LS-Apotheke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcinlodz
    Banned
    • 31.05.2004
    • 344
    • Niedersachsen
    • Tesoro Eldorado

    #1

    LS-Apotheke

    Ich war neulich in Hannover/LAatzen auf einem Flohmarkt.Da habe ich diese kleine Apotheke ergatern können.Ich hatte peilicher Weise erstmal keinen Schimmer was das für eine Kiste ist.Habe sie nur gekauft weil sie so alt gerochen und ausgesehen hat.Als ich sie aufmache waren diese Seile drine......leider weiss ich nicht was das für Seile sind.Sieht mir sehr nach uniform aus,aber sehr sehr.Was könnte ihr mir zu dieser Apothekenkiste sagen.Vorallem zu den Seilen.Was kann das alles für einen Wert haben?Die anderen Sachen waren auch dabei.

    Ich dachte mir das ich das hier mal reinposte,weil es ja hier rechlich L-S Spezialisten gibt.


    Gruss
    Marcin





    Hier die Bilder
    Angehängte Dateien
  • marcinlodz
    Banned
    • 31.05.2004
    • 344
    • Niedersachsen
    • Tesoro Eldorado

    #2
    ......
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • marcinlodz
      Banned
      • 31.05.2004
      • 344
      • Niedersachsen
      • Tesoro Eldorado

      #3
      Nochmal die hier.........
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        @marcinlodz: Diese weisse Rolle in #2, Bild 4 : Ist das zufällig eine Art Wachsband, also eine sehr reissfeste Schnur mit einer Wachsbeschichtung ?

        Gruß,
        htim
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #5
          Das ist ja ein sehr interessantes Stück !

          Da ich unter anderem LS Artikel sammle, habe ich mich natürlich auch mit den LS Apotheken beschäftigt. Die von Dir vorgestellte kenne ich noch nicht. Diese LSA wurden in zig verschiedenen Varianten gefertigt. Aus Holz, aus Blech, aus Presspappe und auch aus Leder und dann noch in allen möglichen Formen und von etlichen Herstellern, was auch die Vielfalt erklärt.Auf alle Fälle mussten die Modelle vom RLB (Reichsluftschutz Bund) genehmigt werden. Am wertvollsten sind sie natürlich dann, wenn noch der komplette Originalinhalt erhalten geblieben ist. Der aber fehlt meistens und wurde im Laufe der Zeit aufgebraucht. Die Schnüre und der andere Inhalt haben keinen Bezug zu dem Stück. Mit Uniformen bringe ich die auch nicht in Verbindung. Eher als Besatz von großen, schweren alten Vorhängen. Eventuell wurde die LSA nach dem Kriege als Nähkästchen verwendet o.ä.?
          Zum Wert kann man schlecht etwas sagen. Ich hätte für die von Dir gezeigte max. 10 - 15 € bezahlt. Aber das ist subjektiv. Schau mal bei ebay rein und gib als Suchbegriff " Luftschutz " ein. Da kannst Du die Preise beobachten. Sind auch meistens LSA mit von der Partie.

          Gruß Uwe

          Kommentar

          • marcinlodz
            Banned
            • 31.05.2004
            • 344
            • Niedersachsen
            • Tesoro Eldorado

            #6
            Danke...!!!

            Kommentar

            • marcinlodz
              Banned
              • 31.05.2004
              • 344
              • Niedersachsen
              • Tesoro Eldorado

              #7
              Zitat von htim
              @marcinlodz: Diese weisse Rolle in #2, Bild 4 : Ist das zufällig eine Art Wachsband, also eine sehr reissfeste Schnur mit einer Wachsbeschichtung ?

              Gruß,
              htim

              Du hast Recht das ist eine sehr sehr reisfeste Rolle....auch mit einer Wachsbeschichtung.

              gruss

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                @marcinlodz: Diese wachsbeschichtete, reissfeste Schnur kenne ich als sogenanntes "Abindegarn". Es wurde in der Fernmeldetechnik zum Binden der sehr ordentlichen Drahtbäume verwendet.

