MG42 Schulterstützenaufname?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #1

    MG42 Schulterstützenaufname?

    Weiß jemand was genau das ist?

    Beifunde eine Handvoll 7,92mm, ein MG Spannschieber und ein MG Lauf. Ich tippe auf MG42 Teil und zwar das, an das die Schultersütze angesetzt wird. Weiß jemand was das ist bzw. wie man das genau nennt?
    Angehängte Dateien
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!
  • Frischling
    Ritter

    • 17.12.2000
    • 582
    • Stuttgart

    #2
    Jepp, hast recht: Das Teil nennt sich "Bodenstück" - an einem Ende wird die Schulterstütze angesetzt, am anderen stützt sich die Schließfeder ab.

    Quelle: "Der Reibert" ; "Taschenbuch Wehrausbildung - Luftwaffe" ; "Deutsche Maschinengewehre" von Daniel Musgrave
    Der macht nix - der will nur spielen!

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      der Frischling

      hat es ja bereits korrekt beschrieben. Aber weil Du noch den Lauf erwähnst: bedenke das der Besitz eines solchen "Orginals" strafrechtliche Konsequenzen für Dich haben könnte, sollte er auch noch so verrostet und/oder verbogen sein. Eine Abänderung durch einen Büchsenmacher nach KWKG könnte das natürlich ändern oder halt die "Nichtaneignung" des Objektes. Doch das nur nebenbei, wird Dir ja nicht unbekannt sein.
      Weiterhin gut Fund!

      Marco
      Zuletzt geändert von mistermethan; 17.01.2005, 23:30.
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        Den Lauf hab leider nicht ich gefunden sondern der Kollege Frontman aus dem MFF Forum... Jaja, Forenübergreifende Verständigung

        Lauf ist gestern bereits abgegeben worden zum Löcher bohren beim Büchsenmacher.
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • m40
          Geselle


          • 08.01.2004
          • 72
          • Hünfeld

          #5
          Das von dir gefundene Teil nennt sich " Kolben Puffer"

          Siehe auch
          Gruß Björn

          Kommentar

          • Frischling
            Ritter

            • 17.12.2000
            • 582
            • Stuttgart

            #6
            Zitat von m40
            Das von dir gefundene Teil nennt sich " Kolben Puffer"
            Gibt es auch eine Quellenangabe? Ich hab in den oben genannten "Büchern" jeweils die Bezeichnung Bodenstück gefunden.

            Kolben ist klar - aber wie soll deine Abbildung -PUFFERN-
            Der macht nix - der will nur spielen!

            Kommentar

            • m40
              Geselle


              • 08.01.2004
              • 72
              • Hünfeld

              #7
              Angenommen du hast hast das Teil in einer Elektrolyse welche leicht selbst zu bauen ist gereinigt.

              Dann kannst du das Obrige teil auch leicht Brünieren hoffe ich konnte dir damit helfen.


              Leider sieht es bei sachen die sehr lange im Boden lagen und dem entsprechend zugesetzt sind durch die enstandenen Rostnarben nicht immer all zu gut aus.


              Aber ein versuch ist es immer wert.
              Gruß Björn

              Kommentar

              • MrSheepy
                Landesfürst

                • 26.06.2003
                • 970
                • Wesel, NRW
                • C Scope 770

                #8
                Nene, nix Elyse... Schön vorsichtig mit HEDP von C-4 wird das gemacht! Und dann erstmal schaun.

                Geht eh als Geschenk an Frontman aus dem MFF. Der sammelt solche Teile...
                Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                Kommentar

                • m40
                  Geselle


                  • 08.01.2004
                  • 72
                  • Hünfeld

                  #9
                  Zitat von MrSheepy
                  Nene, nix Elyse... Schön vorsichtig mit HEDP von C-4 wird das gemacht! Und dann erstmal schaun.

                  Geht eh als Geschenk an Frontman aus dem MFF. Der sammelt solche Teile...


                  Man darf aber schon noch helfen wollen .
                  Gruß Björn

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #10
                    Frischling:
                    Bodenstück bzw. Bodenstück mit Schließfeder ist die BW Bezeichnung.
                    Das solltest du beachten wenn du aus dem Reibert zitierst.
                    Und Puffern tut das Teil sehr gut.
                    Kannst ja mal versuchen mit einem starren stück metal zu schießen.
                    Nach der ersten salve wirst du nie wieder damit schießen wollen.
                    Wenn du das Teil genau ansiehst dann wirst du bemerken das es gedrehtes Metall ist.
                    Wirkt wie eine Feder.
                    Zuletzt geändert von KeksAmLeben; 29.01.2005, 10:48.
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • Frischling
                      Ritter

                      • 17.12.2000
                      • 582
                      • Stuttgart

                      #11
                      Hallo Matze,

                      meine Quellenangabe habe ich schon im Beitrag 2 genannt - Reibert beschreibt natürlich das MG 3. "Musgrave" beschreibt das MG 42, aber auch hier heist es "Bodenstück"...
                      Auf meine Frage nach der Quellenangabe von "Kolbenpuffer" kam bisher leider noch nichts

                      Thema puffern: Meiner Meinung nach hat der "Kolbenpuffer" nichts mit einer verminderung des Rückstosses zu tun - er steuert lediglich die Kadenz (Schußfolge). Der Verschluß knallt nach dem entriegeln da drauf, je nachdem welcher "Kolbenpuffer" eingebaut ist (weich - hart) wird ein anderer Impuls auf den Verschluß abgegeben bzw. aufgenommen. Inwieweit hier der Rückstoßverstärker - "Mündungsfeuerdämpfer" mitspielt weis ich nicht - gab es hier auch verschiedene?

                      Der Rückstoß wird bereits bei völlig verriegeltem Verschluß eingeleitet. Erst wenn sich der Gasdruck im Lauf und Patronenlager - "abgebaut" - hat öffnet der Rollenverschluß und trägt mit seiner Masse die nach hinten läuft dazu bei, den Rückstoß zu dämpfen. Die Schließfeder wirkt hier wohl eher kontraproduktiv....

                      Aber du hast sicher eher als ich die Möglichkeit einen Experten zu fragen.

                      RESERVE HAT RUH

                      Gruß an die Panzerfahrer
                      Der macht nix - der will nur spielen!

                      Kommentar

                      • KeksAmLeben
                        Heerführer

                        • 08.01.2001
                        • 4908
                        • Eichsfeld (Thüringen)
                        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                        #12
                        Moinsen.
                        Na das wußt ich net.
                        Aber zu dem Kolbenpuffer viel mir irgendwie nix plausibleres ein hmm.
                        Ich denke das klärt sich noch.
                        Kann ja montag mal nachforschen mal sehrn ob ich was rausfinde.
                        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                        - 6./Panzerbataillon 203
                        2020 - dato

                        Kommentar

                        Lädt...