Woran kann man erkennen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #1

    Woran kann man erkennen...

    das dieses EK2 echt ist?


    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit ein EK2 geschenkt bekommen. Nachdem ich es gesäubert habe, stellt sich mir jedoch die Frage ob es denn echt ist. Von einem Bekannten weiß ich, daß der Ring am Orden eine Stempelung oder Nummer eingraviert haben müsste, allerdings soll es auch unmarkierte Orginale geben.Das was ich geschenkt bekommen habe, hat keine Gravierung oder ähnliches. Oder sie ist so klein, daß ich sie nicht finde.Vielleicht weiß jemand etwas mehr über Orden oder hat einen dementsprechenden Link parat. Habe es schon mit googln versucht, aber nichts zutreffendes gefunden.

    Anbei noch zwei Bilder mit Vor-Rückseite des EKII (Hakenkreuz unkenntlich gemacht!!!)
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    ist das teil mehrschichtig aufgebaut ??? das wäre zumindest ein grober anhaltspunkt.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Wie mehrschichtig? Aus zwei Teilen zusammengefügt???
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        ja...hab ich zumindest so mal gesehen. ansonsten google doch mal oder guck bei heimdall´s oder milweb nach. das ist sicher auch ne wissenschaft für sich, die teile zu identifizieren.....
        viel erfolg dabei !!!

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • marcinlodz
          Banned
          • 31.05.2004
          • 344
          • Niedersachsen
          • Tesoro Eldorado

          #5
          Versuchs mal hier....
          oder stell doch nochmal genauere Bilder rein.





          Gruss
          Marcin

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            @marcinlodz

            Danke, super Seite. Mein EK2 ist echt
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              es vist recht filigran gearbeitet jedoch halte ich das band für nicht echt da sie meist vernäht wurden oder besser gesagt die abschitte aber das ist ein kleineres übel das ek kannst du am besten nach gewicht einschätzen
              mehrteilig heist übrigens das es einen seperaten innenkern hat die herstellung war eine geschichte für sich hab ich irgendwo im buch stehen die daten zur genauen bestimmung
              dann gibt es noch das erkennungsmerkmal "frostig versilbert" was oft bei kopien vorkommt da die kanten bei kopien nich so filigran gearbeitet werden . aber da fallen eim täuschungen schnell auf kann man aber auf deinem bild nicht so gut erkennen.
              ich bin inzwischen soweit,daß ich einfach aus dem bauch raus entscheide und lande zu 90%prozen richtig.
              gute kopien erzielen auch schon sammlerpreise da man sie von originalen nicht unterscheiden kann jedoch kommen diese dann aus frankreich und england
              die billigen aus polen russland und neuerdings auch aus tunesien und indien!!
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                @Hopfen

                Wie schwer müsste es ungefähr sein,wenn´s echt wär. Magnetisch ist es auch.
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #9
                  ich schau morgen mal in meiner bibliotek nach und melde mich dann das der kern!! magnetisch ist ist schon mal nicht schlecht
                  aber du wirst mit dem gewicht ein problem haben wenn du keine digitale briefwaage hast es geht da um ---,---gramm nur so nebenbei bemerkt
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • Stieri
                    Geselle


                    • 16.06.2004
                    • 74
                    • Berlin

                    #10
                    ich hab eben opas altes ek2 rausgesucht und irgendwie finde ich keinen stempel
                    hat man ihm damals ne fälschung verliehen?

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #11
                      ne ne der Stempel besagt nur, um welche Silberlegierung es sich handelt es ist kein Herstellercode. es wurden aber nicht alle EK gepunzt (sagt man dazu) oder es handelt sich um eines aus dem 1. WK bzw. ne 3er Spange die waren meist gestempelt
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      Lädt...