                Dabei wurde die Drahtform vorher auf einem "Formbrett" aufgezeichnet, die Form mit "Formnägel" (Das sind Nägel ohne Köpfe, die mit einem Nagelsetzer ins Formbrett geschlagen wurden) eingegrenzt. In diese Form wurden die Drähte eingelegt und dann mittels dem "Abindegarn" zusammengeknotet. Die dabei verwendeten Knoten bei z.B. Abzweigen usw. wurden genau vorgegeben. Zum Schluß kann man die sehr ordentlich aussehende, und sehr feste Drahtform aus dem Formbrett nehmen.

                Sollten auch die beiliegenden Seile einen fernmeldetechnischen Bezug haben, würde ich sie für Abspannseile für z.B. Baustangen halten. (Baustangen sind zusammensteckbare Stangen, die an der Spitze eine Öse für die Durchführung eines Feldkabels und einen Dorn für die Aufnahme eines Bauhakens haben.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Compi
                  Ratsherr

                  • 23.10.2003
                  • 235
                  • Bayern

                  #9
                  @htim
                  Da hab ich als erstes auch dran gedacht. Hast also auch noch Kabelbäume gebunden, macht ja heute keiner mehr.

                  Aber dieses Wachsgarn ist auch sonst recht häufig verwendet worden z.B bei der Lederwarenherstellung, eigentlich überall da wo man auf wetterfeste grobe Nähte Wert legt.

                  Die anderen Seile sind auch weit verbreitet. Also ich glaube, da hat jemand einfach nur die praktische Kiste benutzt um am Dachboden oder im Keller sein ganzes Schnurzeug sauber aufzuräumen. Irgendeinen Bezug seh ich da nicht. Dem Vorbesitzer dürfte ziemlich egal gewesen sein, daß das mal ne Apotheke war.
                  Think! It makes the government nervous.

                  Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #10
                    Zitat von Compi
                    ... Hast also auch noch Kabelbäume gebunden, macht ja heute keiner mehr.....
                    Genau. Unsereins war immer zu erkennen an der Kerbe in der Hand

                    Zitat von Compi
                    ... z.B bei der Lederwarenherstellung ....
                    Na klar, jetzt wo Du es sagst .... Ich denke, das wird der Verwendungszweck gewesen sein.
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Mein Opa hatte mal ein Zelt, bei dem so Wachsgarn zum Verspannen verwendet wurde, auch so aus dieser Zeit.

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 31.07.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        genau!

                        Zitat von corsa
                        Mein Opa hatte mal ein Zelt, bei dem so Wachsgarn zum Verspannen verwendet wurde, auch so aus dieser Zeit.
                        bevor die heute üblichen Nylonseile aufkamen wurde diese Art "Strick" zum Spannen, Binden, Festschnüren etc. verwendet.
                        Gibt es z.T. sogar heute (wieder) in einigen Öko-Läden zu kaufen neben Hanfseil und allerlei anderem lustigen Zeugs.

                        Marco
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        • tichy
                          Landesfürst

                          • 07.09.2001
                          • 926
                          • Nähe Wien
                          • Eigen Umbau

                          #13
                          Hallo

                          ich kann was zur grauen Stofftasche sagen. Es ist eine Hülle für eine Art Wachstuch
                          das zur Gasschutzausrüstung jedes deutschen Soldaten zählte. Normalerweise
                          wurde es mit Schlaufen auf den Riemen der Gasmaskenbüchse durchgezogen.
                          Der Soldat hätte sich im Ernstfall damit abdecken oder sonst wie schützen sollen.
                          Meist sind nur mehr wie hier die Hüllen übrig geblieben die Tücher fehlen fast immer.

                          L.G
                          Tichy
                          Tichy aus Österreich

                          Kommentar

                          Lädt...