NOTKARAMEL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    NOTKARAMEL

    Eben ruft mich ein Kumpel an, weil ich ihn gebeten hatte doch mal bei seiner Omi aufm Speicher zu gucken ob da was interessantes zu finden ist. Und was findet der: Omis Schokodepot! Eine Schachtel mit 25 Riegeln Notkaramel, angeblich während des Krieges dort eingelagert für schlechte Zeiten und dann nie verspeist. Sachen gibt´s!
    Hab vorher noch wie was von Notkaramel gehört, was war das genau?

    Gruß,
    Dirk
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Probier mal ob es noch schmeckt!!!


    Entschuldigung ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. Ist aber bestimmt hart wie Kruppstahl !!!

    Kannst Du evtl. mal ein Foto machen. Würde mich interessieren ob evtl. noch Originalpapier oder dergleichen drumherum ist.



    Gruß

    Petepit
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #3
      Schon angeleiert! Er bringt den Karton morgen mit! Soll angeblich noch original verpackt sein, beschriftet mit "NOTKARAMEL".
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      • king-bo-ho
        Heerführer


        • 06.10.2004
        • 1250
        • ziemlich weit oben

        #4
        sehr interessant!
        na da bin ich doch mal gespannt, wie so ein "notkaramel" aussieht!

        gruß jannes
        Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4422
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Hoffentlich wollte so damals niemand seinen Plastiksprengstoff tarnen!? SPAß

          Aber das es soetwas überhaupt gegeben hat ist schon wunderlich. Hätte mir das einer erzählt - ich würde grad naus lachen !

          Freue mich auch schon auf die Bilder.

          Vielleicht ist der Axel (Reportage) daran interessiert - die Zigaretten wollte er ja auch gleich haben.
          Zuletzt geändert von BOBO; 15.02.2005, 20:58.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            mensch meier jetzt kapier ich "notkaramel"
            ich las doch immer notkamel``??? oh gott die windpocken
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • jogi222
              Ratsherr


              • 29.05.2004
              • 212
              • Bayern

              #7
              Veilleicht hatte es eine änhliche Funktion wie heutzutage Traubenzucker bei Unterzucker im Körper? Kennt ihr das nicht, ewig nix essen und zuviel kaffe oder cola, dann wird man irgendwann ganz zappelig, geht mit z.B einem Snickers <= Caramel oder Traubenzucker weg. Das Zeug könnte doch Bestandteil der eisernen Ration gewesen sein? Es könnte natürlich auch aus Ersatzstoffen hergestellt worden sein, wie dieser Eichelkaffee und der Name kommt daher
              Zuletzt geändert von jogi222; 15.02.2005, 21:54.

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #8
                ja ja schokacola daran hat sich die letzten 45 jahre ja auch nichts geändert
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • Mattes1981
                  Anwärter


                  • 29.12.2004
                  • 19
                  • NRW, Aachen (Baesweiler)
                  • sx-3006

                  #9
                  Hallo ihr, hab zwei sachen im Hürtgenwald in der eifel gefunden.
                  Das erste ist der Rest eines Klappspatens.
                  Hab das erst für den Rest einer Werfer-Granate gehalten, aber nach einem Blick auf meinen Klappspaten, war die Sache klar.
                  So, nun zu dem Tütchen, auf der dunkleren Seite steht: "Maple Nut Cake"
                  Lag in nem stellungsloch in ca 10 cm Tiefe.
                  Kann das noch von damals sein, ist ja aus alu, rottet also nicht so schnell, aber 60 Jahre ist doch ganz schön lang.....
                  ich danke euch schon mal!!!
                  Gruß Mattes!!!!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • seal
                    Landesfürst


                    • 02.12.2004
                    • 747
                    • Frankfurt am Main
                    • Tesoro Tejon

                    #10
                    Das hat

                    doch sicher irgendein Ami beim Sondeln verloren, vergessen, was auch immer.
                    Auf einem Mainzer Übungsplatz der US-Army liegt oder lag das auch rum.
                    Ab den 60er Jahren schätze ich gabs diese Verpackungen und der Spaten passt zeitlich gut dazu.
                    Gruß
                    Tom
                    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      rationstüte

                      das könnte noch wk2 verpflegung sein. im siebengebirge haben wir ohne ende bestens erhaltene nescafé - tütchen der amis in den alten schützenlöchern gefunden. kann man noch ein haltbarkeitsdatum (stempel) erkennen ?? evtl kann man auch eine lot - no. zur altersbestimmung heranziehen.

                      mfg,

                      blAcky
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • mich00
                        Bürger

                        • 14.11.2003
                        • 107
                        • Bei Friedberg /Hessen
                        • /

                        #12
                        Rationen

                        Hallo,

                        die Beutel sind aus dem amerikanischen "MRE´s" (Meal ready to eat). Die gibt es aber leider erst seit glaube Anfang der 80ern. Bei den MRE´s ist alles in Beuteln eingepackt.
                        Zuvor waren die meisten Teile der Notrationen in Dosen verpackt, der Rest in kleinen braunen Papiertütenchen (Prinzip Tetrapack) und das ganze in einem Karton.
                        Die Früchte sind gefriergetrocknet und sollten mit Wasser vermischt werden, sind aber auch getrocknet nicht schlecht im Geschmack.

                        Gruß
                        Markus

                        Kommentar

                        • Schoj014
                          Anwärter


                          • 21.09.2004
                          • 17

                          #13
                          Hallo!
                          Bin mir nicht sicher aber ich glaube die Verfallsdaten sind erst nach dem Krieg eingeführt worden. Also auf den Care-Packet-Milchtüten steht auch kein Verfallsdatum drauf.

                          Kommentar

                          • dirk ganster
                            Landesfürst


                            • 13.01.2005
                            • 856
                            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                            #14
                            Warte immer noch auf das Notkaramel. Nicht sauer sein! Fotos kommen noch!
                            (Klingt jetzt so ein bissel wie: Die Wunderwaffen kommen!)
                            Gruß,
                            Dirk
                            Glück auf,

                            Dirk

                            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                            Kommentar

                            • dirk ganster
                              Landesfürst


                              • 13.01.2005
                              • 856
                              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                              #15
                              Notkaramelle Endlich die Bilder!

                              Hallo,

                              Hier endlich das erste Bild vom Notkaramelle!
                              Wer kennt die Geschichte dieser Süßigkeit? Notration?
                              Gruß,
                              Dirk
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von dirk ganster; 05.03.2005, 15:47.
                              Glück auf,

                              Dirk

                              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                              Kommentar

                              Lädt...