Pins

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #1

    Pins

    Hallo Miteinander!

    Beim stöbern auf Omas Dachboden gerade auf diese Pins gestossen. Stammen von Urgrossvater (Jahrgang 1896).

    Der dreieckige Pin zeigt oben einen Ölzweig?? (oder ähnliches) darunter der Schriftzug " Der Tapferkeit" - zum befestigen am Knopfloch eines Sakkos.

    Der Pin mit dem S ist von ziemlich billiger Qualität mit Nadel auf der Rückseite.

    Weiss irgend jemand wie wo was woher diese Pins stammen.... v.a. der Pin "Der Tapferkeit" wurde scheinbar von Uropa ständig getragen...

    Bei den "S" Ansteckern hab ich absolut keine Ahnung woher die kommen, hat jemand sowas schon mal gesehen??

    Gruss

    REv
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    So ein Dreck warum funzt der Upload jetzt wieder nicht... tobenderweise

    Rev

    Kommentar

    • revolution77
      Heerführer

      • 04.04.2002
      • 1091
      • Bodensee

      #3
      here it comes
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von revolution77; 05.10.2004, 22:43.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...

        hallo rev,

        woher stammt denn dein urgrossvater???

        könnte es was mit schlesien oder dem sudetenland zu tun haben???

        *mutmaßenderweise*

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Kupferstadt
          Anwärter


          • 17.09.2004
          • 18
          • Stolberg/Rhld.

          #5
          Die Nadel mit dem S habe ich in dieser Form und Farbwahl irgendwo schonmal als Staßenbahnschild/Emblem gesehen. Aber mir will partout nicht mehr einfallen wo.

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #6
            Genau das hab ich mir auch schon gedacht...allerdings wüsst ich nicht wie wo und warum mein werter Vorfahre dies getragen haben sollte (Sowas wie ne Strassenbahn gibts bei uns hier am Land nicht und er hat sein ganzes Leben hier am Dorf verbracht)

            Ach ja und Sudetendeutsch kann auch nicht hinkommen - Ur-Opa stammt vom Bodensee (österr. Seite)

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Das Dreieckige Teil sieht aus wie ein Ordensband der KuK Ösitruppe. Die waren (zumindest bei den häufiger verliehenen Orden ) nämlich auch immer dreieckig. Insofern würde das gut passen!
              Hab nur leider keinen blassen Schimmer wovon es sein könnte, nur daß die Ordensbänder immer farblich zum entsprechenden Orden abgestimmt waren. Wäre dann also eine Art Miniatur, sozusagen für den Sonntagsanzug!

              CU
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                <Das Dreieckige Teil sieht aus wie ein Ordensband der KuK Ösitruppe.

                Ich bin auch ueberzeugt, dass es was mit den Oesis zu tun haben koennte. Auch die Bezeichnung "der Tapferkeit" taucht auf Oesterreichischen Orden auf:
                vgl.: http://www.numismatikforum.de/ftopic5780.html

                In Deutschland haette man wohl eher "Fuer Tapferkeit" oder so geschrieben.

                Wenn Du von einer Oesterreichischen Herkunft des einen Pins ausgehst, dann koennten die mit dem S vermutlich auch von da sein......

                Kommentar

                • Navis
                  Banned
                  • 19.09.2003
                  • 2329
                  • Franken
                  • Augen und Nase

                  #9
                  Zitat von corsa

                  In Deutschland haette man wohl eher "Fuer Tapferkeit" oder so geschrieben.
                  Nicht unbedingt ein Zeichen für Österreich.
                  Stab und Stabskompanie der 12. PzDiv (Bw) führt(en) auch "Der Tapferkeit" im Wappen.


                  Grüssenderweise,

                  Navis.
                  ----


                  Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    Zufällig

                    grad im Fernsehen gesehen

                    Das "S" steht für Polizeisportverein!

                    Allerdings zeigten sie da ein Abzeichen von Berlin, das hatte einen schwarzen Rand und die Umschrift "PSV Berlin"

                    Was ich gerade noch so mitbekommen habe, beim reinzappen war eine Zeichnug in Verbindung mit SS, dem Spruch "Mens in Corpere Sano" und eben auch wieder diesem S.

                    Vieleicht hilft dir das ja weiter/war dein Grossvater im Polizeisportverein.

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • revolution77
                      Heerführer

                      • 04.04.2002
                      • 1091
                      • Bodensee

                      #11
                      Hallo Leute!


                      Also, dass mit KuK kommt gut hin, da Ur-Opa im 1.WK Kaiserjäger war und auch einige Auszeichnungen erhalten hat - Werd bei Gelegenheit mal bei Oma vorbei schauen und die Orden fotografieren und reinstellen.

                      Polizeisportverein - tja das is ne gute Frage.. sportlich war er immer, soweit ich weiss im lokalen Turnverein tätig (schon seit der Jugend, also auch schon vor 1914), hab auch einige Ehrenurkunden hierzu gefunden. Bei der Polizei war er nie, aber könnte ja deswegen trotzdem beim Sportverein gewesen sein, bzw. von nem Wettkampf stammen..

                      Werde mal die Pins heute Abend mit ins Museum nehmen (heute in meiner GEgend Lange Nacht der Museen - im Militärmuseum hier gibts die Möglichkeit Orden und Ähnliches mitzubringen und auch bewerten zu lassen), vielleicht gibts da noch was Neues dazu.

                      Jedenfalls schon mal vielen Dank für die Antworten und Infos, hat mir doch schon weitergeholfen... Also nochmal Danke!

                      Kommentar

                      Lädt...