Teil vom Panzer ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • locke-jl
    Ratsherr

    • 04.07.2003
    • 228
    • genthin
    • whites classic i.d.

    #1

    Teil vom Panzer ???

    Hallo zusammen,
    Hat hier einer nen Plan was das für ein Teil ist ??
    Bilder leider etwas dunkel aber evtl. könnt ihr es erkennen.
    Zum Fundstück kann ich nur sagen das es richtig schwer ist und eine Größe von 3m x 60cm , um das Teil liegen andere Metallobjekte rum, oberflächlich aus frühen DDR-Zeiten , im Boden Ausrüstungsteile aus Wk2 . Das Stück liegt bei Tangermünde etwa 1 km vor der Elbe wo sehr viel Zeug am WK-Ende liegenblieb.
    Gruss Locke
    Angehängte Dateien
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    Schwer

    Erst mal Glückwunsch zu dem Fund, was immer es ist. Da sind wir auch schon beim Thema. Auf Bild 2 ist zu erkennen, dass ihr es mit einem Flaschenzug aufgerichtet habt. Kannst Du nicht mal eine totale Draufsicht ablichten? Da bin ich mal auf die Aussagen der Spezis gespannt. Bei mir nur


    Gruß


    Obelix
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      RE: Teil vom Panzer ???

      Hab mir Bild3 mal genauer angesehen..
      Sind das elektrische Leitungen die mit ringförmigen Porzellanisolatoren umgeben sind??
      Wenn ja.. So werden heute noch Zuleitungen zu elektrischen Heizungen isoliert..
      Könnte ich davon mal eine Vergrößerung sehen?

      Grüße
      Matthias
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • locke-jl
        Ratsherr

        • 04.07.2003
        • 228
        • genthin
        • whites classic i.d.

        #4
        Hallo Matthias, also was genau auf dem Bild für Elektrokram zu sehen ist kann ich nicht sagen , ist nu garnicht mein Ding mit den Kabeln, hab das Teil auch nicht bei mir und komme erstmal auch nicht hin. Die Vergrößerung müßtest du aber selber hinbekommen, oder??

        Seid wann gibt es Glaswolle als Dämmung?? Bild 5. War in nem Hohlraum neben einer dieser Elektrokästen.

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          RE: Teil vom Panzer ???

          Auf alle fälle sieht das Teil aus als wenn es beheizt ist/war.
          Aber was macht eine beheizte Platte an einem Panzer??
          Kann mir auch nicht vorstellen das die Lichtmaschine eines alten Panzers so viel Energie liefert um da so was großes zu heizen.
          Damit dürfte sich die Theorie Panzer so ziemlich erledigt haben !?!?

          grüße
          matthais
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • locke-jl
            Ratsherr

            • 04.07.2003
            • 228
            • genthin
            • whites classic i.d.

            #6
            Also ich denke nicht das der Elektrokram zum beheizen des gesamten Stückes diente...
            Wo sind denn die Experten????

            Kommentar

            • locke-jl
              Ratsherr

              • 04.07.2003
              • 228
              • genthin
              • whites classic i.d.

              #7
              Lohnt es das Teil zu sichern oder kann es zum Schrotthändler ???

              Kommentar

              • astra
                Ratsherr


                • 26.08.2004
                • 238
                • Düsseldorf
                • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                #8
                Nicht ganz

                Zitat von Matthias45
                Auf alle fälle sieht das Teil aus als wenn es beheizt ist/war.
                Aber was macht eine beheizte Platte an einem Panzer??
                Kann mir auch nicht vorstellen das die Lichtmaschine eines alten Panzers so viel Energie liefert um da so was großes zu heizen.
                Damit dürfte sich die Theorie Panzer so ziemlich erledigt haben !?!?

                grüße
                matthais

                Die Tonisolatoren sagen ja nicht aus das der duchlaufende Draht zur Heizung führt, sondern das der Draht größerer Hitze ausgesetzt ist und eine Gummi,- oder Kunststoffisolation auf Dauer nicht standhalten würde.
                Ob diese Isolationsart allerdings größeren Erschütterungen stand hält weiß ich nicht.

                Zu der Glaswolle:
                Ich habe mal einen alten Gasmaskenfilter auseinandergenommen. Dort drinnen befand sich neben Kohlegruß und Abstandsblechen auch Glaswolle.Die gab es also schon.

                Gruß astra

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  na aber!

                  Zitat von astra
                  Zu der Glaswolle:
                  Ich habe mal einen alten Gasmaskenfilter auseinandergenommen. Dort drinnen befand sich neben Kohlegruß und Abstandsblechen auch Glaswolle.Die gab es also schon.
                  so isses! Ich war mal zu Lehrzeiten in den Katakomben unseres Neustädter Bahnhofs Kabeltrassen bauen. Die Rohre der dort verlaufenden alten Dampfheizung (aus den zwanziger Jahren) waren unter geölten Leinenbahnen auch schon mit Glaswolle isoliert. Allerdings ist die Art der Faser (sehr grob) nicht mit heutiger Wolle (Rockwool) zu vergleichen. Trotzdem würde ich anhand der Bilder nicht auf Reste eines WK II-Fahrzeuges schließen. Isoliert waren damals eigentlich nur die Funker-Buden oder Inst.KfZ, bis zum Aufkommen von Kunstschaum war da z.B. getrockner Seetang oder Stroh üblich.

                  Marco
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  • locke-jl
                    Ratsherr

                    • 04.07.2003
                    • 228
                    • genthin
                    • whites classic i.d.

                    #10
                    ....... laaaaange her aber hier mal die Auflösung : das Teil stammt von ner Planierraupe und ist nach Strassenbauarbeiten um 1950 liegengeblieben.....

                    Kommentar

                    • Habachtaler
                      Heerführer


                      • 05.03.2009
                      • 1096
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Junge, Junge, was lange währt.......
                      "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                      Joseph Conrad

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12


                        Finde ich auch!
                        Da hat sich aber einer scheinbar lange mit beschäftigt bzw. recherchiert

                        1. ... könnte ja jetzt der Schrotthändler - so es keinen Raupensammler gibt

                        2. ... könnte uns der Finder ja noch erklären, wie er zur Lösung gekommen ist

                        Auf jeden Fall: DANKE!

                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • locke-jl
                          Ratsherr

                          • 04.07.2003
                          • 228
                          • genthin
                          • whites classic i.d.

                          #13
                          Also das Teil ist lange im Schrott, bei der etwas spektakulären Verladung kam der Nachbar dazu und klärte mich auf.... Er war auch bei den damaligen Bauarbeiten dabei und wußte daher woher das Stück stammt. Seine Bergungsversuche seien wohl alle gescheitert, das Teil wog ja auch etwa ne halbe Tonne.
                          Gruss Locke

                          Kommentar

                          Lädt...