Beobachterkuppel und Stauwerk Wk II?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Beobachterkuppel und Stauwerk Wk II?

    Hallo ihr Bunkerbekloppten!
    Hab beim Bunkererforschen eine Art Beobachterkuppel aus Beton und Stahl gefunden. Könnte von ihren Abmessungen her die Abdeckung eines Ringstandes sein. Allerdings treib ich mich jetzt schon seit zwanzig Jahren auf und in Bunkern rum...so ein Ding hab ich noch nie gesehen...nicht mal auf Fotos. Unweit der Fundstelle befand sich früher mal ein Bunker der Baustärke B1. Fotos schick ich gern per mail (muß nämlich gestehen, dass ich´s nicht hochgeladen kriege).

    Das zweite Objekt ist eine Staumauer des Westwalls an einem kleinen Bach...wer hat Informationen zu derartigen Bauwerken? Bei "meiner" Staumauer sind noch erhalten: 1 Betonsäule (Höhe ca.4 m, Kantenlänge 70x70cm, innen hohl, Wandstärke ca. 15cm, diente wohl als Überlauf), eine angesprengte Staumauer, 1 Ausfluss ca 20m talwärts (mit betonierter Rohrleitung vom "Überlauf"). Weiter talwärts befindet sich eine betonierte Brücke, welche wohl auch zum Limes-Programm gehörte und ein gesprengter Schartenstand zur Sicherung der ganzen Anlage. Fotos schick ich gerne per mail,

    Danke im Voraus,
    Dirk
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • 700000279
    Ritter


    • 22.09.2004
    • 397
    • Niddatal

    #2
    Hallo Dirk !

    Du hast ne PN



    Rudi
    Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

    Kommentar

    • 20P7
      Ritter


      • 05.08.2004
      • 470
      • Sarralbe, FRANKREICH
      • Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Hallo Dirk,

      schön das Du auch dem Hobby fröhnst, kannst Dich ja gern mal melden!

      Gruß "Ex-Dillinger" Markus

      P.S. wir waren mal zusammen im THW
      ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #4
        So, hier sind ...

        ... Dirks Bilder:

        Zitat von dirk ganster
        Die Fotos habe ich in *********** am Kondeler Bach gemacht, ca. 50m ostwärts von Bunker 771. Von der Bauweise her scheint mir das Ganze kein ziviler Bau zu sein, ganz zu schweigen davon, dass der Bau auch meiner Meinung nach keinen zivilen Nutzen bringt, außer jemand wollte auf den Feldern Reis anbauen.
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #5
          Na Danke für´s Hochladen...Und was ist es jetzt? Hat es mit dem Westwall überhaupt irgendwas zu tun? Und wie lade ich Bilder auf die Seite...es ist zum verzweifeln:-(
          Na ja...es gibt ja Gott sei Dank Leute wie Sebastian!
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          • Vimoutiers († 2010)
            Heerführer


            • 19.07.2004
            • 1016
            • Freiburg
            • -

            #6
            Zitat von dirk ganster
            Na ja...es gibt ja Gott sei Dank Leute wie Sebastian!

            Also für diesen Satz lade ich gerne noch ein Bild der Beobachterkuppel hoch.

            Und Freunde, Ihr dürft ruhig sagen, was ihr auf den Bildern zu erkennen glaubt, Dirk wird sich bestimmt freuen
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Sebastian
            Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

            Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Henry
              Landesfürst

              • 02.07.2001
              • 855
              • Friedrichshafen

              #7
              Das sieht eher aus wie das Unterteil eine Destillationsanlage zum Schnaps Brennen oder Waschkessel währe auch möglich ! Gibt es kein Bild mit einer Besseren Auflösung ?

              Gruß Henry
              [
              Thomas Kliebenschedel

              Kommentar

              • asranika
                Geselle


                • 12.12.2004
                • 73
                • Saarland

                #8
                Hi,
                also für mich sieht das sehr nach einer Kochstelle aus.
                Gruß
                Ralf
                " Einiges sollte besser im Boden liegenbleiben "

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Ich halte es für das Unterteil eine kohlebefeuerten Waschmaschine. Das Oberteil für die Wäsche fehlt.

                  Meine Oma hatte auch son Teil in der Waschküche Ihres Hauses.
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #10
                    waschkessel ??

                    Zitat von Oelfuss
                    Ich halte es für das Unterteil eine kohlebefeuerten Waschmaschine. Das Oberteil für die Wäsche fehlt.

                    Meine Oma hatte auch son Teil in der Waschküche Ihres Hauses.
                    Hallo Oelfuss,wäre dann die "Ofentür" nicht etwas hoch am Rand.Wo wär der Wasserbehälter? Wenn er Zusätzlich aufgesetzt (erhöht wär) O.K.Aber wenn der sichtbare Metallrand der Wasserbehälter ist dann wär er arg dicht an der Öffnung.
                    Ist natürlich auch keine dolle Fotoauflösung.
                    Nur mal so....

                    Bye Robbells

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #11
                      O.K.....

                      hier ein Beispiel.
                      Bei meiner Oma sah er wohl anders aus.
                      Der hier ist so wie bei Oelfuss Oma.



                      Bye Robbells

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #12
                        Genau! Nur ne Nummer grösser. Durchmesser so 1,20 m.

                        Danke!
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • dirk ganster
                          Landesfürst


                          • 13.01.2005
                          • 856
                          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                          #13
                          Also nee...

                          Das liegt auf dem Foto falschrum. Und wer baut ne Waschmaschine aus Stahl und BETON? Das Türchen zum Wäscheeinfüllen scheint mir auch ein bischen massiv. Allerdings scheint auch die Wandstärke für ne Panzerung arg dünn. Und wer schleppt bitte sowas den Hügel hoch?

                          Habt Ihr mal ein Foto von Oelfussens splittersicherer Schwerstwaschmaschine?

                          Glaub ich erst wenn ich es seh!
                          Glück auf,

                          Dirk

                          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                          Kommentar

                          • dirk ganster
                            Landesfürst


                            • 13.01.2005
                            • 856
                            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                            #14
                            Sorry, hab den Link oben verpennt...ja ihr könntet unter Umständen...mmh...hat doch ne gewisse....nicht unbedingt Ähnlichkeit, aber...nun ja, bei näherer Betrachtung....ok...ich hab ein Stück Waschmaschine gefunden...

                            Hab ich vorher natürlich auch schon gewußt...War nur ein Test...Wer hätte geahnt, daß im Limes Waschmaschinenteile als Scheinanlagen verbaut wurden

                            Grins...

                            Und was ist mit der Staumauer ?
                            Sammelt jemand Waschmaschinen?
                            Glück auf,

                            Dirk

                            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                            Kommentar

                            • Vimoutiers († 2010)
                              Heerführer


                              • 19.07.2004
                              • 1016
                              • Freiburg
                              • -

                              #15
                              @Dirk
                              Siehst du, wie gut dass ich die Ortsbeschreibung weggenommen habe. Sonst hätte sich die Waschmaschine schon längst jemand unter den Nagel gerissen.
                              So kannst du jetzt den Standort bei Ebay verkaufen.
                              Gruß
                              Sebastian
                              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...