War heute auf einem sehr geschichtsträchtigen Feld sondeln - wir haben auch einige interessante Dinge gefunden... Als ich dort nach einem Eisenteil das sich später als Löffel rausstellte gegraben habe, ist mir in etwa 15cm Tiefe dieser runde Stein aufgefallen... Also schnell mal das Ding meinem Sondelkollegen und Geschichtsexperten gezeigt und siehe da - eine Kanonenkugel aus Stein - nach seinen ersten Vermutungen 30jähriger Krieg... Könnte diese aber (weil aus Stein) nicht doch noch etwas älter sein?! Durchmesser etwa 50mm...
Kanonenkugel
Einklappen
X
-
ja ja..
kanonenkugel....
rundgeschnitzt...
ich leif aus Sachsen .
die haben heir auch intterrrrrrrrnet.!!!!!!
bye Robbells
++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020
++++
Robbels hat uns am 10.08.2021
völlig überraschend für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team -
Zitat von BrainiacWar heute auf einem sehr geschichtsträchtigen Feld sondeln - wir haben auch einige interessante Dinge gefunden... Als ich dort nach einem Eisenteil das sich später als Löffel rausstellte gegraben habe, ist mir in etwa 15cm Tiefe dieser runde Stein aufgefallen... Also schnell mal das Ding meinem Sondelkollegen und Geschichtsexperten gezeigt und siehe da - eine Kanonenkugel aus Stein - nach seinen ersten Vermutungen 30jähriger Krieg... Könnte diese aber (weil aus Stein) nicht doch noch etwas älter sein?! Durchmesser etwa 50mm...
Ja ich würde auch sagen aus dem jahre 8
Leuchturm
Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.Kommentar
-
sorry Brainiac...
ich war wohl etwas Alc...
Bye Robbells
++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020
++++
Robbels hat uns am 10.08.2021
völlig überraschend für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
jaja
ich hatte mir schon vorgenommen morgen mal nachzusehen, ob meine noch im Regal liegt seit deinem letzten Besuch...
Ich mess mal nach, aber so 5 cm kann schon hinkommen.
clausVertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!Kommentar
-
Ääähhhh ...
... beim Lesen einiger Berichte hier zwingt sich mir der Verdacht auf, daß der eine oder andere hier an der Existenz von steinernen Kanonenkugeln zweifelt ...
Unseren ungläubigen Thomassen sei zu dem Thema DIES GESAGT
(halbe Bildschirmseite runterscrollen)
Und die gab es also auch in GROß ...
... wobei mir so eine Kleine ehrlichgesagt bislang nicht bekannt war ... - schließlich dienten die ersten Kanonen als Weiterentwicklung der Bliden, deren Geschosse ja auch aus Stein waren ...
War immer der Meinung, daß dann bei den kleineren Kalibern direkt die Eisenkugel folgte ...
zurechtrückenderweise
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Haufenweise Steinkugeln
Bei uns in Franken wurde 1632 im Dreißigjährigen Krieg die Stadt Höchstadt a. d. Aisch von den Schweden belagert.
Noch heute finden sich dort in Äckern und speziell in den Sandgruben (Auswurf der Siebmaschine ;-)) haufenweise Steinkugeln in den verschiedensten Durchmessern (oft 2-3 Zentimeter).
Gruß von cz7tomKommentar
-
Hallo Brainac
bei der kleinen Kugeln könnte es sich um eine sog. Kartätschen-Kugel handeln, die wurden zu mehreren in das Kanonenrohr gestopft um sich gegen Infantrie- und Kavallerieangriffe zu verteidigen, Jahre später wurde dann auf gehaktes Blei umgestellt.
Oder es handelt sich um ein Geschoss aus einer sog. Wallbüchse. mit denen wurden meist aus Festungen gezielt Artilleriestellungen oder Sappen (Schützen-Gräben die im Zick-Zack angelegt waren) der Belagerer unter Feuer genommen, dass ganze ging auch umgedreht.Kommentar
-
Kanonenkugel
Hallo Brainiac!
Ist eine Kanonenkugel und auch wieder nicht! Diese Art von Kugeln wurden aus sogenannten Wallbüchsen verschossen. Eine Art übergroßes Gewehr beinahe eine Kanone. Die gab es in Kalibern bis etwa 70 mm.
Gruss SvenWer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.Kommentar
-
Schönes Bild! War das etwa auf einem Indianertreffen?
Glück auf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
das foto stammt sicher von einer vorführung von "ortus bellicus". interessante truppe, welche vor 2 jahren auch auf dem treffen in weissenstadt war.
ich glaube, hier sind sie zu finden
g+f
xerxesKommentar







Kommentar