fund lanzenspitze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spielvogerl
    Ratsherr


    • 17.04.2004
    • 238
    • Wien
    • Tesoro Compadre SE

    #1

    fund lanzenspitze?

    Hallo Leute!

    Hab diese Lanzenspitze gefunden, gesäubert und von einem Freund konservieren lassen! Kann mir vielleicht jemand sagen um was für eine Spitze es sich hierbei handelt bzw. welchem volk, bzw.Datierung???

    thx
    Angehängte Dateien
  • schaumal571
    Ritter


    • 02.02.2004
    • 323
    • Baden Württemberg
    • MD 3010

    #2
    Kann Dir zwar nichts zu dieser Lanzenspitze sagen, trotzdem herzlichen Glückwunsch zu Deinem Fund weiter so.

    Mfg Bernd
    Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

    Kommentar

    • Incognitus
      Bürger


      • 03.03.2004
      • 194
      • Niedersachsen

      #3
      Moin,

      auch von mir Glückwunsch zum Fund!
      Da sich irgendwie niemand an eine Bestimmung wagt (? kommt vielleicht noch ...), mal von mir die Frage:

      Was ist das für ein Gnubbel in der Mitte, dieser runde Bereich? Ist das Ding kugelförmig und massiv, oder eher flach? Gut wäre noch ein Bild von der Schmalseite!

      Du hast zwar eine Münze zum Vergleich abgebildet, aber nenn doch bitte noch die Maße, dann fällt das Bestimmen bestimmt leichter!

      Gruß,
      Matthias

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Hmmh.

        ... wäre es möglich ein etwas größeres Foto reinzustellen??
        600 Pixel größte Kantenlänge bei < 100 KB ist ja möglich.

        Vielleicht noch ne Materialangabe??

        fragenderweise
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • spielvogerl
          Ratsherr


          • 17.04.2004
          • 238
          • Wien
          • Tesoro Compadre SE

          #5
          hallo

          material ist eisen und weisst schon starke rostschäden auf. hat mir aber ein freund konserviert... länge ist 20 cm breite ist 5 cm. das ding ist flach, in der mitte leicht gewölbt - ein foto von der flachen seite kommt noch nächste woche nach. wäre halt echt interessant aus welcher epoche es stammt...bzw. von welchem volk. das foto hab ich jetzt vergrössert man kann es viel besser anschauen! liebe grüsse matthias
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von spielvogerl; 08.05.2004, 08:22.

          Kommentar

          • Incognitus
            Bürger


            • 03.03.2004
            • 194
            • Niedersachsen

            #6
            Hallo,

            wenn ich es nun vergrößert betrachte, meine ich, ich hätte ein vergleichbares Objekt schon mal als keltische Lanzenspitze gesehen. Ist aber nur so eine Vermutung... Fundort Nähe Wien (?) und Kelten, das käme doch hin. Dann wäre die Entstehungszeit so rund um Christi Geburt anzusiedeln (plus minus ein paar Jahrhunderte ).

            Gruß,
            Matthias

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              also ich weiß nich ...

              ... ne Lanzenspitze - vor allen Dingen in der erwähnten Epoche - sieht für mich anders aus ...

              Keltisch, 2000 Jahre und Eisen ... ??

              Also für mich wirkt das wg. der runden Platte und der recht kleinen Tülle eher wie ein Aufsatz für z.B. ne Fahnenspitze ...

              Was Besseres fällt mir nicht ein ...
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Wilhelm
                Heerführer

                • 08.09.2002
                • 1053

                #8
                Huhuu

                Hi,

                ich denke es ist ne Zaunspitze.

                Guck mal : http://www.klasseundstil.de/zaunspitzen.html

                und viele andere Beispiele im i-net.

                gruß

                Wilhelm

                Kommentar

                • spielvogerl
                  Ratsherr


                  • 17.04.2004
                  • 238
                  • Wien
                  • Tesoro Compadre SE

                  #9
                  hi
                  tja der fundort ist auch in der nähe wiens... carnuntum genaugenommen, und dort war ein grosses römisches legionslager... vielleicht ist sie ja römisch

                  Kommentar

                  • spielvogerl
                    Ratsherr


                    • 17.04.2004
                    • 238
                    • Wien
                    • Tesoro Compadre SE

                    #10
                    und ein bekannter hat mir eben gesagt, dass er meint es wäre von den dakern (römische legionärstruppe) benutzte reiterlanzenspitze, ca 1.5 meter lang, was haltet ihr davon?

                    Kommentar

                    • Incognitus
                      Bürger


                      • 03.03.2004
                      • 194
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Moin,

                      erstmal @ Sorgnix:
                      Die Kelten hatten selbstverständlich um Christi Geburt Eisen als Material zur Verfügung! Die haben ja nicht mit Bronzeschwertern gegen Cäsar etc gekämpft.

                      Und die Daker? Kann schon angehen, wer kennt sich mit denen aus? Das waren ja die antiken Rumänen. Über die habe ich persönlich überhaupt keine Literatur... selbst wenn ich hier nicht gerade aus Spanien schriebe (Urlaub ), könnte ich also wenig mehr beitragen, sorry.

                      Gruß,
                      Matthias

                      Kommentar

                      • spielvogerl
                        Ratsherr


                        • 17.04.2004
                        • 238
                        • Wien
                        • Tesoro Compadre SE

                        #12
                        na dann schönen urlaub und viel sonne...! hast du eine ahnung wo du die vergleichbare spitze gesehen hast??

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          ääääähh...

                          ... Inkognitix, ich habe nicht behauptet, daß die Kelten KEIN Eisen gehabt hätten ... Der Ausspruch war mehr rein rhethorischer Art ...

                          Der Fund sieht mir halt nicht so alt aus.
                          Vor allem vom Desingn her nicht ...
                          Alle z.B. aus keltischer Zeit stammenden Lanzenspitzen, die ich bisher sah, sehen grundsätzlich anders aus ...

                          Für mich ist ne Lanzenspitze eh etwas "massiver" gearbeitet.
                          Die Tülle ist mir viel zu kelin, die Spitze vor der Rundplatte zu schwach.
                          ... das Ding is doch nach einmaligem "Gebrauch" verbogen ...

                          Ich bleibe weiterhin bei meiner bzw. Wilhelms Deutung.

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • spielvogerl
                            Ratsherr


                            • 17.04.2004
                            • 238
                            • Wien
                            • Tesoro Compadre SE

                            #14
                            gehe heute mittag zum sachverständigen und lass das ding mal analysieren - geb euch bescheid

                            lg
                            matthias

                            Kommentar

                            • Incognitus
                              Bürger


                              • 03.03.2004
                              • 194
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Hallo,

                              @ spielvogerl
                              Also was ich damit in Verbindung gebracht habe, war eine Abbildung in entweder einem Jugendbuch zum Thema "Hannibal und die Feinde Roms" mit diesen faszinierenden Illustrationen von Peter Conolly oder wie er hieß (habe ich früher geliebt und haben in meinem Jugendzimmer bei meinen Eltern immer noch einen Ehrenplatz) oder aber das war in "Die Kriegskunst der Griechen und Römer" von ich weiß nicht wem, hat ebensolche genialen Zeichnungen haargenau an den archäologischen und sonstigen Befunden...

                              Ich bin gespannt, was der Experte dazu sagt!

                              Schönen Abend und viele Grüße aus Madrid!

                              (auch) Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...