Gaunerzinken an in Sandstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • terrakill
    Lehnsmann


    • 12.05.2004
    • 39

    #1

    Gaunerzinken an in Sandstein

    Hi zusammen,

    hab in unserer Stadtmauer die unten angehängten Zeichen gefunden. Sie sind ungefähr so groß wie eine Männerhand und in Sandstein geritzt/graviert. Konnte die Zeichen weder als Runen noch als Gaunerzinken identifizieren.

    Vielleicht wisst ihr ja mehr!
    Danke
    TK
    Angehängte Dateien
  • terrakill
    Lehnsmann


    • 12.05.2004
    • 39

    #2
    ... und noch die letzte hinterher...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Vimoutiers († 2010)
      Heerführer


      • 19.07.2004
      • 1016
      • Freiburg
      • -

      #3
      Googeln unter dem Begriff "Steinmetzzeichen" könnte dich weiterbringen

      Dabei handelt es sich um Zeichen, mit welchen die Steinmetze im Mittelalter die von ihnen gehauenen Steine sozusagen als "Ihren" Stein gekennzeichnet haben.
      Gruß
      Sebastian
      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • terrakill
        Lehnsmann


        • 12.05.2004
        • 39

        #4
        Auch eine interessante These.
        Danke

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          @Terrakill: Das Thema stand doch schon in einem anderen Forum zur Diskussion. Hat offenbar noch keinen Erfolg gehabt.
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • volwo
            Ritter

            • 03.05.2003
            • 318
            • Süd-Niedersachsen
            • kein

            #6
            Vimoutiers hat recht

            ist schätzungsw. über den Daumen zw. 1300 und 1500
            zumindest Bild 2 bis Bild 4

            An diesen Zeichen konnte der Bauherr/ Domherr ablesen, was der und der geschafft hat und ihn danach bezahlen.

            Meine Kathedralenseite läuft grad nicht, weil mein Haupt-PC über Weihnachten seinen Geist aufgegeben hat, sonst könnt ich ein paar Beispiele zeigen.

            Kommentar

            • basti
              Landesfürst


              • 19.07.2004
              • 697
              • ruhrgebiet mitte

              #7
              ich hab noch ne idee aber kommt fast aufs selbe raus bei fachwerkbauten hat jedes holz auch ein zeichen zb die römischenzahlen damit man sie vor ort wieder zusammen setzten konnten die hölzer wurden ja nicht vor ort in form gebracht

              kann sowas bei steinen auch vorkommen?? das sie zb im steinbruch auf grösse gebracht wurden und vor ort in richtige reihenfolge gesetzt werden


              gruss basti

              Kommentar

              Lädt...