Kettenanhänger, Wahrscheinlich Silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marder 2001
    Landesfürst


    • 18.02.2005
    • 834
    • NRW

    #1

    Kettenanhänger, Wahrscheinlich Silber

    Hallo,
    Frage an Euch,
    bin seit ein paar Tagen erst aktiv,
    bis jetzt erst 4 Sondengänge,
    aber recht erfolgreich,
    habe gestern einen alten Kettenanhänger, denke Silber,
    gefunden,
    Beschreibung:
    Größe: einer 20 cent Münze
    Silber
    beide seiten mit Motiv Darstellung:
    Mischung zwischen Herrscher und Heiligen
    viele Sternchen eingearbeitet
    und Rückseite Person mit Kutte, Schwert und Inschrift:
    CE SACRE´COEUR (mittleres Wort nicht eindeutig ) MALGRE´SATAN

    Fundort: möchte ich nicht nennen,( aber Historisch...... )
    Kann leider noch keine Bilder machen.
    Wer kann mir weiterhelfen, oder weiß Jemand eine Person die das könnte.
    Gruß Ralf
  • Killhack
    Ratsherr


    • 26.07.2004
    • 287
    • NRW

    #2
    ohne bild schwer hört sich aber interessant an wäre interessiert an dem stück
    oden! guide our ships our axes, spears and swords
    guide us through storms that whip and in brutal war!

    Kommentar

    • Killhack
      Ratsherr


      • 26.07.2004
      • 287
      • NRW

      #3
      CE SACRE´COEUR MALGRE´SATAN=trotz satan
      aber bin mir da aber nicht sicher
      oden! guide our ships our axes, spears and swords
      guide us through storms that whip and in brutal war!

      Kommentar

      • Killhack
        Ratsherr


        • 26.07.2004
        • 287
        • NRW

        #4
        SACRE´COEUR is glaub ich ne kirche
        oden! guide our ships our axes, spears and swords
        guide us through storms that whip and in brutal war!

        Kommentar

        • Marder 2001
          Landesfürst


          • 18.02.2005
          • 834
          • NRW

          #5
          hallo,

          CE SACRE` COEUR _ _ _ _ ERA MALGRE` SATAN

          DIESES HEILIGE HERZ ???????? TROTZ SATAN

          Hattest mit Deiner Übersetzung wohl recht......
          Leider fehlt mir das mittlere Wort...
          Gruß Ralf
          Gruß Ralf

          Kommentar

          • jkbs
            Geselle


            • 29.02.2004
            • 77
            • Lüneburg, Nds.

            #6
            Das fehlende Wort müsste "regnera" sein. Heißt auf Deutsch "herrschen"
            Nur wie passt es zusammen? Ich spreche leider kein Französisch.

            Grüße, jkbs

            Kommentar

            • Marder 2001
              Landesfürst


              • 18.02.2005
              • 834
              • NRW

              #7
              Zitat von jkbs
              Das fehlende Wort müsste "regnera" sein. Heißt auf Deutsch "herrschen"
              Nur wie passt es zusammen? Ich spreche leider kein Französisch.

              Grüße, jkbs
              Hallo,
              Super das kommt sicher hin, das R ist teilweise und das G ist gut zu erkennen
              beim E und N war ich mir nicht ganz sicher , und gefunden hab ich das Wort auch nicht in meinem Übersetzer....... Aber wenn das Wort auch abgeändert als Herrscht eingesetzt wird hätte das wohl einen zusammenhang....

              DEISES HEILIGE HERZ HERRSCHT TROTZ SATAN........ Denke ich mal.....

              Rätzel schon 2 Tage daran rum..... Tolles Teil .... Gibt aber ne Menge Rätzel auf :-) ..... Sicher sehr alt.....

              Wenn ich eine Digi hab schicke ich mal Bilder nach.....

