Vollständige Erkennungsmarken aus Weißrußland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25938
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Vollständige Erkennungsmarken aus Weißrußland

    Moinsen.

    Ich hab da per Mail ne Anfrage mit Bitte um Identifizierung von 8 Erkennungsmarken bekommen.
    Da ich von diesem Fach nun überhaupt keinen Schimmer habe, bitte ich Euch um Hilfe bei der Identifizierung.

    Vorab:
    ... bevor jetzt ne Diskussion um Meldung, Raub, Plünderung oder anderem losbricht - BIS JETZT ist nichts über die Fundumstände bekannt!
    Also bitte nicht auf "Verdacht" jetzt mutmaßen und Ratschläge geben

    ... weil, das hab ich schon gemacht

    Hallo!

    Danke für die Anfrage.
    Ich werde das Bild wohl ins Forum stellen - oder sind Sie mittlerweile
    selber angemeldet??

    Was mich dabei allerdings bedrückt - und das werden sicher auch einige User
    anmerken:
    Die Marken scheinen vollständig zu sein, sprich, die Soldaten sind wahrscheinlich nicht
    offiziell bei der Wast als gefallen registriert.

    Sind die Fundorte bzw. die Fundumstände der Marken von dem Bekannten zu erfahren (und damit
    wahrscheinlich die Grablagen)??
    Die Marken macht ihm niemand streitig - aber auf die Informationen und die
    evtl. daraus resultierende Aufklärung einiger Schicksale warten vielleicht
    noch Angehörige.

    Ich bitte Sie freundlichst, dies zu berücksichtigen und eventuelle Nachforschungen anzustellen.

    Vielen Dank,
    viele Grüße
    Jörg Ohnesorge

    So.

    Nun zum Fach.
    Kann jemand die Marken einordnen?
    Zählweise geht immer von oben links nach unten rechts - 1, 2, 3, ...

    Danke
    Jörg
    Angehängte Dateien
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • Nestor
    Ritter

    • 25.09.2000
    • 586

    #2
    Ups
    hier ist was schief gelaufen.
    Zuletzt geändert von Nestor; 27.09.2004, 16:55.
    Grüße,
    NESTOR

    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

    Kommentar

    • Nestor
      Ritter

      • 25.09.2000
      • 586

      #3
      Hi,
      sende es mal den Jungs hier. Die helfen wirklich gerne.
      Grüße,
      NESTOR

      Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

      Kommentar

      • Rotti
        Heerführer

        • 16.09.2000
        • 1832
        • Im finstren Bayern / M
        • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

        #4
        Also: Gemeldet gehören sie bei der WASt. Siehe auch mein FAQ auf der Startseite.
        eingedeutscht heißen sie:
        Stab I.Bataillon Artillerieregiment 186 ,Trägernummer73

        Radfahrer Ersatz- Schwadron 211 , (gehörte zur Kavallerie!) Trägernumer 1457 ,Blutgruppe 0

        5.Batterie Artillerieregiment 6 Trägernummer 205

        Unvollständig, vermutlich Nachrichten -Ersatz- Abteilung 8 ,Trägernummer 1365 Blutgruppe B

        6.Kompanie Flieger Ausbildungsregiment 61, Trägernummer 528

        4. Kompanie Landesschützen Ersatz- Bataillon (Nummer fehlt) Trägernummer 7707

        5. Batterie ,schwere Ersatzabteilung Artillerieregiment 569/II Trägernummer 660 Blutgruppe B

        Jäger - Ersatz -Kompanie 254 ,Trägernummer 5349 Blutgruppe B

        Hab mir erlaubt, die Lesefehler gleich zu korrigieren.

        Helfe gerne noch mit Details weiter. Die Marken müssen beileibe nicht von toten Soldaten stammen, in Kriegsgefangenenlagern gibt es sowas zuhauf. Die Angabe des Fundortes wäre für die WASt alerdings extrem wichtig.

        CU
        Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
        die Asche bleibt uns doch!

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25938
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Danke!!

          Ich werde die Antwort gleich weiterleiten.
          ... obwohl sich der Interessent mittlwerweile auch hier angemeldet hat ...


          HIER die Antwort auf meine Mail (siehe oben):


          Hallo Herr Ohnesorge,

          um eines vorweg zu schicken:
          Ich bin an den Marken in keinster Weise interessiert und habe auch keine
          geschäftlichen Interessen. Aus dem Grund habe ich die Marken auch bewußt
          nicht aus Belarus mitgebracht und sie beim Finder belassen (wobei mir
          allerdings auch nicht klar war, ob ich die Marken überhaupt ausführen darf -
          sicher nicht - und da ich per Flieger gereist bin, wollte ich es erst gar
          nicht testen). Mir geht es darum, unter Umständen Soldatenschicksale
          aufzuklären.
          Allerdings erwartet der Finder wohl einen Ausgleich für seine Bemühungen,
          wobei ihm der offizielle Weg über die belarussischen Behörden als nicht
          geeignet erscheint.

