War am Sonntag sondeln und habe im Wald in etwa 30cm Tiefe diesen schönen, alten, weiß/blauen Emalie-Nachttopf gefunden. Alter ungefähr um 1900 aber leider ist kein Stempel vorhanden... könnte möglicherweise aus einem alten abgerissenen Landschloß stammen... Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee zum Alter/Herkunft?
nettes Töpfchen... ;-)
Einklappen
X
-
schau doch mal nach ob noch reste im topf vorhanden sind.Zitat von BrainiacWar am Sonntag sondeln und habe im Wald in etwa 30cm Tiefe diesen schönen, alten, weiß/blauen Emalie-Nachttopf gefunden. Alter ungefähr um 1900 aber leider ist kein Stempel vorhanden... könnte möglicherweise aus einem alten abgerissenen Landschloß stammen... Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee zum Alter/Herkunft?
die kann man sehr leicht ein datieren.
Leuchturm
Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.Kommentar
-
Ja, mehr als Landadel ist in der Gegend wirklich nicht zu erwarten, allerdings bezweifel ich das es vor mehr als 100 Jahren schon Wasserspülung gab... zumindest nicht in einem Landschloß...
Hab, schon genau nachgeschaut war aber nix mehr drin im Topf - und nachdem das Ding jetzt auch noch anderhalb Stunden in der Spülmaschine war ist da mit Sicherheit nix mehr zu finden...
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
Spülmaschine...
na toll...
Ich komm bei Dir nicht zum essen!!!
Mahlzeit.
Robbells
++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020
++++
Robbels hat uns am 10.08.2021
völlig überraschend für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
So jetzt kommt noch ein Scan der restlichen Fundsachen vom letzen Sonntag... Alle Dinge habe ich innerhalb von nur etwa 400m² gefunden...
(von oben links nach unten rechts)
1. - zwei Patronen Platz Mun WK2
2. - mehrere dieser Patronen, wahrscheinlich französischer Karabiner
da es mehrere waren und noch scharf habe ich sie natürlich abgegeben.
3. - ein Knopf mit einer merkwürdigen Aufschrift/Wappen und der Jahreszahl 1560, ist möglicherweise mal 'ne Münze gewesen (würde zum Schloß passen)
4. - Mantelschnalle
5. - Münze 1Pfennig 1942
6. - Teil eines großen und schweren Silberbestecks mit der Aufschift "Alex.Katsch" von 1900 (würde auch zum Schloß passen)______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
Die großen Patronen sind zwar von der Form her alle gleich, haben aber zum Teil unterschiedliche Beschriftungen... die einzige die ich vollständig lesen kann ist:
TS - 24 - R - L (im Uhrzeigersinn)______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
schon besser...
nicht schlecht!!
Ich will dich anspornen....wirklich!!!
Eines Tages hab ich auch son Ding und dann geht er ab der Peter!!
Bye Robbells
++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020
++++
Robbels hat uns am 10.08.2021
völlig überraschend für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
die 2 großen patronen sind 8x57 leuchtspurgeschosse bei denen die spitze weggefault ist der leuchtsatz(Phosphor) steckt noch drin
nicht auf die heizung legen!!ach ja eh ichs vergesse du hast damit gegen das kriegswaffenkontrolgesetz verstoßen
Zuletzt geändert von humanerror(1; 23.09.2004, 23:05.Kommentar
-
dEine andere Art war die Gewehrkugel SmK L'spur (Leuchtspur), ähnlich wie die vorhergehende Patrone, mit einem Leuchtsatz hinten am Geschoß kombiniert. Gezündet wurde dieser durch das Verbrennen des Nitropulvers, und brannte dann für 800 bis 900 m. "S.m.K.Gl'Spur" = Glimmspur. nur mal zur info was hier einige so mit nachause nehmen
Zuletzt geändert von humanerror(1; 23.09.2004, 23:58.Kommentar
-
Schön
dass du warnen willst.
Aber irgendwie kann ich da grad nicht so recht folgen...
Wo siehst du die - h i e r - beschriebenen Eigenschaften
clausVertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!Kommentar




Kommentar