Noch ne Erkennungsmarke - von der Marine ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25938
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Noch ne Erkennungsmarke - von der Marine ...

    ... weil Ihr so schön dabei seid, die Dinger zu indentifizieren, hier gleich mal ne Mailanfrage, die ich sogleich hier zur Bearbeitung reinstelle ...

    hallo
    ich habe eine Frage

    Ich besitze eine Erkennungsmarke meines Vaters, darauf steht

    Kriegsmarine 31560/ 42 K 0 das selbe in der unteren Hälfte der Marke.

    Können Sie mir sagen was es bedeutet? würde mich freuen von Ihnen zu hören.

    Danke
    Gregor W.
    Vielleicht löst sich das Rätsel ja.

    Danke!
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Ohne die Herkunft genau bestimmen zu können, ist mir zumindestens bekannt, daß verschlüsselte EM bei Eliteverbänden Verwendung fanden. Wenn es sich hierbei um eine Marinemarke handelt, könnte man z.B. die U-Boot Flotte in Betracht ziehen. Die verwendeten verschlüsselte Marken.Auch hier kann nur ein Fachmann(dazu gehöre ich nicht), mit genauen Kenntnissen, näheres sagen. Schicke es doch mal dem Rotti. Der entschlüsselt das garantiert.

    Mfg Uwe

    Kommentar

    • Vimoutiers († 2010)
      Heerführer


      • 19.07.2004
      • 1016
      • Freiburg
      • -

      #3
      Zitat von Sorgnix
      Kriegsmarine 31560/ 42 K 0
      Kriegsmarine iritiert mich ein bischen, ich kenn hier nur den Namen des Besitzers.
      31560 ist die Markennummer
      42 ist wohl das Einstellungsjahr
      K bedeutet Laufbahn "Küstendienst Land"
      0 ist wohl die Blutgruppe

      Aber ich bin kein Experte, die kommen wohl noch.
      Gruß
      Sebastian
      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Bofu
        Landesfürst

        • 26.03.2003
        • 726
        • Schleswig-Holstein
        • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

        #4
        Hi!

        Die ersten Marken wurden mit Trägernamen gestempelt und später nur noch mit Kriegsmarine wenn ich mich nicht irre!

        Gruß Jörn
        Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Alle habt Ihr recht- jeder auf seine Weise....nur: Die Laufbahnen der Marine waren ja verschieden. Seeleute hatten immer Marken mit ihrem Namen.
          Diese (sehr häufigen) Marken mit der K-Laufbahn gab es ab 1942 und das waren kurz gesagt die Landratten. Also z.B. die extrem häufigen Marinekraftfahrer. Undundund.
          Eine Codierung im eigentlichen Sinne wie z.B. bei Fallschirmjägern, fliegendem Personal oder Grenzwacheinheiten stellt diese Beschriftung NICHT dar.
          Vimoutiers hat das Rätsel also schon völlig zutreffend gelöst.
          Die häufigsten Varianten dieser Marke sind die 44/K und 45/K. Da wurden wohl mal so an die 1200 Stück iin der Nähe des U-Bootbunker Kilian "ersondelt". Ist bestimmt 10 Jahre her, wenn nicht noch länger. Danach ist der Markt (preislich gesehen) zusammengebrochen für diese Sorte KM-Marken

          CU
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          Lädt...