Erkennungsmarke Luftwaffe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Erkennungsmarke Luftwaffe?

    Hallo Ihr alle...
    Als ich den Beitrag oben gelesen hab, ist mir eingefallen, dass ich da auch so ein Stück Alu hab...habe ich in Le Luc in der Provence / Frankreich gefunden. Die Ecke wurde bekanntlich erst gegen Ende des Krieges von der Wehrmacht besetzt und 1944 ruckzuck und ziemlich überstürzt geräumt. Der Fund stammt von einem ehemaligen deutschen Feldflughafen, auch wenn aus den üblichen Quellen keiner dort hervorgeht. Die Bevölkerung dort hinten schwört aber jeden Eid, dass da mal ein deutscher Flugplatz war. Bin also mal losgetigert und hab mich umgeschaut und siehe da: Ich finde eine Erkennungsmarke, komplett, Alu, drei Bruchrillen, gut erhalten, Beschriftung:

    Ln.Stelle. Fl.H.Kdtr
    E. Malmsheim. Nr 126

    Das übersetze ich mal so: Leitungsstelle der Fliegerhorstkommandantur Ersatzflugplatz Malmsheim, Mitgliedsnummer 126.

    Aber der Ersatzflugplatz Malmsheim liegt nun mal mitten im Reich und keinesfalls in Frankreich. Wie kommt das Ding nach Südfrankreich? Auf das Gelände eines Flugplatzes den es selbst nach Aussage des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes niemals gab?

    Neben dem alten Gelände entsteht übrigens gerade das D/F HFlgAusbZ TIGER...naja...es wiederholt sich eben alles irgendwann :effe
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #2
    Kleiner Nachbrenner zu Le Luc...

    Da unten waren übrigens auch noch ein paar Bunker, sahen aber ziemlich provisorisch aus, gemauerte Wände und ein Deckel aus 15cm Stahlbeton, außerdem ne Menge Stacheldraht. Manche Bunkerdecken wurden "geklaut" und von den französischen Bauern "zweckentfremdet", trotzdem sind die Bauten gut erhalten.
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

    Kommentar

    • Funker
      Geselle


      • 31.12.2003
      • 63
      • Sprockhövel,Ruhrpott,NRW

      #3
      le luc / und le cannet war voll von deutschen.

      Kommentar

      • dirk ganster
        Landesfürst


        • 13.01.2005
        • 856
        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

        #4
        So, hier ist das gute alte Stück!
        Angehängte Dateien
        Glück auf,

        Dirk

        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

        Kommentar

        • tichy
          Landesfürst

          • 07.09.2001
          • 926
          • Nähe Wien
          • Eigen Umbau

          #5
          Hallo dirk

          Wie kommt die Marke dorthin ?
          Nun, der Mann war ursprünglich in Malmsheim und wurde während des Krieges versetzt.
          Die Marke ist ihm aber geblieben und dort hat er das Ding weggeworfen oder
          aber verloren.

          So stelle ich mir das vor.

          Zuletzt geändert von tichy; 18.01.2005, 13:58.
          Tichy aus Österreich

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Also: Der Mann war "Funkfuzzy". Er wurde eingezogen zu eben jener besagten Luftnachrichtenstelle , das war seine erste Einheit. Wohin es ihn danach verschlagen hat, kann letztendlich nur die WASt oder sein Wehrpass verraten. Möglicherweise wurde er auf einen Feldflugplatz in Frankreich versetzt? Oder vom "Heldenklau" des Generals Unruh zu irgendeiner Erdkampfeinheit versetzt? Er könnte theoretisch mit fast jeder nur denkbaren Einheit irgendwohin versetzt worden sein.Und das Wesentliche daran ist: Er hatte immer noch diese E-Marke. Die blieb einem nämlich und wurde nicht "aktualisiert". Den Rest hat Tichy schon erklärt.
            Was den Feldflugplatz betrifft:
            Darunter kann man sich 1944 einen Kilometer Grasnabe, eine windige Baracke und ein paar Unterstände vorstellen. Dazu ein paar Flugzeuge und mit viel Glück nen Tankwagen und nen Schlepper. Ein absolutes Provisorium auf grüner Wiese. Womöglich mit 2 oder 3 Flak dabei .Ende Gelände. Die "guten Zeiten" so a la "Luftschlacht um England- Filme" waren damals schon lang vorbei. So ein Platz war heute bezogen und in der Woche drauf schon wieder geräumt, da blieb für Papierkrieg etc. der die Existenz belegen könnte eben keine Zeit....



            CU
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #7
              Danke! Könnte hinkommen. Hab in dem Bereich auch 20mm-Mun gefunden (hat mir aber der Kampfmittelräumdienst in Toulon nicht überlassen) und wie gesagt ein paar Unterstände. Wußte nicht, daß der Soldat immer die gleiche Marke behielt. Ich bekomm ja schon eine neue wenn die Tetanusimpfung erneuert wird...andere Zeiten, andere Sitten.
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                wie jetzt?

                Zitat von dirk ganster
                Ich bekomm ja schon eine neue wenn die Tetanusimpfung erneuert wird...andere Zeiten, andere Sitten.
                Also ich habe während meines Wehrdienstes (W23) auch die T-Impfung auffrischen lassen, die Erkennungsmarke blieb allerdings bis zum Schluss die Selbe.

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • dirk ganster
                  Landesfürst


                  • 13.01.2005
                  • 856
                  • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                  #9
                  Guck mal auf das Feld "10" deiner Marke. Wenn dein KpTrpFhr nicht gepennt hat steht da das Datum deiner letzten Tetanusimpfung.
                  Glück auf,

                  Dirk

                  Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                  Kommentar

                  Lädt...