ist es wohl keine, aber bestimmt ein Teil eines Geschützes.
So weit, so gut. Ich bin aber ein neugieriger Mensch und würde gerne wissen zu welchem Geschütz das Teil gehört...
Innen glatt (war auch, trotz Wasserfund, überhaupt nicht rostig innen
)
Wer sich über das unterschiedliche Innenmass wundert, das Rohr ist nicht im allgemeinen konisch, sondern hat an dem dunklen Ring, da wo das Licht aufhört, einen ca 3 cm breiten Ring an dem es sich um die insgesamt 6 mm verjüngt.
Die Wandung ist auf der Vorderseite 24 und am anderen Ende 17 mm.
Die Schlüsselweite für die vordere Kerbe (wenn das überhaupt für einen Schlüssel vorgesehen ist...) beträgt 170 mm. Die auf dem Rohr, vor der Wulst, sogar 200 mm. Und nein, die gefundenen Schlüssel passen da nicht
So, auf den ersten Blick ist eigentlich alles klar...
aber: wie wird das zusammengebaut? Das kann ja nicht das ganze Geschützrohr sein. Ich halte das eher für die schlossseitige Verstärkung.
Wenn da nun aber das Geschützrohr eingeschoben worden wäre, dann hätte ja die Oberfläche nicht so hochglanzpoliert und veredelt sein müssen.
Gewinde zum Anschrauben ist aber auch keins da.
Bis jetzt habe ich in den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen noch nicht mal ansatzweise ein passendes Geschütz gefunden.
Hilfe !!!
claus
So weit, so gut. Ich bin aber ein neugieriger Mensch und würde gerne wissen zu welchem Geschütz das Teil gehört...
Innen glatt (war auch, trotz Wasserfund, überhaupt nicht rostig innen

Wer sich über das unterschiedliche Innenmass wundert, das Rohr ist nicht im allgemeinen konisch, sondern hat an dem dunklen Ring, da wo das Licht aufhört, einen ca 3 cm breiten Ring an dem es sich um die insgesamt 6 mm verjüngt.
Die Wandung ist auf der Vorderseite 24 und am anderen Ende 17 mm.
Die Schlüsselweite für die vordere Kerbe (wenn das überhaupt für einen Schlüssel vorgesehen ist...) beträgt 170 mm. Die auf dem Rohr, vor der Wulst, sogar 200 mm. Und nein, die gefundenen Schlüssel passen da nicht

So, auf den ersten Blick ist eigentlich alles klar...
aber: wie wird das zusammengebaut? Das kann ja nicht das ganze Geschützrohr sein. Ich halte das eher für die schlossseitige Verstärkung.
Wenn da nun aber das Geschützrohr eingeschoben worden wäre, dann hätte ja die Oberfläche nicht so hochglanzpoliert und veredelt sein müssen.
Gewinde zum Anschrauben ist aber auch keins da.
Bis jetzt habe ich in den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen noch nicht mal ansatzweise ein passendes Geschütz gefunden.
Hilfe !!!
claus
Kommentar