Heute zusammen mit Sohnemann und MD3600 gefunden. Fundort bei den Stollen am Kalkwerk Regensburg. Starke Hanglage an einem Berg.
Das kleine Teil ist ziemlich massiv, keine Spur von Rost. Macht zinkähnlichen Eindruck. Auf der Oberseite ist eine ziemlich gestochen scharfe Gravur im Kreis: "GRENZ.PUNKT"
Sieht zwar nach neuzeitlichem Vermessungspunkt aus, aber wie kommt der an die Stelle weitab von Baugebiet und Straßen? Ebenso verwundert mich immer noch das Vorhandensein eines Zink-Erdungskabels welches sich durch das Gebüsch schlängelt, unweit einem vermauertem Bunkereingang und umsät von vielen Betonplattenbruchstücken.
Das große Teil erinnert irgendwie an eine Radnabenabdeckung. Es ist nicht verrostet. Auf der Oberseite ist mit einem langen Pfeil eine Drehrichtung (?) eingestanzt und gegenüberliegend verteilt folgende Einprägungen: "NUT LOOSEN" und gegenüber "MUTTER LÖSEN" Außen und vor allem oben ist es mit im Kreis laufenden Riefen und kratzern stark übersät. Teilweise dadurch an einer Stelle sogar etwas eingedrückt als hätte jemand versucht das Teil mit einer großen Zange irgendwo zu lösen.
Innen ist es eingeprägt mit "D1K"
Die innere Öffnung ist hinten, also innen, unsanft abgebrochen. Die Wandstärke beträgt ca. 2mm. Das Teil ist äußerst stabil.
Hoffentlich klappt das jetzt mit den Fotos.
Das kleine Teil ist ziemlich massiv, keine Spur von Rost. Macht zinkähnlichen Eindruck. Auf der Oberseite ist eine ziemlich gestochen scharfe Gravur im Kreis: "GRENZ.PUNKT"
Sieht zwar nach neuzeitlichem Vermessungspunkt aus, aber wie kommt der an die Stelle weitab von Baugebiet und Straßen? Ebenso verwundert mich immer noch das Vorhandensein eines Zink-Erdungskabels welches sich durch das Gebüsch schlängelt, unweit einem vermauertem Bunkereingang und umsät von vielen Betonplattenbruchstücken.
Das große Teil erinnert irgendwie an eine Radnabenabdeckung. Es ist nicht verrostet. Auf der Oberseite ist mit einem langen Pfeil eine Drehrichtung (?) eingestanzt und gegenüberliegend verteilt folgende Einprägungen: "NUT LOOSEN" und gegenüber "MUTTER LÖSEN" Außen und vor allem oben ist es mit im Kreis laufenden Riefen und kratzern stark übersät. Teilweise dadurch an einer Stelle sogar etwas eingedrückt als hätte jemand versucht das Teil mit einer großen Zange irgendwo zu lösen.
Innen ist es eingeprägt mit "D1K"
Die innere Öffnung ist hinten, also innen, unsanft abgebrochen. Die Wandstärke beträgt ca. 2mm. Das Teil ist äußerst stabil.
Hoffentlich klappt das jetzt mit den Fotos.
Kommentar