              Schönen Dank Und Gruß Ralf
              Gruß Ralf

              Kommentar

              • Schoj014
                Anwärter


                • 21.09.2004
                • 17

                #8
                G4: Das Teilprojekt, dessen vier Untersuchungen sich mit popularreligiösen Kultsystemen beschäftigen, knüpft an leitende Fragestellungen der ersten SFB-Phase an, indem es die Frage nach der Bedeutung hochaggregierter (popular-religiöser) Symbolsysteme bei der subjektiven und kollektiven Konstitution von Kriegserfahrungen stellt. Drei Untersuchungen beschäftigen sich mit „alliés transcendents“, also mit kirchlich präformierten Frömmigkeitsschemata, die um katholische Heiligengestalten zentriert sind, jeweils mit einem unterschiedlich vergleichenden Ansatz: Der Kult der Unbefleckt Empfangenen Jungfrau Maria wird unter dem Aspekt der diachron-epochalen Komparatistik untersucht, indem sein Kriegseinsatz im 17. Jahrhundert mit seiner Reaktivierung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Fatima-Erscheinungen 1917 verglichen wird. Der Herz-Jesu/Sacré-Coeur-Kult im Ersten Weltkrieg wird nationalkomparatistisch untersucht, indem nach Unterschieden des Kultverständnisses und der Kultpraxis im französischen und deutschen Kriegskatholizismus gefragt wird. Der im Ersten Weltkrieg massiv auf deutscher Seite eingesetzte Michaelskult wird unter dem Aspekt des protestantisch-katholischen Vergleichs untersucht, wobei insbesondere der Frage nach der Verflechtung von Profanierung und Protestantisierung des ehemals katholischen Heiligen im Ersten Weltkrieg nachgegangen werden soll. Die vierte Untersuchung wird sich im Unterschied dazu den „para- und/oder anti-institutionellen“ Formen religiöser Praxis, dem hochgradig synkretistischen Kriegsaberglauben, zuwenden, der trotz seines Ausmaßes im Ersten Weltkrieg in der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung bisher nicht thematisiert worden ist.
                Quelle siehe: http://www.uni-tuebingen.de/SFB437/phase2/p2_TG1b.htm
                Das Herz Jesu trotzt (malgre) Satan.
                Die Person mit Kutte hat sicherlich ein Atribut. Das ist ein persönliches Zeichen jedes Heiligen. Danach ist er identifizierbar. Sowas gibt es aber zu tausenden an allen Wallfahrtsorten.
                Hoffe geholfen zu haben

                Kommentar

                • Marder 2001
                  Landesfürst


                  • 18.02.2005
                  • 834
                  • NRW

                  #9
                  hallo,

                  oh ja, das war eine Menge Info, sehr ergiebig....
                  das verjüngt meinen Fund zwar erheblich :-( , denke ich mal , aber alt ist er schon,
                  und der Anhänger wird mich noch eine Weile beschäftigen, aber jetzt weiß ich wenigstens wo nach ich suchen muß, und die Quelle des Textes wird mir da weiter helfen.

                  Vielen Dank für Deine Mühe und der tollen Info.....

                  Gruß Ralf
                  Gruß Ralf

                  Kommentar

                  • Marder 2001
                    Landesfürst


                    • 18.02.2005
                    • 834
                    • NRW

                    #10
                    Hallo........,
                    Hier noch ein Nachtrag zum Kettenanhänger.......

                    Also, der abgbildete Heilige ist wohl:

                    IGNATIUS VON LOYOLA.........

                    Ignatius wurde 1609 selig und 1622 von Papst Gregor XV. heilig
                    gesprochen.
                    Für diese Feier wurde in Rom eigens die Kirche S.Ignazio erbaut.

                    Attribute: IHS-Zeichen, drei Nägel und das Flammede Herz.......

                    Patron von den Exerzitien und Exerzitienhäuser, der Kinder, Schwangeren,
                    gegen Fieber, Zauberei, Soldaten, Gewissensbisse, Skrupel, Schwergeburt, Pest, Cholera, und Viehkrankheiten...........


                    Würde schon in den ersten Weltkrieg passen ( Soldaten , Skrupel, Gewissensbisse und so..) , leider natürlich auch in die Zeit davor...
                    Genau ist das wohl schwer zu sagen.......
                    Aber aufgrund des Zustandes , dem Fundort, sicher nicht jünger als
                    der 1.WK..... Denke ich mal so........
                    Hoffe mal einem Experten das zeigen zu können.......
                    Werde das Teil solange in Ehren halten und mich noch oft daran erfreuen !

                    Gruß Ralf
                    Gruß Ralf

                    Kommentar

                    Lädt...