Heutige Fund aus Bronze, was könnte es sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunitzer
    Lehnsmann


    • 22.08.2004
    • 36
    • NRW

    #1

    Heutige Fund aus Bronze, was könnte es sein?

    Heutige Fund aus Bronze durchmesser 45mm und 12mm Dick
    Angehängte Dateien
  • Kraxlhuber
    Lehnsmann


    • 30.11.2004
    • 35
    • Niedersachsen

    #2
    könnte es sein, das die rillen auf dem mittleren bild ein gewinde darstellen?

    Kommentar

    • Kunitzer
      Lehnsmann


      • 22.08.2004
      • 36
      • NRW

      #3
      Ja das sieht so aus aber ziemlich alt.

      Kommentar

      • Kraxlhuber
        Lehnsmann


        • 30.11.2004
        • 35
        • Niedersachsen

        #4
        was dann nur merkwürdig wäre, das es konisch zuläuft. kannst du erkennen, ob die rillen dauerhaft parallel verlaufen, oder wie eine spriale?

        Kommentar

        • Kunitzer
          Lehnsmann


          • 22.08.2004
          • 36
          • NRW

          #5
          Sieht so aus wie spirale

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            @Kunitzer: Wäre ja mal interessant zu wissen wo Du es gefunden hast. Gibt es irgendwelche Merkmale in der Nähe, die evtl. mit dem von Dir gefundenen Objekt in Verbindung gebracht werden könnte. Waren Kämpfe in der Nähe etc. etc. Maßangaben, Gewicht usw. wären auch vom Vorteil!


            Gruß

            Peter
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              re: heutiger fund...............

              @petepit..

              vermutest du einen aufschlagzünder oder ähnliches??
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                @Matthias45

                Eigentlich weniger. Nur wäre es mal interessant etwas über die Fundumstände zu wissen. So wie es jetzt aussieht, könnte es alles mögliche sein. Ein paar weitere Informationen wären hierbei vom Vorteil. Nur einen Gegenstand zu posten und zu sagen "Was ist das" ist ein bisschen wenig.

                Und bezüglich der Angabe, daß es evtl. ein Zünder sein könnte, kann ich nur sagen: Claus ist der Experte!


                Gruß

                Peter
                Zuletzt geändert von Petepit; 02.01.2005, 19:27.
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • Kunitzer
                  Lehnsmann


                  • 22.08.2004
                  • 36
                  • NRW

                  #9
                  In der nähe waren keine gegenstände von IIWK zb.Hülsen oder sowas.

                  Kommentar

                  • Xerxes
                    Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #10
                    hi,
                    ist definitiv der unterteil einer hülse/kartusche! also nix antik aber KWKG....der rest ist sicher weggerostet.

                    g+f

                    xerxes

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #11
                      Zitat von Xerxes
                      hi,
                      ist definitiv der unterteil einer hülse/kartusche! also nix antik aber KWKG....der rest ist sicher weggerostet.

                      g+f

                      xerxes
                      So sehe ich das eigentlich auch. Aber wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse, kommen einige Fragen auf mich zu.

                      1.) Der angebliche Hülsenboden ist konisch. Das ist schon mal ziemlich abartig.Das Patronenlager hätte damit die Form (übertrieben) eines Trichters gehabt, sonst würde das Ding ja klappern wie ein Lämmerschwanz.

                      2.) Nehmen wir mal an, daß sich die eigentliche Hülse leicht verjüngte, so bleibt trotzdem noch ein ganz schön großes Kaliber übrig.

                      3.) Wenn die Hülse mit dem Boden über dieses Feingewinde verbunden worden wäre, hätten sich beide Teile, für meine Begriffe, durch den Explosionsdruck beim Abfeuern in diese Kaliber voneinander verabschiedet. Soetwas habe ich bei Munition noch nicht gesehen, daß da geschraubt wird. Oder etwa doch?

                      Ich bin mir nach wie vor nicht schlüssig und tendiere mehr in die Richtung Schraubverschluß einer alten Wärmeflasche oder Petroleumlampe oder ähnliches, wobei im Loch noch eine Öse oder Flügel befestigt sein konnte. Was dazu aber wiederum nicht passt, ist das nichtvorhandensein von Rillen am äußeren Konus zur bessern Kraftübertragung beim Drehvorgang.
                      @ Claus: Hast Du schon mal von solcher verschraubter Munition gehört? Gab es soetwas?

                      Bin ja mal gespannt, ob noch jemand eine andere Meinung besitzt.

                      MfG Uwe

                      Kommentar

                      Lädt...