          Nun zum Hauptthema:
          Es gibt auch Knochenfunde die den Schluß erlauben, dass dort tatsächlich
          gefallenen Soldaten liegen. Mein Bekannter hat die Fundstelle jedoch wieder
          in den 'ursprünglichen' Zustand - bis auf die Marken - zurück versetzt.
          Der Fundort ist in Weissrussland, Gebiet Mogilev.
          Ich schicke noch die zweite Seite der Skizze sowie ein von mir gemachtes
          Foto der am besten und schlechtesten erhaltenen EM.

          Können Sie mir denn sagen, was die Bezeichnungen bedeuten?

          BTW: Ich habe der geschichtl. Abt. des ZDF sowie
          Willkommen beim VKSVG e.V. die Infos über den Fund zukommen lassen, habe jedoch noch keine Antwort
          erhalten.


          Schöne Grüße
          xxxxxxxxxxxx
          ... nun frage mich keiner, was das "Willkommen" dazwischen bedeutet ...

          Das der Finder anscheinend so etwas wie ne Belohnung erwartet, mag ich nicht so ganz glauben. DA warten wir mal lieber auf mehr und klarere Info - bevor sich jetzt die Entrüsteten allzu sehr aufregen ...


          Gruß
          Jörg

          P.S. ... das Bild bzw. Seite 2 reiche ich bei Gelegenheit nach - erstmal die Runde hier machen
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Pettersson
            Ritter


            • 27.12.2003
            • 542
            • Baden Württemberg
            • noch keiner

            #6
            Hi,

            also das Artillerieregiment 186 war ab August 1941 an der Ostfront eingesetzt (unter der 86ID) und zwar im Raum Smolensk, welches nicht soweit von Mogilev entfernt liegt, bevor es dann 1942/43 in Rshew, Orel und Gomel eingesetzt wurde.

            Das Fliegerausbildungs Regiment 61 (gebildet aus der Flieger Ersatz Abteilung 61) wurde 1942 aufgelöst, vorher im Osten eingesetzt.

            Das Artillerieregiment 6 unterstand der 6Id und wurde 1941 im Osten eingesetzt, marschierte auch auf Rshew, kämpfte dort 1942/43 und zog sich später über Smolensk zurück bevor es 1944 in Mittelrussland vernichtet wurde.

            Ein paar Angaben, die ich mal eben schnell aus dem Lexikon der Wehrmacht herausgesammelt habe.
            Sie belegen, dass zumindest diese Einheiten im Fundraum eingesetzt worden sind, anscheinend sowohl Ende 1941 auf dem Vormarsch als auch 1943 auf dem Rückmarsch.

            Es wäre schön, wenn die Daten der Marken incl. Fundort wirklich an die WASt weitergegeben würden.

            Gruß,
            Torsten

            Kommentar

            • Incognitus
              Bürger


              • 03.03.2004
              • 194
              • Niedersachsen

              #7
              Moin,

              das ist ja mal wieder absolut haarsträubend!

              "...in den ursprünglichen Zustand versetzt, bloß ohne die Marken..." - geht's noch??? Die Knochen wird nie jemand zuordnen können ohne die Marken. Falls dort irgendwann einmal Umbettungen durch den Volksbund o.ä. erfolgen sollten, werden diese Soldaten kein Grab mit Namensnennung bekommen, wie es mit den Marken möglich wäre. Und das nur, weil so ein verdammter Plünderer (der "Finder") ein paar Rubel machen will - da wird einem übel.

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Ich gebe Dir ja Recht. Allerdings besteht ja auch die Möglichkeit, dass der Finder sich Notizen zum jeweiligen Fundort gemacht hat. Ob nun möglich oder nicht.

                Solange wir dies nicht Wissen, bringt auch eine aufkommende Unruhe diesbezüglich nichts.

                Dazu schrieb Jörg bereits
                Zitat von Sorgnix
                ... bevor jetzt ne Diskussion um Meldung, Raub, Plünderung oder anderem losbricht - BIS JETZT ist nichts über die Fundumstände bekannt!
                Also bitte nicht auf "Verdacht" jetzt mutmaßen und Ratschläge geben
                Also locker bleiben...
                bang your head \m/

                Kommentar

                Lädt...