Unbekannte Metallbehälter....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Unbekannte Metallbehälter....

    Hallo SDE-Gemeinde,
    diese schweren Metallbehälter kann ich überhaupt nicht einordnen. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte, und wozu diese Teile benutzt werden ? (oder wurden)

    Die Aufschrift lautet BE3420, über Google & CO konnte ich nichts darüber in Erfahrung bringen.

    1) Ein Behälter in Nahaufnahme. An der Seite erkennt man die Aufschrift BE 3420.

    Anschliessend, eine Etage tiefer fand ich noch eine ganze Menge mehr davon.

    2) Noch mehr Behälter.

    Auffallend ist die schräge Anordnung des Deckels, sowie die großzügig dimensionierte Lochplatte, um das ganze vermutlich sicher zu verschliessen.
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    htim
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #2
    Noch ein Nachtrag: Die Gegenstände wurden auf einem frei begehbarem Gelände gefunden, das mal vor einigen Jahren als BW-Übungsplatz genutzt wurde.

    Gruß,
    htim
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • Hülse
      Heerführer


      • 28.08.2004
      • 2147
      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

      #3
      Hallo htim,

      irre ich mich, oder ist im offenen Deckel des Behälters in Bild 2 auch noch eine Aufschrift?

      Hülse
      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

      Kommentar

      • Spule
        Ritter


        • 23.05.2004
        • 446
        • NRWestfalen
        • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

        #4
        Hallo htim,

        diese "Gefässe" sehen mir nach Endstücken von Abwasserrohren aus.
        Sah man früher fast überall an Bächen und so, - konnten verschlossen werden und der Deckel diente auch dazu, dass sich kein Wasser hineindrücken konnte.

        Falls die Objekte aber einen Boden haben, muss ich passen. In dem Fall würde ich auf Schmelztegel oä. tippen.

        Gruss Spule
        Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

        Kommentar

        • Varga
          Bürger

          • 06.08.2001
          • 118
          • Nähe von Zürich

          #5
          Hallo,

          Könnte es sich um eine Auswurfklappe für Handgranaten in einem Bunker handeln?

          Gruss Varga
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Zitat von Spule
            ...Falls die Objekte aber einen Boden haben, muss ich passen. In dem Fall würde ich auf Schmelztegel oä. tippen....
            Genau, die Behälter sind unten geschlossen.

            Zitat von Hülse
            ...irre ich mich, oder ist im offenen Deckel des Behälters in Bild 2 auch noch eine Aufschrift?....
            Du hast Recht, leider kann ich die Beschriftung auch mit Nachbearbeitung nicht sichtbar machen.


            Gruß,
            htim
            Zuletzt geändert von htim; 21.01.2005, 05:42.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #7
              ...

              Wuerde auf Gussbeahelter oder Galvanisierungsbehaelter tippen.


              Chris
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Hmmh, Profitaenzer, was mich an diesen Teilen wundert, es gibt keine Vorrichtung zum ausgiessen von irgend etwas. Ausserdem ist der Deckel schräg angebracht, was zum befüllen mit Flüssigkeiten o.ä. nicht gerade von Vorteil ist (man verschenkt ja Volumen).

                Zu dem ist diese ziemlich stabil ausgeführte "Lochplatte", die beim schliessen des Deckels die "Lochplatte" am Behälter ziemlich genau deckt, auffällig. So, als wenn dies eine Vorrichtung zum sicheren verschließen des Behälters wäre.

                Ich bin da wirklich überfragt ....

                Gruß,
                htim
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • astra
                  Ratsherr


                  • 26.08.2004
                  • 238
                  • Düsseldorf
                  • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                  #9
                  der Betonkuchen im Vordergrund

                  scheint in ein solches Gefäß zu passen, was für eine Gussform oder Betonproben behälter sprechen würde, den man evtl noch verplomben kann.

                  Gruß astra

                  Kommentar

                  • chatschreck
                    Landesfürst


                    • 22.01.2005
                    • 740
                    • Region Hannover

                    #10
                    ....liegt da auf Bild 2 nicht auch eine runde "Betonprobe" mit dem Durchmesser dieser Behälter (unten im Bild) ?

                    Kommentar

                    • Alfred
                      Heerführer

                      • 23.07.2003
                      • 3840
                      • Hannover/Laatzen
                      • Augen, Nase, Tastsinn

                      #11
                      Was liegt denn da noch so in der Umgebung rum? Sieht doch alles sehr nach Betonbau aus.

                      Die These mit dem Probenbehaelter finde ich auch annehmbar.
                      Die Anordnung und massive Ausfuehrung der "Lochplatten" laesst mich aber vermuten, das das Loch vielleicht eher zum Aufhaengen oder Hochziehen bei gleichzeitigem Verschluss des Behaelters gedacht war.
                      Also mit dem Kran vor Ort bringen, befuellen, und dann mit dem Kran ab zum Polier (oder zu wem auch immer).

                      Vielleicht wurde da auch schlichtweg mit Schraubverbindung verschlossen.

                      Plombe glaube ich eher nicht. Warum dann diese massive Ausfuehrung? Ausserdem liesse sich der Behaelter doch ueber das verschraubte Gelenk rel. einfach wieder oeffnen und manipulieren...
                      Schoen´ Gruss

                      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                      Kommentar

                      • PUMA
                        Bürger


                        • 20.07.2004
                        • 109
                        • Staaken/Berlin

                        #12
                        Mal ne Frage : Was versteht ihr unter einer Betonprobe ?

                        Für mich sieht das aus wie ein Bohrkern ,bzw ein Teil davon ,wenn man genau hinguckt ,könnte man ein Kreuz auf dem "Kern " deuten ,welches man zum Ausrichten der Maschine nutzt .

                        Kommentar

                        • chatschreck
                          Landesfürst


                          • 22.01.2005
                          • 740
                          • Region Hannover

                          #13
                          Hier sind einige Abbildungen zum Testen und Prüfen von Frischbeton, im PDF Format. Ich habe nicht alles gelesen, aber Metallbehälter in ähnlicher Bauart kommen da schon vor....

                          (link) Frischbeton (link)

                          ...übrigens...ganz leicht beim googeln gefunden

                          Kommentar

                          • PUMA
                            Bürger


                            • 20.07.2004
                            • 109
                            • Staaken/Berlin

                            #14
                            Soviel ich weiss ,heissen die Dinger aber PROBE"WÜRFEL "

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #15
                              Zitat von Alfred
                              ....Was liegt denn da noch so in der Umgebung rum? Sieht doch alles sehr nach Betonbau aus....
                              In dem Gebäude liegen verschiedene Mun-Kisten und einige Transporthülsen für 90mm-Mun herum. Aber auch einige Holzpaletten und Schachtringe.

                              Gruß,
                              htim
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              Lädt...