Getriebe von Was???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #1

    Getriebe von Was???

    Hallo Sucher,heut möchte ich euch einen Fund zeigen von dem ich zwar Bilder gemacht habe , aber auch der liegt noch an seinem Platz.

    Für so unterm Arm etwas zu schwer. Mit dem Auto ran geht nicht.

    Erst als ich zuhause war und ich mir die (3)Bilder ansah bemerke ich die scheinbare Kompliziertheit und die Farbe des Getriebes.

    Ist es was Altes???

    Hat jemand von euch so etwas schon einmal gesehen?

    Bye Robbells
    Angehängte Dateien

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Wo liegt denn das drauf? Also Fahrzeuggetriebe würde ich ausschließen, da nur einfaches Blech als Getriebegehäuse... ich würde eher auf ein Maschienenteil tippen, vielleicht landwirtschaftlich...
    Keine weiteren Beschriftungen außer den Zahlen gefunden?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #3
      Zitat von Brainiac
      Wo liegt denn das drauf? Also Fahrzeuggetriebe würde ich ausschließen, da nur einfaches Blech als Getriebegehäuse... ich würde eher auf ein Maschienenteil tippen, vielleicht landwirtschaftlich...
      Keine weiteren Beschriftungen außer den Zahlen gefunden?
      Hi,Swen,
      Liegen tut es auf einem Blech was nichts damit zu tun hat.

      Ich Dummie hatte es nur nicht so ausfühlich betrachtet da etwas in Eile.

      Bye Robbells

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #4
        gib mal Obacht Robbells....

        ...hast Du versucht,oder echt verwirklicht,zwischen Foto 2nach 3,den "Hebel",welcher in das "Getriebe" hereinreicht,als "Antrieb" für das "Getriebe" darzustellen??

        Ich komme auf den Gedanken,weil Du 3 unterschiedlich gebogene "Antriebswellen" hier vorzeigst!!

        Gruß
        Uli

        der sich einbildet,ein wenig Handwerklich "bewandert" zu sein!
        Zuletzt geändert von Hajo; 12.01.2005, 20:42.
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #5
          Zitat von Hajo
          ...hast Du versucht,oder echt verwirklicht,zwischen Foto 2nach 3,den "Hebel",welcher in das "Getriebe" hereinreicht,als "Antrieb" für das "Getriebe" darzustellen??

          Ich komme auf den Gedanken,weil Du 3 unterschiedlich gebogene "Antriebswellen" hier vorzeigst!!

          Gruß
          Uli

          der sich einbildet,ein wenig Handwerklich "bewandert" zu sein!
          Hallo Hajo,

          unterschiedlich bebogen???

          Kann sein das ich zwischen durch etwas dran gedreht hab aber

          sonst ...

          Ich muss bei Gelegenheit mir das Teil mal etwas näher anschaun.

          wenn es noch da liegt....?

          Bye Robbells
          Zuletzt geändert von Robbells († 2021); 12.01.2005, 20:51.

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • basti
            Landesfürst


            • 19.07.2004
            • 697
            • ruhrgebiet mitte

            #6
            die obere ist zu **grade** gebogen sieht aus wie von einer maschine auf diesen kurven radius gezogen

            und: die farbe würde zu 88% abplatzen wenn man ein altes rohr mit farbe biegen
            und 2 wenn man es verbiegt dann würden da stauchungen zu sehen sein aber ich seh da nix

            aber was will man mit einer krummen antriebwelle??

            meine idee kann es sein das dass obere rohr stange der schaltknauf ist der leider in´schräg verrutscht ist dabei hat er das hintere ritzel mit rausgezogen

            dann könnte man damit das getriebe zwischenschalten

            aber warum 2 ausgänge?

            kann es einen für vorwärts und einen für rückswärts geben???


            ich mach mir hier richtig gedanken

            gruss basti

            Kommentar

            • Migu
              Ritter

              • 16.06.2000
              • 491
              • München
              • keinen mehr

              #7
              also meines Erachtens nach sind die beiden unteren Hebel zum "schalten" da, sieht man auch von aussen. Das gebogene Rohr hat ja so ein "schneckenzahrad" (nennt man das so?) und würde ja im Kreis rumschlagen wenn es Kontakt zu einem Ritzel auf den Wellen bekommt oder?
              naja, aber ich hab auch keine Ahnung, bin Friseur

              Grüße
              M
              Sondengang ist aller Laster Anfang!

