ungläubiger Thomas ...
... der Begriff "Schlachtfeld" kommt nicht ungefähr von "Feld" ...
Du solltest unsere schöne, kultivierte, flurbereinigte, verkoppelte und vor allem übersichtliche Landschaft nicht mit der wahren Natur im wilden Osten verwechseln.
Schlammpfützen, die hier als unüberwindliches Hindernis eingestuft werden, an denen unser total toller und hochglanzpolierter Geländewagen einfach verzweifelt, sind für damalige Verhältnisse doch teilweise als "Kinderspielplatz" anzusehen ...
(Seitenhieb auf Hobbykollegen, die meinen OHNE Geländewagen könnten sie ihr Hobby nicht "anständig" ausüben ...
)
Die konservierende Wirkung von "östlichem Schlamm" ist nicht zu unterschätzen.
Ich zitiere das Kriegstagebuch des OKW aus der Sonderorientierung für die Zeit vom 1.4-7.4.1943:
"Die Bereinigung des Einbruchsraumes südostw. Staraja Russa ist trotz zähen Feindwiderstandes und schwierigster Geländeverhältinisse (knietiefer Schlamm und bis zur Brust hohes Wasser) gelungen ..."
(Sorry, was Besseres fand ich auf die Schnelle jetzt nicht - sind ja nur 7.000 Seiten ...
)
(Und übertrieben wurde im Bericht selten - eher untertrieben - damit der GröFaZ sich nicht so aufregte ...)
Wir stellen uns vor, ob wir Kleinteile der Ausrüstung wiederfinden können bzw. überhaupt da einer reinlangen will, wenn uns in solche Brühe was reinfällt ...
DAS ist dann wohl als ein sehr Bodenfundträchtiges Gebiet zu werten ...
Und wenn ein Panzer in ein Moorgebiet gerät, dann kann auch ruhig die Sonne scheinen - dann isser weg ...
IRGENDWO hier wurde DER Panzer bzw. dessen Bergung auch schon des öfteren per Verlinkung vorgestellt.
Das ist KEIN Fake.
Gruß
Jörg
... der Begriff "Schlachtfeld" kommt nicht ungefähr von "Feld" ...

Du solltest unsere schöne, kultivierte, flurbereinigte, verkoppelte und vor allem übersichtliche Landschaft nicht mit der wahren Natur im wilden Osten verwechseln.
Schlammpfützen, die hier als unüberwindliches Hindernis eingestuft werden, an denen unser total toller und hochglanzpolierter Geländewagen einfach verzweifelt, sind für damalige Verhältnisse doch teilweise als "Kinderspielplatz" anzusehen ...

(Seitenhieb auf Hobbykollegen, die meinen OHNE Geländewagen könnten sie ihr Hobby nicht "anständig" ausüben ...

Die konservierende Wirkung von "östlichem Schlamm" ist nicht zu unterschätzen.
Ich zitiere das Kriegstagebuch des OKW aus der Sonderorientierung für die Zeit vom 1.4-7.4.1943:
"Die Bereinigung des Einbruchsraumes südostw. Staraja Russa ist trotz zähen Feindwiderstandes und schwierigster Geländeverhältinisse (knietiefer Schlamm und bis zur Brust hohes Wasser) gelungen ..."
(Sorry, was Besseres fand ich auf die Schnelle jetzt nicht - sind ja nur 7.000 Seiten ...


(Und übertrieben wurde im Bericht selten - eher untertrieben - damit der GröFaZ sich nicht so aufregte ...)
Wir stellen uns vor, ob wir Kleinteile der Ausrüstung wiederfinden können bzw. überhaupt da einer reinlangen will, wenn uns in solche Brühe was reinfällt ...
DAS ist dann wohl als ein sehr Bodenfundträchtiges Gebiet zu werten ...
Und wenn ein Panzer in ein Moorgebiet gerät, dann kann auch ruhig die Sonne scheinen - dann isser weg ...

IRGENDWO hier wurde DER Panzer bzw. dessen Bergung auch schon des öfteren per Verlinkung vorgestellt.
Das ist KEIN Fake.

Gruß
Jörg
Kommentar