Erste Sondelaktion mit meinem Neuem Whites MXT!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #16
    @mainzer

    auf deine ideen zu kommen is schon wahrnsinn
    wieviel pfeile schleppste denn so mit???
    echt super
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • der Mainzer
      Banned
      • 05.03.2004
      • 304
      • bei Mainz am Rhein!!
      • Profi Gerät: Whites MXT!!!

      #17
      Hallo @hopfenhof,

      ja,
      ich dachte mir, bei kleineren teilen,
      da man die ja nicht immer so gut auf Fotos sehen kann, mache ich mir Pfeile die ich Einlaminiert habe das die Tinte nicht verleuft und die lange halten!!

      Ich habe immer 4 Pfeile Dabei!!

      MfG

      Johannes
      Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #18
        Zitat von der Mainzer
        ...ich mache morgen mal eine genauere Maßangabe der Hülsen und poste die bilder dan!!

        MfG

        Johannes
        Bitte nicht!!!!
        Bilder haben wir doch schon jede Menge davon! Es reicht, wenn du die Masse hier schriftlich niederlegst!
        Falls du Bodenstempel angeben willst, dann bitte mit Uhrzeitangabe.
        Das bedeutet, du drehst die Patrone so lange, bis du die Ziffern und Buchstaben lesen kannst, ohne dir den Hals zu verrenken.
        Dann gibst du die Position des Zeichens als Ziffer auf einem Ziffernblatt an.
        Beispielsweise ein Stern unten wäre dann "Stern auf sechs Uhr". Ist er mitte rechts, wäre das drei Uhr. usw.

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • jkbs
          Geselle


          • 29.02.2004
          • 77
          • Lüneburg, Nds.

          #19
          Moin Mainzer
          Die Idee mit den Pfeilen finde ich gar nicht so schlecht. Aber wenn Du Dir schon solche Mühe machst, dann zeichne doch auf die Blätter noch einen erkennbaren Maßstab, so nach dem Motto 5cm weiß, 5cm rot usw. Dann hat man als Betrachter gleich eine ungefähre Vorstellung obs nun von der Artillerie oder vom Luftgewehr stammt
          Grüße, Jakob

          Kommentar

          • der Mainzer
            Banned
            • 05.03.2004
            • 304
            • bei Mainz am Rhein!!
            • Profi Gerät: Whites MXT!!!

            #20
            Übersetzung von Zasgar`s Link!!

            (ORIGINAL Schrift)


            As pictured below, top to bottom, left to right:
            Torri Patch, 30th Artillery Brigade Patch, Specialist E-5 Rank Ensignia, Missile Marksman Badge, Rifle Expert Badge, Wheeled Driver Badge, 1st. Artillary Crest, Artillery Brass, U.S. Army Brass, National Defense Service Ribbon, Good Conduct Ribbon, Cold War Recognition Ribbon and Name Badge

            I was originally assigned to Fort Buckner and wore the Torri patch, which showed a Japanese Torri bridge in Gold on a black circle. The Torri patch looked OK on our Dress Greens, but I really liked the 30th Brigate patch better. I changed to the 30th Artillery Brigade Patch when I was assigned to C-8-1. Everyone in the Brigade wore the 30th Artillery Brigade Patch, with three arrows representing missiles passing thru a circular target. These formed the "30" in 30th Artillery and reflected the Brigade's motto "Always on Target" - red and yellow are the artillery colors. The E-5 Insignia, indicating the rank of Specialist E-5, or Spec 5 as it was commonly called, is no longer in use. It was the equivalent of today’s Sergeant rank. Spec 5's were usually squad leaders or in charge of technical groups - it was the highest rank you could receive without re-enlisting; the Missile Marksman Badge indicated that you had completed Hawk Missile Training at the Air defense School in Fort Bliss Texas; the Rifle Expert Badge was the highest award for marksmanship you could receive and was awarded following rifle qualification during Basic Training; the Driver-Wheeled Vehicle Badge was awarded after completing the Army's Heavy Truck Driver training, but was usually not worn; the 1st. Artillery Crest, with the motto, "Primus Inter Pares", "First Among Equals" was worn by all the 1st. Artillery Hawk units on Okinawa; and the Air Defense Artillery Brass, U.S. Army Brass, and the National Defense Ribbon were worn by everyone in the U.S. Army Artillery. The Good Conduct Ribbon was awarded after completing your enlistment, in my case, 2 years active, 4 years reserve. The Cold War Recognition Certificate and Ribbon are new, covering all who served during the cold war era. The medal recognizes honorable service between the inclusive dates of September 2, 1945 and December 26, 1991. The black and white name tag was worn on the both the green (winter) and khaki (summer) dress uniforms.

