lanzenspitze ??? gartenzaun ???
Hallo allerseits!
ich habe das begutachtet und verglichen mit unseren Funden in der Uni-Wien
und bin zu dem schluss gekommen, daß es sich um eine römische Lanzenspitze handelt, wahrscheinlich 1-4 Jhdt. Welche Einheit ist unersichtlich, da keine nähere Ansicht möglich!
lg
Hallo allerseits!
ich habe das begutachtet und verglichen mit unseren Funden in der Uni-Wien
und bin zu dem schluss gekommen, daß es sich um eine römische Lanzenspitze handelt, wahrscheinlich 1-4 Jhdt. Welche Einheit ist unersichtlich, da keine nähere Ansicht möglich!
lg


tja das kann doch gar nicht sein... und so bin ich heute (natürlich während der arbeitszeit...
) zum archäologen geschlendert und habe ihm die Gartenzaunspitze unter die Nase gehalten und gefragt was das denn sein könnte...da sagt der gute mann wie aus der pistole geschossen: ein schönes stück eindeutig römische lanzenspitze 1-4 jahrhundert genaue datierung ist bei eisen nicht möglich - wurde aber nur von den ausländischen römischen hilfstruppen verwendet und nicht die legionen selbst. als ich ihm den fundort sagte meinte er, na da kommt es ja hin. auf meinen einwand ob es nicht vielleicht doch nur ein alter deko gegenstand sein könnte meinte er schlicht und ergreifend: nein das ist ein humbug. naja da kommt doch f r e u d e auf... ja super sache. jetzt interessiert es mich nur noch brennend von welcher hilfstruppe denn das wusste der archi auch nicht. somit werde ich mich da noch dahinterklemmen und mich schlau machen, und es euch bei interesse natürlich gerne mitteilen!




, gehe einfach nur über die äcker und schau ob ich was finde.unwahrscheinlich ist aber so...
.....
Kommentar