unbekannter Helm,

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens64
    Bürger

    • 24.10.2003
    • 103
    • Seehausen a. Staffelsee
    • noch keinen

    #1

    unbekannter Helm,

    Hallo Leute,
    habe hier einen Helm aus Bodenfund. Kann aber nicht richtig zuordnen woher er kommt. Ich tippe mal auf französischen Stahlhelm aus WK I. Komisch ist nur, daß ich Ihn an einem Ort gefunden habe, wo weder französiche Truppen stationiert waren, noch Kampfhandlungen im WK I stattfanden.
    An einen Feuerwehrhelm glaube ich weniger, da diese ja meist ganz aus Messing waren.
    Der Helm ist ziemlich rostig, an einigen Stellen auch schon durchgerostet. Die "Leiste" oben besteht aus aufgenietetem Messigblech und geht nicht über die ganze Oberseite.

    Grüße
    Jens64
    Angehängte Dateien
    Schwer ist leicht was!
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    Sieht für mich eindeutig wie ein französischer Stahlhelm aus.. wurden aber so auch im 2. WK eingesetzt.

    Wurde soweit ich weiss aber auch von belgischen Truppen benutzt.

    Kommentar

    • Jens64
      Bürger

      • 24.10.2003
      • 103
      • Seehausen a. Staffelsee
      • noch keinen

      #3
      Aber hier in Oberbayern waren weder Franzosen, noch Belgier eingesetzt. Nicht im I. und auch nicht im II.WK, oder?

      Jens64
      Schwer ist leicht was!

      Kommentar

      • revolution77
        Heerführer

        • 04.04.2002
        • 1091
        • Bodensee

        #4
        Soweit ich weiss waren die Franzosen nur in BW stationiert.

        Erklärung wäre für mich dann eigentlich nur

        a) wurde von einem Kriegsgefangenen mitgebracht und zurückgelassen.
        b) wurde von einem deutschen Soldaten mitgebracht (Kriegsbeute) und kam so dahin..

        kommt natürlich auch auf den Fundort an.. wenns irgendwo mitten im Wald in ehemaligem Gefechtsgebiet ist, dann wirds kompliziert.

        Habe leider beim googeln im Inet auch keine Detailinfos über die Besatzungszonen gefunden..

        Ratloserweise

        Kommentar

        • cisco
          Ratsherr

          • 25.02.2003
          • 253
          • Köln

          #5
          Schon mal die Mölichkeit eines Gefangenenlagers in Betracht gezogen??
          Gibt im Internet diverse Seiten mit Listen von Kriegsgefangenenlagern.
          (googgeln)

          Gruß

          Cisco
          :lesender

          Kommentar

          • hauptmann
            Ratsherr

            • 03.01.2003
            • 263
            • hamburg
            • md 3009

            #6
            Hi,

            könnte auch vom letzten Volkssturmaufgebot stammen. Findet man immer mal wieder. Ein älterer Mann berichtete mir einmal, das er als 15jähriger in der XJ noch mit einer tschchischen Uniform, einem belgischen Helm und einem dänischen Gewehr losmarschieren sollte.

            Grüße

            hauptmann

            Kommentar

            • Jens64
              Bürger

              • 24.10.2003
              • 103
              • Seehausen a. Staffelsee
              • noch keinen

              #7
              Also laut Google, isses ein französischer Helm, stellt sich nur die Frage WK I oder WK II? Gefunden habe ich ihn im "Seehauser Moos" am Staffelsee, nördlicher Landkreis Garmisch.
              800m vom Fundort weg entstand im II. WK. eine Außenstelle des KZ Dachau. Diese Außenstelle wurde aber nie fertig und war somit auch nie in Betrieb. Heute befindet sich dort ein Campingplatz.
              2 Km entfernt in Murnau war in einer Kaserne ein Kriegsgefangenenlager, dort waren aber nur polnische Offiziere interniert.
              Also wie kommt der Pott dahin?

              Jens64
              Schwer ist leicht was!