            (Übersetzung)

            Wie sich unten von oben bis unten von links nach rechts vorgestellt:
            Torri Flicken, 30. Artilleriebrigadeflicken, Spezialist E -5 ordnen Ensignia, Geschoss als Scharfschützenabzeichen ein, plündern erfahrenes Abzeichen, Fahrerabzeichen, 1tel mit Rädern. Artillary Kamm, Artilleriemessing, US-Armeemessing, nationale Verteidigungsdienstband, gute Verhaltensband, kalter Kriegsanerkennungsband und Namensabzeichen
            Ich wurde Fort Buckner ursprünglich zugeteilt und trug den Torri Flicken, der einem Japanisch Torri Brücke in Gold auf einem schwarzen Kreis zeigte. Der Torri Flicken sah nach OK auf unserem Kleiderblattgemüse aus, aber ich mochte wirklich den 30., den Brigate besser flicken. Ich wechselte zum 30. Artilleriebrigadeflicken, als ich C -8-1 zugeteilt wurde. Jeder in der Brigade trug den 30. Artilleriebrigadeflicken mit drei Pfeilen, die Geschosse darstellten, die durch ein kreisförmiges Ziel gingen. Diese formten die "30" in 30. Artillerie und wirkten sich das Motto der Brigade "immer auf Ziel" aus - rot und gelb sind die Artilleriefarben. Die E -5 Insignien, die den Rang des Spezialisten E -5 anzeigen, oder Verdacht 5 als sie wurde weithin angerufen, ist nicht mehr in Verwendung. Es war das Äquivalent zu dem heutigen Feldwebelrang. Verdacht 5er war normalerweise Gruppenleiter oder für technische Gruppen verantwortlich - es war der höchste Rang, den Sie erhalten konnten, ohne wieder verpflichten; das Geschossscharfschützenabzeichen zeigte an, dass Sie Falkengeschoss fertig gestellt hatten, das auf der Luftverteidigungsschule in Fortglück Texas trainierte; das Gewehr erfahrenes Abzeichen war der höchste Preis für Treffsicherheit, den Sie erhalten konnten, und ihm wurde folgende Gewehrqualifikation während Grundausbildung zuerkannt; das Fahrzeugabzeichen fahrermit Rädern wurde nach dem Beenden von der schwerem Lastwagentreiberausbildung der Armee zuerkannt, aber war normalerweise nicht getragen; der 1.. Artilleriekamm mit dem Motto "Primus bestatten schneidet", "erster unter Gleichgestellten" wurde vom ganzen 1. getragen. Artilleriefalkeneinheiten auf Okinawa; und das Luftverteidigungsartilleriemessing, US-Armeemessing und das nationale Verteidigungsband wurden von jedem in der US-Armeeartillerie getragen. Dem guten Verhaltensband wurde zuerkannt, nachdem es Ihre Anwerbung 2 Jahre in meinem Fall beendete, aktiv, 4 Jahre reservieren. Die kalte Kriegserkennungsbescheinigung und das Band sind neu, wenn sie alle abdecken, die während der kalten Kriegsära dienten. Die Medaille erkennt ehrbaren Dienst zwischen den einschließlichen Daten vom 2. September 1945 und 26. Dezember 1991. Das schwarze und weiße Namensschild wurde hingezogen d sowohl das Grün (der Winter) als auch kakifarbene (Sommer) Galauniformen.

            Für Fehler übernehme ich keine Haftung, sondern Meine Übersetzungsmaschiene!!

            MfG

            Johannes
            Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

            Kommentar

            • der Mainzer
              Banned
              • 05.03.2004
              • 304
              • bei Mainz am Rhein!!
              • Profi Gerät: Whites MXT!!!

              #21
              Zitat von jkbs
              Moin Mainzer
              Die Idee mit den Pfeilen finde ich gar nicht so schlecht. Aber wenn Du Dir schon solche Mühe machst, dann zeichne doch auf die Blätter noch einen erkennbaren Maßstab, so nach dem Motto 5cm weiß, 5cm rot usw. Dann hat man als Betrachter gleich eine ungefähre Vorstellung obs nun von der Artillerie oder vom Luftgewehr stammt
              Grüße, Jakob

              Gute Idee,
              das werde ich auch noch machen!!!

              MfG

              Johannes
              Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

              Kommentar

              • wolfsmond
                Heerführer

                • 19.03.2002
                • 1111
                • Kiel

                #22
                lieber jo:

                deine übersetzungsmaschine muß mal in die werkstatt ! entweder hat sie kein öl mehr, oder du bedienst sie falsch...

                ps. hattest du noch weitere fotos machen können??

                Kommentar

                • Plato
                  Heerführer


                  • 24.01.2004
                  • 5716
                  • NRW, 40764 Langenfeld
                  • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                  #23
                  @alle,

                  dieser Thread hat sich zu meinem liebsten hier im Forum entwickelt.
                  Jeden morgen vor der Arbeit hoffe ich auf neuste Posts und bin
                  immer wieder entäuscht, wenn ich nicht neues zu lesen bekomme.

