Mal sehen. Ich denke, daß sich Rotti für diese Thema zu Wort melden wird....
Was ist das für eine XX Einheit ?
Einklappen
X
-
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten! -
so langsam ...
wird mir das zu dumm ... sorry!?
da versuchen leute dir zu helfen und was kommt als antwort zurück ...
... kurze behauptungen ohne jegliche quellen!!
naja ...
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
ja irgendwie komisch was du schreibst @Kunitzer hmmmm naja denke nach wievor das es mit runen geschrieben wird selbst auf der schreibmaschine war eine sig rune damit auch die Urkunden usw.damit geschrieben wurden.Aber mal sehen was dieser Rotti ich kenne ihn nicht glaube aber das ers drauff hat was Marken angeht dazu sagt,bin gespannt.Hofffentlich kommt jetzt nicht wieder die kurze antwort.
***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***
"Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"Kommentar
-
weiter geht`s ...
hier mal ein link: truppenübungsplatz neuhammer
... Suche Pläne oder alte Karten
hab noch ein bild gefunden!!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Also hau mir in die Fresse - aber ghostwriter hat Recht....
die zweite/untere Seite ist mit einem Programm nachbearbeitet worden.
Ich denke Kunitzer möchte uns einen Pudel aufsetzen.
Er möchte wissen ob diese Marke gut geworden ist sozusagen.... wo könnte man das besser als in einem Schatzsucherforum ?
Ich denke "bekannte hat in Neuhammer gefunden" und "Beide Seite sind gleich" könnten auf eine Herkunft schliessen lassen ?!Kommentar
-
ääh, ...
unterstellen will ich ihm gar nichts ...
noch ist ja nichts genaues bewiesen, egal in welche richtung!!!
dennoch ich muß sagen, die marke sieht schon etwas "komisch" aus ...
hmh, warten was die experten sagen!?
wo wir schon mal dabei sind: kennt jemand ein wirklich gutes buch über deutsche erkennungsmarken??
... sodenn, gute nacht!!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Zitat von ghostwriterwo wir schon mal dabei sind: kennt jemand ein wirklich gutes buch über deutsche erkennungsmarken??
... sodenn, gute nacht!!
Hier das wesentliche und ziemlich unten der Hinweis auf das Standardwerk von Herrn Höidal.
@ Kunitzer: Bist Du Ausländer oder warum kannst Du keine ganzen Sätze schreiben?
MfG UweKommentar
-
Zitat von MueckeSie das gute liegt so nah......
Hier das wesentliche und ziemlich unten der Hinweis auf das Standardwerk von Herrn Höidal.
@ Kunitzer: Bist Du Ausländer oder warum kannst Du keine ganzen Sätze schreiben?
MfG UweKommentar
-
-
Wow!
Muss zugeben ,ich war anfangs mehr als skeptisch.
Aber:
Sind beides (falls echt und nicht top gefälscht) gute Marken. Die Siebenbürgen war ein SS- Ersatz Bataillon ,die hat´s tatsächlich gegeben, war mir auch neu...Musste um sie zu finden nur etwas tiefer in meinen Unterlagen graben.
Die Einheit gehörte in den Abschnit 54 und wird einmalig im Dezember 44 mit Stab und 4 Kompanien erwähnt.Feldpostnummer war 67595 , wurde bereits im Dez. 44 wieder gelöscht. Weiter heißt es, die Feldpostnummern seien großenteils nicht ermittelbar gewesen, da diese SS-Erstzformationen zumeist immobil gewesen seien und die Anschriften der Feldpostdienststelle nicht bekannt gewesen seien.Was auch immer das heißen mag...
Wenn nix weiteres im Kontext auftaucht , gehen mir die Marken ohne Weiteres als echt durch. Die Ostabteilung ist an sich (wohlbemerkt nur für SS-Marken gesprochen!) nix Weltbewegendes, die Siebenbürgen hingegen ein Spitzenstück. Deutlich seltener als wohl so ziemlich alles, was in den letzten Jahren so auftauchte... Fein, fein!Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
die Asche bleibt uns doch!Kommentar
-
Hallo Rotti,
ich mische mich mal ein. Die 2. S.S. Gren Ers Btl. "OST" (mot.) stellten die nicht die Manschaft für das S.S. Sonderlager "Hinzert". Das SS-Sonderlager Hinzert war im Hunsrück. Was jetzt eine Gedenkstätte werden soll oder schon ist.
Gruß Siebken"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Hmmm... ist so nicht ersichtlich.
Das Ersatzbataillon Ost wurde am15.3.4 in Breslau für die dem Befehlshaber der Waffen- SS Südost unterstehenden SS-Infanterie- Regimenter (frühere Totenkopfstandarten)4,5,9,10 und 14 aufgestellt.
Später geteilt, das Ausbildungsbataillon ging nach Shitomir, das Ers.-Btl verblieb zunächst in Breslau.Die Beteichnung "Grenadier"- wird ab dem 1.11.43 bei beiden Einheitsteilen im Namen geführt, wobei in Shitomir die Namensänderung in "Grenadier-Ausbildungs Btl.31 "stattfindet.Diese Einheit ist weitestgehend mit Bandenkampf in Weißruthenien beschäftigt, beide, also Ersatz- und Ausbildungstruppenteil bilden später den personalmäßigen Grundstock für die "Horst Wessel" .
Vom Sonderlager Hinzert hab ich leider garnix gefunden.
Natürlich sind lang nicht alle Personalabgaben vermerkt, und wenn das Lager klein und der abgebende Truppenteil groß ist (wie hier?) besteht gut die Möglichkeit, daß davon in der gängigen Literatur nicht weiter die Rede ist.
CUUnd wenn der ganze Schnee verbrennt-
die Asche bleibt uns doch!Kommentar
-
A propos Stempelung: Bei späten SS-Marken ist die Stempelung mit "Normalbuchstaben" statt SS-Runen die weitaus häufigere Variante. In diesem Fall ist es noch dazu so gemacht worden, daß jede Hälfte der Marke auf einer anderen Seite gestempelt wurde. Das gab es gelegentlich. Entspricht zwar keineswegs der gängigen Praxis, aber ist auch nicht wirklich selten. Ein praktischer Nutzen fällt mir nicht ein, war wohl dem Geschmack und der Stimmung des Mannes an den Schlagzahlen überlassen.
Ein Charakteristikum für "echt" oder"falsch" stellen beide Merkmale nicht dar.
Ich habe deshalb schon einleitend geschrieben "wenn echt und keine gute Fälschung", weil auch die Kopien heutzutage sehr gut geworden sind. Nachdem die (teuren) SS-Marken nun weidelich überstrapaziert wurden, geht (zumindest in den USA) der Trend schon wieder zum Fälschen von "besseren" Wehrmachtseinheiten.
V.a. kommen in letzter Zeit ultraseltene SS-Marken zutage, die man die letzten 25 Jahre lang nicht zu Gesicht bekam. Größtenteils offensichtliche Phantasieprodukte, teils aber eben auch solche Stücke wie hier, die mit größter Wahrscheinlichkeit Originalstücke sind.
Das ist allerdings Grund genug für meine Wenigkeit, keine SS-Marken mehr zu kaufen.
Man kann da ein kleines Vermögen ausgeben und ist selbst mit noch so viel Kenntnis der Materie immer gefährdet, sein sauer verdientes Geld für Produkte von "Matschek und Patschek " auszugeben, wie das ein Forumskollege mal so unnachahmlich formulierte.Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
die Asche bleibt uns doch!Kommentar
Kommentar