Mützenabzeichen Eichenlaub

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spule
    Ritter


    • 23.05.2004
    • 446
    • NRWestfalen
    • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

    #1

    Mützenabzeichen Eichenlaub

    Moinsen zusammen.

    Habe zwischen den Feiertagen etwas gesondelt und dabei auch einen Eichenlaubkranz für eine Schirmmütze ? gefunden.
    Hohlgeprägt, Buntmetall, Breite etwa 6,5 cm. , Höhe etwa 5 cm., Rückseitig zwei einfache und ein Doppelsplint im eigenen Material verquetscht aus Messing.
    Das Stück hat noch immer eine schöne, frostige Versilberung.
    Leider ist kein RZM Stempel oä. vorhanden.

    Kann jemand auf eine Waffengattung schliessen ? Denkbar wären Panzertruppen oder vielleicht XX. ???

    Gruss Spule
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Spule; 05.01.2005, 22:44.
    Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Hallo Spule,

    kannst Du das erste Bild mit besserer Schärfe nochmal einstellen? Sind die beiden oberen Eichenlaubkränze nur zusammengebogen, oder metallisch fest miteinander verbunden? In vielen Fällen berühren sie sich nämlich nicht. Sind einzelne Eicheln erkennbar, oder nur die Blätter? Auf den ersten Blick würde ich normal Heer sagen, aber die Qualität ist zu schlecht, um Details auszumachen. Im ehemaligen Kampfgebiet gefunden, oder was hattest Du für Fundumstände?

    MfG Uwe

    Kommentar

    • Spule
      Ritter


      • 23.05.2004
      • 446
      • NRWestfalen
      • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

      #3
      Hi Muecke,

      die Kranzenden sind miteinander verbunden (nicht durchbrochen).
      Fundgebiet war in meiner Nähe (um Winterberg), Kampfgebiet; aber auch zu friedlichen Zeiten vor `39 für militärische Übungen genutzt.

      Spule
      Angehängte Dateien
      Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Ich denke wirklich, daß es sich hierbei um ein normales Heeresmodell handelt, wobei, wie gasagt, das Berühren der Enden eher seltener ist. In der Mitte befand sich dann die Kokarde. SS auf keinen Fall, denn dort saß bei denen der Schädel. Besser wüßte ich es jedenfalls nicht. Eventuell früheres Modell der Reichswehr. Es gab unterschiedlichste Ausführungen, sowohl in Form und Material ( gestickt oder Metall ). Trotzdem ein schöner Fund. Den Adler und die Kokarde ließen sich wohl nicht finden ? Aber es kann schon sein, daß blos dieses Teil verloren ging.

        MfG Uwe

        Kommentar

        • Spule
          Ritter


          • 23.05.2004
          • 446
          • NRWestfalen
          • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

          #5
          Hello again Muecke,

          - nein, bin mit meinem "cleaner" noch mal in dem Bereich gewesen und habe keine signale mehr bekommen (zwecks Kokarde oder Adler).

          Soweit ich dies Stück bestimmen kann, muss das Herstellungsdatum vor `42 sein. Später wurde fast alles aus Feinzink und ähnlichen Legierungen hergestellt.
          Ist aber auch nicht soooo wichtig, war eben ein angenehmer Beifund

          Gruss Spule
          Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

          Kommentar

          Lädt...