Schönes Teil!
Aber wie schützt man das Ding gegen vergammeln?
Persönlich mag ich Hornspitzen, die glänzen so schön. Wenn es bei der Herstellung nur nicht so stinken würde....aber das wird bei Knochen nicht anders sein. Eine richtige Tülle für die Aufnahme des Pfeilschaftes ist natürlich schwierig in der Herstellung.
hallo
Also hab mit dem Konservator bei uns im Nationalmuseum gesprochen und der hat mir folgendes zur Erhaltung von Knochen gesagt.
Reinigen am besten mit einer weichen Zahnbürste. Vorher aber austrocknen lassen falls diese nach dem Fund nass oder feucht sind. Konservieren braucht man diese stücke nicht.Bei uns sind einige schon über 20 jahre alt und bleiben so wie sie am ersten Tag aus der Erde kamen. Falls du doch etwas machen willst, gibt es verschiedene möglichkeiten. tränke die Knochen in einer uhu-azeton lösung oder verwende tiefgrund oder sonst eine leimlösung. das reicht.
Gruss
Advena
Kommentar