Das ist auch nicht schlecht...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    ungläubiger Thomas ...

    ... der Begriff "Schlachtfeld" kommt nicht ungefähr von "Feld" ...

    Du solltest unsere schöne, kultivierte, flurbereinigte, verkoppelte und vor allem übersichtliche Landschaft nicht mit der wahren Natur im wilden Osten verwechseln.
    Schlammpfützen, die hier als unüberwindliches Hindernis eingestuft werden, an denen unser total toller und hochglanzpolierter Geländewagen einfach verzweifelt, sind für damalige Verhältnisse doch teilweise als "Kinderspielplatz" anzusehen ...
    (Seitenhieb auf Hobbykollegen, die meinen OHNE Geländewagen könnten sie ihr Hobby nicht "anständig" ausüben ... )

    Die konservierende Wirkung von "östlichem Schlamm" ist nicht zu unterschätzen.


    Ich zitiere das Kriegstagebuch des OKW aus der Sonderorientierung für die Zeit vom 1.4-7.4.1943:
    "Die Bereinigung des Einbruchsraumes südostw. Staraja Russa ist trotz zähen Feindwiderstandes und schwierigster Geländeverhältinisse (knietiefer Schlamm und bis zur Brust hohes Wasser) gelungen ..."

    (Sorry, was Besseres fand ich auf die Schnelle jetzt nicht - sind ja nur 7.000 Seiten ... )
    (Und übertrieben wurde im Bericht selten - eher untertrieben - damit der GröFaZ sich nicht so aufregte ...)

    Wir stellen uns vor, ob wir Kleinteile der Ausrüstung wiederfinden können bzw. überhaupt da einer reinlangen will, wenn uns in solche Brühe was reinfällt ...
    DAS ist dann wohl als ein sehr Bodenfundträchtiges Gebiet zu werten ...

    Und wenn ein Panzer in ein Moorgebiet gerät, dann kann auch ruhig die Sonne scheinen - dann isser weg ...

    IRGENDWO hier wurde DER Panzer bzw. dessen Bergung auch schon des öfteren per Verlinkung vorgestellt.
    Das ist KEIN Fake.

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • basti
      Landesfürst


      • 19.07.2004
      • 697
      • ruhrgebiet mitte

      #17
      ok sorgnix also der panzer liegt in einem moor ?? dann erkläre mir bitte warum dort im hintergrund ein auto aus dem automobil werk in untertürkheim steht ich schätze nen 190 benz hinter der rechten birke oben rechts
      und das bild sieht echt so pixelig aus also ich denke immer noch es ist nen fake

      ich schau ma was sich bei google finden lässt wenn ich was findet setz ich es rein

      netten gruss und ne gute nacht allerseits

      basti

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #18
        Für einen T34 ist mir der Turm zu eckig.
        bang your head \m/

        Kommentar

        • basti
          Landesfürst


          • 19.07.2004
          • 697
          • ruhrgebiet mitte

          #19
          was ich noch sehe die turmluke ist auf der deckel ist nach hinten geklappt und liegt unter modder siehe bild sicher kann es auch dahin gerutscht sein beim öffnen der luke aber für mich sieht es aus als wäre die luke offen

          und ich gebe keine ruhe das is nen fake

          basti

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #20
            Das hatten wir doch neulich erst in der Rubrik Fahrzeuge. Hier ist noch mal der link: http://www.mil.hiiumaa.ee/2000_09_14...-36/index.html

            Gruß Uwe

            Kommentar

            • basti
              Landesfürst


              • 19.07.2004
              • 697
              • ruhrgebiet mitte

              #21
              ok ich habe den link mir angesehen also für mich ist sprache finnisch macht ja auch einen sinn finnland war auch im krieg im russland aber was macht ein angeblicher russischer panzer mit deutschen symbol in finnland??? ich versteh nun nix mehr

              basti

              klärt mich auf

              Kommentar

              • Muecke
                Heerführer

                • 12.10.2003
                • 2414
                • Deutschland

                #22
                Zitat von basti
                ok ich habe den link mir angesehen also für mich ist sprache finnisch macht ja auch einen sinn finnland war auch im krieg im russland aber was macht ein angeblicher russischer panzer mit deutschen symbol in finnland??? ich versteh nun nix mehr

                basti

                klärt mich auf
                Die Deutschen benutzen auch Beutefahrzeuge. So wurde dieser T -34 also mit dem Balkenkreuz versehen und fuhr dann wieder in die Richtung zurück, aus der er eigentlich kam.

                In Finnland wurde auch stark gekämpft. Karelien und seine Sümpfe mit den netten " Mücken " sind für einen WW II Interessierten nichts unbekanntes. So hängt das zusammen.

                Uwe

                Kommentar

                • basti
                  Landesfürst


                  • 19.07.2004
                  • 697
                  • ruhrgebiet mitte

                  #23
                  soweit klar aber mir ist nichts über deutsche truppen bewegungen in finnland bekannt ps schau dir mal die hauptseite des linkes an dort wird eine insel **keine ahnung wo das sein soll** als fundort angegeben** werd aber danach suchen und werde sie mit den karten oder aufmarschkarten vergleich

                  basti

                  Kommentar

                  • Seeadler
                    Lehnsmann


                    • 23.07.2004
                    • 25
                    • Niedersachsen
                    • Garret Ace 250, Black Knight Magpie, C-Scope K5000 (Selbsbausatz)

                    #24
                    Bin mal der URL des Bildes gefolgt, das Ganze scheint sich in Estland und nicht in Finnland abgespielt zu haben. Hier ist die Story in englisch.

