moin kollegen,
ich hab da mal was für euch.
bei dem vorliegenden relikt handelt es sich um einen konischen körper aus weißblech oder aluminium mit folgenden abmessungen:
21 cm länge, die breite auf der schmalen seite beträgt 2,1 cm und auf der breiten seite ca. 6,5 cm (lässt sich aufgrund der deformation nicht korrekt ermitteln). am unteren, breiten ende befindet sich ein gewinde von 1 cm breite. von außen ist das teil lackiert.
nun könnte es sich ja dabei um ein herkömmliches stück müll handeln, aber in anbetracht des fundortes blieb ich doch neugierig.
gefunden habe ich das gute stück nahe peenemünde, im küsten-kiefernwald (oststrand). die meisten leser werden um die historische bedeutung des nordwestzipfels der insel usedom wissen. ist man dort abseits der trampelpfade unterwegs, stößt man auf bunker-/unterstandreste, laufgräben etc. – auch in den nicht gesperrten bereichen.
hat jemand also eine ahnung, worum es sich hierbei handeln könnte?
zum gruße,
DerFinder
ich hab da mal was für euch.
bei dem vorliegenden relikt handelt es sich um einen konischen körper aus weißblech oder aluminium mit folgenden abmessungen:
21 cm länge, die breite auf der schmalen seite beträgt 2,1 cm und auf der breiten seite ca. 6,5 cm (lässt sich aufgrund der deformation nicht korrekt ermitteln). am unteren, breiten ende befindet sich ein gewinde von 1 cm breite. von außen ist das teil lackiert.
nun könnte es sich ja dabei um ein herkömmliches stück müll handeln, aber in anbetracht des fundortes blieb ich doch neugierig.
gefunden habe ich das gute stück nahe peenemünde, im küsten-kiefernwald (oststrand). die meisten leser werden um die historische bedeutung des nordwestzipfels der insel usedom wissen. ist man dort abseits der trampelpfade unterwegs, stößt man auf bunker-/unterstandreste, laufgräben etc. – auch in den nicht gesperrten bereichen.
hat jemand also eine ahnung, worum es sich hierbei handeln könnte?
zum gruße,
DerFinder
Kommentar