Mein bester Fund Zwei XX Marken.(gekauft)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcinlodz
    Banned
    • 31.05.2004
    • 344
    • Niedersachsen
    • Tesoro Eldorado

    #1

    Mein bester Fund Zwei XX Marken.(gekauft)

    Hallo Jungs,
    Habe mir diese Beiden SS Erkennungsmarken zugelegt.
    Was sagt ihr dazu?Ich bin total Happy.War auch nicht Teuer,wenn es Orginale sind.Was kosten die so?Werde die noch bei P-Militaria reinstellen.

    Einmal. SS WIKING PZ.RGT.5 Nuimmer 8438
    und zweitens:SS Division RONA St.KP.GREN.E.B.29

    Gruss
    Macin
    Angehängte Dateien
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    1. SS Div. Wiking Panzer Regiment 5

    2. SS Div. Rona St. KP. (?) Grenadier Ersatz Battalion 29

    Zu Rona noch folgendes: 29. Waffen grenadier Devision der SS RONA (russische Nr. 1).

    Planned formation August 1st, 1944 in the Warzaw area from the Brigade Kaminski (6000-7000 men), but this was cancelled due to the unreliability of the troops. Brigade Kaminski was used to combat the uprising in Warzaw.

    Geplante Aufstellung 1. August 1944 nähe Warschau aus der Brigade Kaminski (6000-7000 Mann), wurde aber gestrichen da die Truppen nicht mehr zur Verfügung standen. Die Brigade Kaminski wurde zur Niederschalgung des Warschauer Aufstandes eingesetzt.

    Carsten
    Zuletzt geändert von MrSheepy; 19.10.2004, 15:33.
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • marcinlodz
      Banned
      • 31.05.2004
      • 344
      • Niedersachsen
      • Tesoro Eldorado

      #3
      Zitat von MrSheepy
      1. SS Div. Wiking Panzer Regiment 5

      2. SS Div. Rona (?) St. KP. (?) Grenadier Ersatz Battalion 29

      Sehen ganz gut aus auf den ersten Blick... Aber Rona sagt mir schonmal garnischt... Werd mal ein paar Unterlagen wälzern

      Musst mal Googeln...Wegen Rona;... das war irgendwie eine SS Division,die Teils oder ganz aus Russen bestand....mehr weiss ich nicht.Ich gehe erstmal googeln.


      Gliederung der 29. Waffen-Grenadier-Division (russ.Nr.1) "RONA": Stand 01.08.1944
      SS-Freiwilligen-Gren.Reg.72 (russ.Nr.1)
      SS-Freiwilligen-Gren.Reg.73 (russ.Nr.2)
      SS-Freiwilligen-Gren.Reg.74 (russ.Nr.3)




      gruss
      Marcin
      Zuletzt geändert von marcinlodz; 19.10.2004, 15:39.

      Kommentar

      • Toxin
        Geselle

        • 28.08.2003
        • 74
        • Düsseldorf
        • habe ich keinen

        #4
        Die RONA, oder Russkaya Osvoboditelnaya Natsionalnaya Armiya , war ursprünglich eine unter dem gefangenen General Wlassow (Wlassov?) aufgestellte Armee aus russischen Kriegsgefangenen, die sich als russische "Befreiungsarmee" gegen den Stalinismus verstand und dann später als SS-Division in die W-SS eingegliedert wurde.
        Kämpferisch sowie politisch aber von eher zweifelhaftem Wert.

        Kommentar

        • Huggy
          Einwanderer


          • 31.05.2004
          • 6
          • SACHSEN

          #5
          @ MrSheepy

          ... heist unreliability nicht Unzuverlässigkeit?


          nieauslernenderweise Andy

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Zitat von Toxin
            Die RONA, oder Russkaya Osvoboditelnaya Natsionalnaya Armiya , war ursprünglich eine unter dem gefangenen General Wlassow (Wlassov?) aufgestellte Armee aus russischen Kriegsgefangenen, die sich als russische "Befreiungsarmee" gegen den Stalinismus verstand und dann später als SS-Division in die W-SS eingegliedert wurde.
            Kämpferisch sowie politisch aber von eher zweifelhaftem Wert.
            ROA (Wlassow) und RONA waren nicht identisch!

            Vlasov (Wlassow) war Befehlshaber der ROA (Russische Befreiungs-Armee) ab dem 28. Januar 1945.

            Die RONA (Russische Volksbefreiungs-Armee) unterstand der SS!

            Hatten wir schon einmal: ROA

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • MrSheepy
              Landesfürst

              • 26.06.2003
              • 970
              • Wesel, NRW
              • C Scope 770

              #7
              Teils Teils...

              Kommt auch immer auf den Satzzusammenhang an. Hier kanns sowohl als verfügbar wie unzuverlässig gemeint sein. Hab mich mal einfach für ersteres Entschieden.

              Unzuverlässig kann aber auch passen, wenn man bedenkt das man die Russische "Division" dann auf die aufständischen Polen gehetzt hat anstatt gegen Ihre Landsmänner nicht unwahrscheinlich
              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

              Kommentar

              • marcinlodz
                Banned
                • 31.05.2004
                • 344
                • Niedersachsen
                • Tesoro Eldorado

                #8
                Danke für die Infos!!Kann mir nochmal einer den Wert bestimmen!?!?!?!
                Hier nochmal die Rückseiten.

                Gruss
                Marcin
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Das könnte evtl. Kollege Rotti beantworten.
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • marcinlodz
                    Banned
                    • 31.05.2004
                    • 344
                    • Niedersachsen
                    • Tesoro Eldorado

                    #10
                    Zitat von Oelfuss
                    Das könnte evtl. Kollege Rotti beantworten.


                    Ja,ich hoffe doch.Wäre gut!!!

                    Hier nochmal die gescannten Vorderseiten.

                    gruss
                    Marcin
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Rotti
                      Heerführer

                      • 16.09.2000
                      • 1832
                      • Im finstren Bayern / M
                      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                      #11
                      Hi!
                      Kann ich allerdings. Die "Rona" wurde nie aufgestelt. Bezweifle stark, daß es Realstücke davon gegeben hat.
                      Eine genauere Abhandlung exakt dieser Stücke gibt´s auf "meinem Spielplatz" . also hier: http://www.militaria-fundforum.de/th...3&hilight=Rona

                      G.B. ist der erfahrenste mir bekannte Internetforenteilnehmer in puncto E-Marken auf der anderen Seite des großen Teiches. Eigentlich Ukrainer, aber eben in Amiland. Kennt viel Zeug direkt von der "Quelle" weg, ist sehr interessant die Wege nachzuvollziehen, die solche Kopien nehmen.
                      Wen´s interessiert, der kann sich den Thread mal zur Gänze geben
                      Hoffe, geholfen zu haben!
                      CU!
                      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                      die Asche bleibt uns doch!

                      Kommentar

                      Lädt...