                    Kommentar

                    • Huskie
                      Landesfürst

                      • 18.01.2003
                      • 627
                      • Benterode / Niedersachsen

                      #25
                      Hallo Basti
                      Hier ist der Panzer raus aus dem Moor.
                      Ich glaube nicht, das es ein Fake ist...
                      Gruß
                      vom Huskie
                      ----------------------------------------------------

                      Kommentar

                      • Huskie
                        Landesfürst

                        • 18.01.2003
                        • 627
                        • Benterode / Niedersachsen

                        #26
                        Noch ein Foto
                        Gruß
                        vom Huskie
                        ----------------------------------------------------

                        Kommentar

                        • basti
                          Landesfürst


                          • 19.07.2004
                          • 697
                          • ruhrgebiet mitte

                          #27
                          sieht so aus huskie ich geb mich geschlagen aber was mich weiterhin wundert ist die sehr gute erhaltung des dingen wenn man vergleichbares findet sieht das immer sehr rostig aus
                          eine möglichkeit ist moor enthält natürliche gerbsubstanzen aber wirken die auch auf eisen ?? einer eine idee??
                          ich kenn sowas nur im summenfang mit baumsärgen und moorleichen

                          das foto ist echt keine frage mehr
                          aber der panzer sieht zu gut erhalten aus finde ich


                          basti

                          Kommentar

                          • marcinlodz
                            Banned
                            • 31.05.2004
                            • 344
                            • Niedersachsen
                            • Tesoro Eldorado

                            #28
                            Also doch ein T-34.Wollte mich nur nicht einmischen.In viellen FDoren ist es echt so das jeder mehr als der andere weiss.Aber nun ja was solls.Kommt mal wieder ein bisschen zum Thema, über die Funde in Polen.Ihr könnt ja ein neuen Thread auf machen wenn ihr wollt.Würde mich doch mal interessieren was ihr so davon hält.


                            gruss
                            marcin

                            Kommentar

                            • Muecke
                              Heerführer

                              • 12.10.2003
                              • 2414
                              • Deutschland

                              #29
                              Zitat von Seeadler
                              Bin mal der URL des Bildes gefolgt, das Ganze scheint sich in Estland und nicht in Finnland abgespielt zu haben. Hier ist die Story in englisch.
                              Ja das stimmt. Es handelt sich um Estland. Panzer lag im Matsjärv See.

                              Uwe

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25923
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #30
                                upps.

                                ... Zitat war nicht ganz vollständig ...

                                Zitat von Sorgnix
                                Ich zitiere das Kreigstagebuch des OKW aus der Sonderorientierung für die Zeit vom 1.4-7.4.1943:
                                "Die Bereinigung des Einbruchsraumes südostw. Staraja Russa ist trotz zähen Feindwiderstandes und schwierigster Geländeverhältinisse (knietiefer Schlamm und bis zur Brust hohes Wasser) gelungen ..."

                                (Sorry, was Besseres fand ich auf die Schnelle jetzt nicht - sind ja nur 7.000 Seiten ... )
                                ... ich unterschlug den eigentlich wichtigeren Absatz - ... hatte halt nicht so viel Zeit gestern Abend ...

                                weiter im Text:

                                "Dem Feind ist die unmittelbare Einwirkung auf die Nachschubstraße genommen.
                                Bisherige Erfolgszahlen: 370 Gefangene, 775 gezählte Tote, 22 Geschütze und Pak, 26 Panzer und zahlreiches anderes Gerät. Ein vollständiges Bild wird sich nicht gewinnen lassen, da Menschen und MAterial zum Teil im Morast versunken sind. ( )
                                Eigene Verluste: 550 Gefallene und Verwundete."



                                DAS zum Thema, was so alles im Boden landen kann.

                                Die Fake-Frage ist ja mittlerweile vom Tisch ...
                                Bliebe die Korrosion.
                                ... also unter Luftabschluß im Schlamm ist das doch sicher kein Problem. Unsere Tauchabteilung kennt das ja. Da gibts ohne weiteres hervorragend erhaltene Helme und anderes. ... und die Farbschichten auf nem Panzerstahl sind wohl ein wenig dicker als auf nem 08-15 Helm ...
                                ... die Stahlgüte sicher auch.
                                Also von daher seh ich überhaupt kein Problem mit dem Erhaltungszustand.


                                ... und zurück zu der Frage der Funde aus Polen
                                Ja, immer noch schöne Sachen - zum Teil wenigstens.
                                Gibt dort sicher noch ebenso spektakuläre Dinge zu bergen, wie im abschweifenden Panzerbergungslink - man muß sie halt nur finden ...

                                ähhh, ... dabei könnte z.B. ja auch ein Blick ins Tagebuch des OKW helfen ...

                                Gruß
                                Jörg
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...