              Kommentar

              • Jens64
                Bürger

                • 24.10.2003
                • 103
                • Seehausen a. Staffelsee
                • noch keinen

                #8
                Danke Leute, für Eure Unterstützung!
                Habe nun herausgefunden, daß es sich um einen französischen Helm "M 26 Adrian" handelt. Also WK II. Noch immer ist mir schleierhaft, wie der da an diesen Fundort gekommen ist, denn ansonsten findet man in unseren Breitengraden nur Sachen von der Wehrmacht und den Amis ausm WK II.
                Wer Interesse an dem Pott hat, der guckt mal bei ebay dort steht er nun zum Verkauf.

                Grüße
                Jens64
                Schwer ist leicht was!

                Kommentar

                • tichy
                  Landesfürst

                  • 07.09.2001
                  • 926
                  • Nähe Wien
                  • Eigen Umbau

                  #9
                  Hallo Jens

                  Ich kann zwar auch nicht weiterhelfen wie der Helm dort hin kommt
                  aber so ein Krieg ist wie eine Völkerwanderung und möglicherweise
                  war er ja wirklich eine Art Kriegsbeute für zb. den Volkssturm.
                  Auch in meiner Gegend hat man bei einem Strassenbau solche Helme
                  gefunden und dort waren auch nie Franzosen. (Außer dem Napoleon)
                  Aber was anderes, hast du für den Helm eine Art Gestell gebaut um
                  den Bofu damit besser ins Licht zu rücken ? Hast du ein besseres Bild ?
                  Was hilfte der schönste Fund wenn er oft nicht richtig präsentiert wird.

                  Würde mich wirklich interessieren !

                  Tichy
                  Tichy aus Österreich

                  Kommentar

                  • Jens64
                    Bürger

                    • 24.10.2003
                    • 103
                    • Seehausen a. Staffelsee
                    • noch keinen

                    #10
                    Hi tichy,
                    das "Gestell" ist ein Weinflaschenständer, den ich mal in einer Tombola gewonnen habe . Da habe ich den Helm einfach draufgelegt.
                    Ein besseres Bild habe ich im Moment nicht, da müßt ich erst eins machen und hier einspielen. Geht aber grad nicht, da der PC mit welchem das möglich wäre, gerade von meiner besseren Hälfte belagert wird .
                    Sollte ich da heute im Laufe des Abend nochmal randürfen, dann stell ich noch was rein hier, oki?

                    Jens64
                    Schwer ist leicht was!

                    Kommentar

                    • Jens64
                      Bürger

                      • 24.10.2003
                      • 103
                      • Seehausen a. Staffelsee
                      • noch keinen

                      #11
                      So auf allgemeinen Wunsch hier nochn paar Bildchen des Helms..
                      Jens64
                      Angehängte Dateien
                      Schwer ist leicht was!

                      Kommentar

                      • Funker
                        Geselle


                        • 31.12.2003
                        • 63
                        • Sprockhövel,Ruhrpott,NRW

                        #12
                        Tach auch !!
                        Ihr habt recht, es ist ein franz. Adrian Helm aus dem 2..
                        Wenn dieser aus dem 1. wäre hätte er eine Schweissnaht zwischen Kragen
                        und Glocke. Helm aus dem 1. besteht aus 2 Teilen + Hahnenkamm und Emblem. Dein Helm besteht aus 1 Teil + Hahnenkamm und nicht mehr vorhandenem Emblem.
                        Gruss ausm Pott

                        Funker

                        Kommentar

                        • DieKlinge
                          Geselle

                          • 28.05.2002
                          • 55
                          • NRW
                          • Minelab Quattro MP, Whites Surfmaster PI

                          #13
                          Hallo alle zusammen, vielleicht hefe ich weiter. Die Franzosen waren doch Ende des WK II in Österreich. Vom Staffelsee bis zur Grenze sind es wohl noch ca 30-40 km, aber wer weiß, was da alles gelaufen ist. Anbei ein Ausschnitt einer Original Karte der Besatzungszonen aus den 40gern.
                          Angehängte Dateien
                          Gut Fund und viel Glück !

                          Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
                          Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !

                          Kommentar

                          • tichy
                            Landesfürst

                            • 07.09.2001
                            • 926
                            • Nähe Wien
                            • Eigen Umbau

                            #14
                            Hallo Jens

                            Ja, das wäre sehr nett
                            Tichy aus Österreich

                            Kommentar

                            Lädt...