              Kommentar

              • basti
                Landesfürst


                • 19.07.2004
                • 697
                • ruhrgebiet mitte

                #8
                hört sich auch nicht schlecht so als laie würd ich sofort sagen **jo das stimm ich voll zu**

                aber wenn man vorne eine gebogenenes rohr dreht eiert dann das hinten nicht???

                ich hab auch keine idee von der materie

                gruss basti

                Kommentar

                • Petepit
                  Heerführer


                  • 17.06.2004
                  • 3240
                  • Bad Lauterberg
                  • MD 3006, Whites 3900

                  #9
                  Obwohl ich eine abgeschlossene Berufsausbildung als LKW-Mechanikers genossen habe und manches demontiertes Getriebe gesehen habe, ist mir dieses "Ding" wirklich etwas schleierhaft. Allein die Tatsache, daß die Materialstärke des Gehäuses nicht so dick ist macht mich ein wenig stutzig. Und falls es sich wirklich um ein Getriebe handelt, muß es auf jedenfall älterer Bauart sein (Keine Synchronisierung). Vielleicht stammt dieses Ding von einem landwirtschaftlichen Gerät?


                  Gruß

                  Peter
                  Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                  Kommentar

                  • Migu
                    Ritter

                    • 16.06.2000
                    • 491
                    • München
                    • keinen mehr

                    #10
                    hmmm, nun würde mich aber auch brennend interessieren was das ist. Es scheint als hätte es 12 Schaltstufen, 6 mit dem Linken Hebel, bei welchem man die Ziffern sieht und vermutlich nochmal 6 mit dem rechten Hebel. Es liegen 2 Wellen übereinander eine wohl Eingang und eine Ausgang, auf welchen man mittels der beiden Hebel die Zahnräder bewegt und somit schaltet.Nur wofür ist das gebogene Rohr? Das kann unmöglich so gewollt sein, weil es dem der an den Hebeln Schaltet die Arme brechen würde sobald man an dem getriebe dreht...

                    Ich vermute mal das ist irgendwas von nem Kran, Bagger oder Landwirtschaftlichem Gerät.
                    Sondengang ist aller Laster Anfang!

                    Kommentar

                    • basti
                      Landesfürst


                      • 19.07.2004
                      • 697
                      • ruhrgebiet mitte

                      #11
                      könnte es ein umlenk getriebe für einen unimog sein? die hatten doch die verlängerte welle nach hinten und vorne zum anschliessen einer pumpe baggers kran seilwinde usw

                      und als der bauer sich die arme gebrochen hat hat er das dingen in die pampa geworfen bis einer es irgendwann fand fotos machte und sie ins forum stellte

                      aber unimog könnte hinkommen aber was stört sind die dünnen aussenwände des getriebes


                      gruss basti

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #12
                        Zitat von basti
                        könnte es ein umlenk getriebe für einen unimog sein? die hatten doch die verlängerte welle nach hinten und vorne zum anschliessen einer pumpe baggers kran seilwinde usw

                        und als der bauer sich die arme gebrochen hat hat er das dingen in die pampa geworfen bis einer es irgendwann fand fotos machte und sie ins forum stellte

                        aber unimog könnte hinkommen aber was stört sind die dünnen aussenwände des getriebes


                        gruss basti
                        Hallo Basti und @all
                        "einer" ne ne die Fotos sind relativ Frisch von mir.Mein gedanke war das die Kurbel eventuell der Antrieb ist.Die die ihr Welle nennt.

                        Bye Robbels

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #13
                          Genau, könnte auch eine Handkurbel für einen manuellen Handantrieb des Getriebes sein - das würde auch die geringe Wandstärke/Kraftübertragung erklären...
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • basti
                            Landesfürst


                            • 19.07.2004
                            • 697
                            • ruhrgebiet mitte

                            #14
                            robbels dann such mal im umkreis von 10 meter um das teil findest da irgendwo nen skelett von einem bauern ohne arme weisste das der krumme hebel die antriebswelle war und der bauer versuchte umzuschalten

                            dann ist das passiert was weiter oben geschrieben steht
                            gruss basti

                            aber warum soviele ritzel für ein handgetriebe??

                            Kommentar

                            • Bunkerfreund
                              Lehnsmann


                              • 19.09.2004
                              • 33
                              • Berlin

                              #15
                              Ick tipp uff olles Ackergerät. Sieht alles etwas langsamlaufend und nach wenig Belastung aus. Bestimmt ne olle Dreschmaschine oder ein Heuwender.

                              Kommentar

                              Lädt...