Ident EM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parky
    Lehnsmann

    • 07.05.2002
    • 42
    • westl. Kiel S/H
    • MD 3009

    #1

    Ident EM

    Hallo Sondler, spez. Rotti.
    Ich bitte um Aufschlüßlung einer EM, die meinem Vater gehörte. Ich habe sie vor kurzem neben einem Lot Orden wiedergefunden.
    Da mein Vater fast an allen Kriegsschauplatzen dabei war, kann ich jetzt nicht sagen, ob sich die ausstellende Einheit in Norwegen, Rußland, Frankreich, Italien oder sonstwo befunden hat. Eine andere Möglichkeit nachzufragen besteht nicht mehr. Es würde mich heute sehr interessieren, was sich hinter den Abkürzungen verbirgt.
    Rotti Du würdest mir einen großen Gefallen tun.

    Ein frohes Fest und alles Gute für 2004

    Fred
    Angehängte Dateien
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #2
    Ich bin zwar nicht Rotti, aber na gut.

    also, “Bef d. E.” heißt auf alle Fälle “Befehlshaber des Ersatzheeres”. Der Rest ist (mir) nicht hundertprozentig eindeutig. Ich könnte mir u.U. vorstellen, daß VA vielleicht „Versuchsabteilung“ heißen soll, aber ob „V1“ in diesem Falle für die gleichnamige V- Waffe steht ? Jedenfalls waren durchaus Waffen- u. Munitionserprobungs- u. Abnahmestellen dem Bef. d. E. unterstellt, wie unter Anderem das Waffenamt. Hier eine Marke des Waffenamtes, in diesem Falle „Wa Prüf 1“ welche für die Abnahme von Munition zuständig war.

    Vielleicht weiß jemand mehr – im Tessin konnte ich jedenfalls nichts finden.

    Gruß, Adebar
    Angehängte Dateien
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • parky
      Lehnsmann

      • 07.05.2002
      • 42
      • westl. Kiel S/H
      • MD 3009

      #3
      EM

      Hallo Adebar, danke für die Info. Ich muß mal in den Urkunden für die verliehenden Orden nachsehen, vielleicht finde ich dort eine Erklärung von ausstellenden Einheiten. Mit V-Waffen hatte er nichts zu tun, das weiß ich definitiv. Ich glaube in Italien gehörte er einmal zu den Eisenbahnpionieren. Dort hat er auch das EK verliehen bekommen.
      Alles gute für 2004 und immer gut Fund.
      Gruß Fred

      Kommentar

      Lädt...