 cm, Knopf Dm. 1,2 cm (Inv.-Nr. 1994:019-303), 2) Dm. 1,35 cm (Inv.-Nr. 1994:019-184), 3) Dm. 1,6 cm (Inv.-Nr. 1995:019-434).

                      Quelle: http://www.zeitensprung.de/kimetall.html
                      .................................................. ......

                      Gruß

                      tholos

                      Kommentar

                      Lädt...