                  Gruß,
                  Stephan
                  Sich nur halb so viel aufzuregen,
                  bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                  Margareta Matysik

                  Kommentar

                  • der Mainzer
                    Banned
                    • 05.03.2004
                    • 304
                    • bei Mainz am Rhein!!
                    • Profi Gerät: Whites MXT!!!

                    #24
                    Hallo,

                    Nein,
                    leider konnte ich keine weiteren Fotos mehr machen!!

                    Gehe jezt am Wochenende nochma dahin Sondeln,
                    mal gespannt was ich heute noch so auf der Wiese finde!!

                    Dan hört ihr wieder von mir!!!!

                    gut, ich Öle ma wieder die Maschiene, se qutischt schon!! :effe

                    MfG

                    Johannes
                    Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

                    Kommentar

                    • spielvogerl
                      Ratsherr


                      • 17.04.2004
                      • 238
                      • Wien
                      • Tesoro Compadre SE

                      #25
                      cooler thread! congratulations....

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #26
                        Gut gemacht !

                        Also ich finde das mit den Pfeilen echt gut und gar keine
                        dumme Idee

                        Wenn Du auf eine scharfe 8,8er triffst, tu bitte auch nen Pfeil
                        hin, mach ein Foto, deck alles ganz sanft (!) wieder zu und dann
                        hol in weindeseile den KMRD.

                        Besser so als wie manch andere Deppen (sorry) schoen im Rucksack mitnehmen und zu Hause auf dem Kuechentisch fotografieren, wenn Frau und Kind dabei zugucken.

                        Gruss


                        Christoph
                        Zuletzt geändert von Profitaenzer; 22.05.2004, 12:41. Grund: Die Deutsche Rechtschreibung
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • der Mainzer
                          Banned
                          • 05.03.2004
                          • 304
                          • bei Mainz am Rhein!!
                          • Profi Gerät: Whites MXT!!!

                          #27
                          Zitat von Profitaenzer
                          Also ich finde das mit den Pfeilen echt gut und gar keine
                          dumme Idee

                          Wenn Du auf eine scharfe 8,8er triffst, tu bitte auch nen Pfeil
                          hin, mach ein Foto, deck alles ganz sanft (!) wieder zu und dann
                          hol in weindeseile den KMRD.

                          Besser so als wie manch andere Deppen (sorry) schoen im Rucksack mitnehmen und zu Hause auf dem Kuechentisch fotografieren, wenn Frau und Kind dabei zugucken.

                          Gruss


                          Christoph
                          Hallo Christoph,

                          ja, das würde ich sowiso so machen,
                          das ist ja viel zu gefärlich,
                          wen ich se schon freigegraben hab, mach ich wenigstens Fotos!!

                          Mich Würde ma Intressieren:
                          Wen ich jezt was Scharfes finden würde,
                          könnte ich da nicht zum KMRD sagen das die die vor ort entschärfen, und die mir dan ohne Pulfer zum sammeln mittgeben können?????

                          Hat das schonmal jemand versucht zu Fragen??

                          Was sagen die Netten Männer da??

                          Sorry, für die Frage,
                          aber ich hab die Noch nie Rufen müssen!!

                          MfG

                          Johannes
                          Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

                          Kommentar

                          • wolfsmond
                            Heerführer

                            • 19.03.2002
                            • 1111
                            • Kiel

                            #28
                            tja, so einfach ist es nun nicht !
                            in einer granate ist mehr als nur pulver (sprengstoff) der gefährlich ist. die zünder haben eine nicht minder gefährliche wirkung bei ihrer zündung...

                            sicher kannst du die mitarbeiter vom kmrd fragen, ob sie dir einen entsprechenden fund delaborieren. ob diese es aber machen ist eine andere sache...

                            im übrigen ist es sehr zu empfehlen bereits bei einem verdacht von kampfmitteln das graben sofort einzustellen ! jede lageveränderung kann zur explosion führen !

                            Kommentar

                            • der Mainzer
                              Banned
                              • 05.03.2004
                              • 304
                              • bei Mainz am Rhein!!
                              • Profi Gerät: Whites MXT!!!

                              #29
                              Hallo Wolfsmond!!!!!

                              ja,
                              das werde ich ja dann hören was die sagen dazu!!

                              Kann man den Zünder nicht einfach Ausbohren??

                              Das müsste doch gehen,
                              einfach von hinten reinbohren!!

                              MfG

                              Johannes

                              achso,
                              wen ich die Anrufen muss, dan frag ich die mal!!
                              Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

                              Kommentar

                              • curious
                                Heerführer


                                • 25.04.2004
                                • 3859
                                • Köln
                                • tesoro/ebinger

                                #30
                                Kann man den Zünder nicht einfach Ausbohren??

                                Das müsste doch gehen,
                                einfach von hinten reinbohren!!


                                ...waren seine letzten Worte... :effe
                                Gruß Alex

                                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                                Woddy Allen
                                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                                Kommentar

                                Lädt...